Inhalt von Lexikon und Journal
Journal
Wein und die WHO – Who-empfehlungen zum schadhaften Konsum von Alkohol Ein Glas Wein für Frauen, zwei Gläser Wein für Männer galten lange als unbedenklich; Rotwein sogar als «gesund» · Die Küche in den Corbières – Die Landküche des Corbières In der Region Corbières im Süden Frankreichs, einem Teil des Languedoc, ist die Landwirtschaft stark mit den Traditionen und der wilden Landschaft verbunden · Die wahre Geschichte der Tarte Tatin – Die einzig wahre Geschichte der Tarte Tatin Die Geschichte der Tarte Tatin beginnt mit klein geschnittenen Äpfeln · Grenache: der richtige Boden für große Weine – Laurent Brusset von der Domaine Brusset erzeugt einige der besten Gigondas Weine aus Die Rebsorte , in Spanien als Garnacha und auf Sardinien als Cannonau bekannt, zählt zu den weltweit am häufigsten angebauten Rotweinsorten · Die verschiedenen Weine im Corbières – Corbières Geochronologie und Geologie der flachen Regionen der Corbières nahe der Küste Die flachen Gebiete der Corbières, die sich näher an der Küste des Mittelmeers befinden, weisen eine völlig andere geologische und klimatische Dynamik auf als die höher gelegenen Hautes Corbières · Prosecco heißt nicht trocken – Inhaltlich schwacher Text – manuell prüfen · Wie guter Crémant und Prosecco entsteht – Die Herstellung von Crémant, Champagner und Prosecco beginnt bereits im Weinberg und erfordert eine gezielte und spezialisierte Arbeit im Weinberg, um den Anforderungen an die Grundweine gerecht zu werden · Quarz – Im Weinberg ist ein häufig vorkommendes Mineral und besteht aus Siliziumdioxid (sio₂) · Friauler Weinberge – Das Friaul – Historie und Weinbau Das Friaul im Norden Italiens ist geprägt von einer langen Historie verschiedener Völker, die das Friaul besiedelten · Terroir im Weinberg - die Rolle der Winzer – Bodenbearbeitung und Pflege Mit ihrer Arbeit tragen Winzer maßgeblich zum Terroir im Weinberg bei · Terroir im Weinberg - die geologischen Einflüsse – Geologie und Bodenbeschaffenheit Die geologische Zusammensetzung eines Weinbergs beeinflusst die Nährstoff- und Wasserversorgung der Reben, das Wurzelwachstum sowie die Wärmespeicherung und -abgabe · Der Unterschied zwischen Geschmack und Aroma – Unterschied zwischen Geschmack und Aroma Wahrnehmung durch die Zunge (Geschmack) Die Zunge nimmt ausschließlich wasserlösliche Stoffe wahr, die direkt mit den Geschmacksknospen in Kontakt kommen · Das Terroir von Rasteau – Die Böden von Rasteau Die Vielfalt der Böden in Frankreichs Weinbauregionen ist nicht nur ein geologisches, sondern auch ein önologisches Glück · Viele Falten im Elsass – Im Elsass liegen die Erdschichten stark verworfen eng nebeneinander Der Boden des Elsass ist mit der Bewegung der Bewegung der Urkontinenten in der Erdgeschichte verknüpft · Wie Lione Girard seine Terroirs in den Champagnern konserviert – Künstlerische Präzision im Herzen der Champagne Lionel Girard ist kein gewöhnlicher Winzer – er ist ein Künstler, der die Böden seiner Weinberge und die Zeit selbst zu seinem Werkzeug macht · Blanquette de Limoux - Crémant aus dem Languedoc – Die unbeabsichtigte Geburt des Schaumweins in Limoux Ob Schaumwein wirklich in Limoux zum ersten Mal produziert wurde, oder auch andere Regionen damit begannen · Der Abschied von den schweren Weinen – Eindrücke von einer Weinreise Im Herbst 2023 habe ich Winzer im Languedoc in Südfrankreich besucht · Domaine Cébène. Der Schiefer, alte Reben und die schlafende Frau – Die Titanin Cébenna, so viel Ehre soll sein Von Zeus' Zorn blieb Cébenna verschont, zu Stein geworden ist sie dennoch · Wie das Handwerk ins Languedoc kam – Vom Weinsee zur Schatzkammer Das Languedoc ist seit vielen Jahren schon zu einer besten Regionen des französischen Weinbaus geworden · Zurück zu den Wurzeln. Die Mas des Caprices – Nach einem Leben, das im Elsass begann und über einen gastronomischen Weg die Sinne für den Wein und seine Begleitung zum Essen geschult haben, wollten Sie «Retour aux sources» · Die Geschichte des Weinguts Sarrat de Goundy: Wurzeln und Reben – Herkunft und Inspiration Olivier Calix, der Winzer hinter dem Weingut Sarrat de Goundy, teilt eine tiefe Verbindung zu seinem Herkunftsort · Halloumi mit Gemüse vom Grill – Gegrillter Halloumi-Käse: Eine köstliche Abwechslung auf dem Grill Grillen ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitaktivität, besonders in den warmen Monaten des Jahres · Gewürze – Inhaltlich schwacher Text – manuell prüfen · Pecorino Käse - die Varianten und der Wein – Pecorino – Ein italienischer Hartkäse Pecorino ist ein italienischer Hartkäse, der traditionell aus Schafsmilch hergestellt wird · Die Küche Italiens – Die italienische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt, Qualität und die enge Verbindung zu regionalen Produkten · Die Besonderheit des Roero – Die Entstehung der Weinberge Viele Teile der Region um Alba liegen einige Meter höher als das benachbarte Roero; beide trennt der Fluss Tamaro · Arabische Einflüsse auf die Kultur des Roussillon – Araber und Berber im Roussillon Zwischen dem 8 · Weinbau in Südtirol – Südtirol an der Spitze in Italien Bezogen auf die Rebfläche werden in Südtirol die mit Abstand besten Weine in Italien erzeugt · Guten Wein erkennen, finden und kaufen – Guten Wein finden – fundierte Kriterien für anspruchsvolle Weinkäufer Im weinraum wähle ich Weine nicht wegen hoher Punktzahlen, Sterne oder aktueller Trends aus, die nach wenigen Wochen wieder verschwinden · Cahors und seine vielfältigen Terroirs – Das Terroir der Cahors – geologische Vielfalt zwischen Kalk und Ton Weinregionen habe oft ein vielfältiges Terroir · Was ist guter Wein? – Guten Wein kaufen – worauf es wirklich ankommt Wer guten Wein kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl: Rot, Weiß, Rosé, Schaumwein – aus Deutschland, Frankreich, Italien oder Übersee · Rueda in Nordspanien - Essen und Wein als Kultur – Küche und Kultur in Rueda – eine Region mit Geschmack Die Region Rueda liegt im Herzen Kastiliens, westlich der Stadt Valladolid · Der weinraum im Wirt – Der weinraum im Klosterwirt in Polling Im ehemaligen Klosterhof von Polling, zwischen Murnau und Weilheim, führen die Zwillinge Martin und Andreas Süss, gemeinsam mit Veronika, Martins Ehefrau, den Klosterwirt – einen Gasthof mit Geschichte, großem Biergarten, Gästezimmern und einer Küche, die sich ganz dem Handwerk verschrieben hat · Die Lust des Leidenschaftlosen – Vom Wirken ohne Widerstand 1781 veröffentlichte Kant nach über zehn Jahren des Arbeitens seine «Kritik der reinen Vernunft» · Wein und seine Wirkung auf die Gesundheit. – Gibt man bei einem online Buchhändler «Verzicht auf Alkohol» ein, erscheinen seitenweise Neuerscheinungen · Julia Klöckner betrieb Sabotage - Movendi International deckt auf! – Wer Julia Klöckner ist, werden vermutlich alle wissen - aber wer ist Movendi International · Die Bedeutung von «Cuvée» in verschiedenen Weinregionen – Der Begriff Cuvée wird in Frankreich und international unterschiedlich verwendet · Die wichtigsten Rotwein-Cuvées Südfrankreichs – In den südfranzösischen Weinregionen – etwa im Languedoc, im Roussillon und an der südlichen Rhône – werden Rotweine häufig als Cuvée ausgebaut · Weißwein aus den Abruzzen – Alte Eselpfade und andere Eseleien In den meisten Dörfern der Abruzzen stehen die alten Häuser noch – mit dicken Bruchsteinwänden, kleinen Fenstern und wenn überhaupt sparsam verputzten Fassaden · Guten Wein finden für Einsteiger – 5 einfache Tipps, um guten Wein zu finden Wer im Laden oder online nach einem guten Wein sucht, steht schnell vor einer riesigen Auswahl · Die Küche des Roussillon – Einflüsse vieler Völker ist das Ergebnis einer langen Geschichte kultureller Überlagerungen · Weinbau im Roussillon unter arabischer Besatzung im 8. Jahrhundert – Wie groß war der maurische Einfluss im Roussillon · In Europa müssen Weine klassifiziert werden. Ob die Winzer nun wollen, oder nicht. – Indikation und Klassifikation von Wein in Frankreich In Frankreich muss jeder Wein klassifiziert werden, bevor er verkauft oder exportiert werden darf – auch dann, wenn der Winzer mit dem System hadert oder es grundsätzlich ablehnt
Lexikon
Abbeeren – Das in der Weinherstellung Die Stiele der Trauben dienen als Dünger im Weinberg auf der Domaine Cébène im Faugères · Die Eier im modernen Weinbau – Die letzten Jahrzehnte haben eine Renaissance und Weiterentwicklung alternativer Gär- und Reifebehälter im Weinbau erlebt · Rebschnitt – Der im Winter Der Winterschnitt ist die Arbeit der Winzer im Winter · Granit – Im Weinberg ist ein magmatisches Tiefengestein: Magma hat sich in einer Kammer weit unter der Oberfläche gesammelt - meist mehr als 2 Kilometer, ist jedoch nicht als Vulkan ausgebrochen, sondern in der Erde abgekühlt · Feldspat – Die flachen Hügel des Beaujolais Im Bild oben Régnié im Beaujolais · Rhyolith – Im Weinberg Im Bild obem zu sehen: Blick auf die Nahe bei Bad Kreuznach vom Rotenfels, einem Massiv aus ist ein vulkanisches «felsisches Gestein», das in seiner Zusammensetzung dem Granit entspricht · Quarz – Einfluss von im Weinberg ist ein weit verbreitetes Mineral, das in zahlreichen Weinbergen zu finden ist · Alluvialboden – Alluvialböden im Weinbau Alluvialböden, wie oben im Bild im Friaul, entstehen durch die Ablagerung von Sedimenten wie Sand, Schluff, Ton und Kies, die Flüsse und Bäche transportieren · Glimmer – Im Weinberg ist die Bezeichnung für eine Gruppe von schichtbildenden Silikatmineralen, die zur Klasse der Phyllosilikate gehören · Schluff – Entstehung und Bedeutung im Weinbau ist eine andere Bezeichnung für Silit · Combes im Burgund – Combes - die Täler im Burgund Das Burgund liegt auf einem alten Sedimentboden, der sich auf dem Grund des Meeres gebildet hat · Die Beeren der Trauben – Beeren an einer Traube Die Beeren sind der Teil der Frucht der Rebe, die den Saft enthält · Rebe – N im Weinbau Die Wein (Vitis vinifera) ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und spielt eine zentrale Rolle im Weinbau · Dolomit – Im Weinbau stein, kurz , ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral - camg(co3)2 - besteht · Paläoboden – Alte Böden als Zeitzeugen der Vergangenheit Der Begriff Geologie bezeichnet einen alten Boden · Oillage – Die Ouillage Auffüllen des durch das Holz der Barriques verdunsteten Weines · Pariser Becken – Das und der Champagner Die gesamte Landfläche der Erde war vor rund 300 Millionen Jahren in einem Kontinent vereint · Reblaus – Die und ihre Auswirkungen auf den europäischen Weinbau Herkunft und Einschleppung der Die (Daktulosphaira vitifoliae), ein winziges, aber äußerst zerstörerisches Insekt, verursachte im 19 · Gärung zur Weinerzeugung – Die Die einfache Beschreibung der Gärung Die Gärung ist komplexer Vorgang, der meist sehr verkürzt dargestellt wird: Hefe, insbesondere Saccharomyces cerevisiae, wandelt Zucker (Glukose und Fruktose) in Alkohol (Ethanol) und co2 um · Glukose – In der Weingärung , auch bekannt als Traubenzucker, ist eines der beiden Hauptzuckerarten im Most von Weintrauben · Hefe bei der Gärung – Die Rolle der Hefen bei der Gärung Hefen sind einzellige Mikroorganismen, die bei der Gärung über den eigenen Stoffwechsel und Enzyme, die sie produzieren, den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umsetzen · Fruktose – Die Rolle des Fruchtzuckers in der Weingärung , auch bekannt als Fruchtzucker, ist ein einfacher Zucker (Monosaccharid), der eine entscheidende Rolle in der Gärung spielt · Säure im Wein – Die Säure ist eine tragende Säule des Eindrucks, den ein Wein vermittelt · Zymase - eine Gruppe von Enzymen – Das Enzymzentrum der alkoholischen Gärung Der Zymase-Komplex ist ein entscheidendes enzymatisches System, das in Hefen vorkommt und die alkoholische Gärung ermöglicht · ATP – Energie der Zelle (Adenosintriphosphat) ist ein Energiemolekül in lebenden Organismen · Gerbsäure im Wein – Aufbau und Wirkung im Wein Gerbsäuren, eine Untergruppe der Tannine, spielen eine entscheidende Rolle in der Weinherstellung · Pyruvat – Metabolit bei der Weingärung ist ein Zwischenprodukt im Stoffwechsel bei der Gärung von Traubenmost zu Wein · Glykolyse – Was ist die bei der Weingärung · Florhefe – N bei der Gärung von Wein n sind eine spezielle Art von Hefen, die bei der Herstellung bestimmter Weinstile eine entscheidende Rolle spielen · Glykol und Wein – Chemische Eigenschaften von Glykol Glykol, insbesondere Ethylenglykol, ist ein zweiwertiger Alkohol mit der chemischen Bezeichnung ethan-1,2-diol · Schwemmboden – Und seine Bedeutung für den Weinbau ist das deutsche Wort für Alluvialboden · Kühle Nächte im Weinberg – Apfelsäure liebt es kühl Nachts wird die Apfelsäure im Weinberg abgebaut · Lese der Trauben im Weinberg – Die Lese im Weinberg Carignan Blanc auf der Domaine Modat im Roussillon Die Lese ist natürlich ein Höhepunkt im Weinjahr - und was die Winzer bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschafft haben, werden sie bei der weiteren Arbeit im Weinkeller nicht mehr aufholen · Tannin im Wein – – Strukturgeber und Aromenvielfalt Tannine sind eine zentrale Komponente vieler Weine, insbesondere von Rotweinen · Terroir im Weinberg - die Basis guter Weine – Das Wort «Terroir» stammt aus dem Französischen und lässt sich am besten mit «Herkunft» oder «Boden» übersetzen · Schiefer im Weinberg – Karger Schiefer für klare Weine Schiefer ist kein einheitliches Gestein · Lieux-dits im Burgund – Climats und Lieux-Dits Die Climats im Burgund sind rein aus der Sicht der Weinbauern entstanden - angefangen bei den Mönchen vor 2000 Jahren · Der Weinberg: Von Hanglagen bis zur Biodiversität – Ein komplexes Ökosystem Bedeutung des Terroirs Weinberg in der Provence · Das Aroma im Wein – Die Herkunft der Weinaromen Primäraromen Primäraromen stammen direkt aus der Traube und ihrer Rebsorte · Cuvée - Weine. Begriffe, Verfahren und Bedeutungen – Eine cuvée kommt aus dem cuve Es gibt in Frankreich keinen Friseur, man geht zum coiffeur, um sich die Haare machen zu lassen · Climat – Inhaltlich schwacher Text – manuell prüfen · Autolyse – Bei der Wein- und Schaumweinherstellung beschreibt den Abbau von Hefezellen nach der alkoholischen Gärung · Agraffe – Funktion und Bedeutung in der Schaumweinherstellung Die , auch «Drahtbügel» genannt, ist ein essentieller Bestandteil in der traditionellen Herstellung von Schaumweinen wie Champagner und Crémant · Crémant – Bestellung, Genuss und Mythen ist ein hochwertiger Schaumwein aus Frankreich, der nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt wird · Ganztraubengärung – Eine traditionelle Methode der Weinbereitung Die , auch als «Macération Carbonique» bekannt, ist eine besondere Technik in der Weinbereitung, bei der ganze, unverletzte Trauben direkt vergoren werden · Maceration Carbonique – Bei der Macération Carbonique, auch Ganztraubengärung, werden ganze, unzerkleinerte Trauben in einem sauerstofffreien Behälter vergoren · Zweite Gärung – Der Crémant entsteht Zur Erzeugung von Crémant gärt ein Grundwein in der traditionellen Flaschengärung ein zweites Mal, auch «Méthode Traditionnelle» genannt · Trauben, die Früchte der Reben – Die Früchte der Reben und ihr Einfluss auf den Wein Trauben sind die essenziellen Früchte der Weinreben und bilden die Grundlage für die Weinherstellung · Stiele der Trauben und ihr Gerbstoff – Die Stiele der Trauben: Ihr Einfluss auf Wein und Charakter Die Stiele der Trauben, auch Rappen genannt, spielen eine wichtige Rolle in der Weinbereitung · Die französischen Wein Qualitätsstufen AOC, AOP, IGP etc – Französische Qualitätsstufen im Weinbau: Eine Erläuterung Der französische Weinbau ist weltweit berühmt für seine hohe Qualität und seine jahrhundertealten Traditionen · Die Schale der Beeren und ihr Beitrag zum Wein – Die Schale der Beeren: Ihre Rolle in der Weinbereitung Die Schale der Beeren ist ein zentraler Bestandteil in der Weinbereitung · Kerne der Beeren – Bedeutung für Reife und Weinbereitung Die spielen eine zentrale Rolle in der Weinbereitung · Phenolische Reife – Die Bedeutung für Rotweine Die beschreibt den Zeitpunkt, an dem die phenolischen Verbindungen in den Trauben – insbesondere die Tannine und Farbstoffe – vollständig ausgereift sind · Phenole – Wer im Lexikon von weinraum den Begriff «» anklickt, dürfte wie ich kein Chemiker sein, sondern möchte wissen, was für Stoffe im Wein sind und warum · Thiole im Wein. Entstehung und Aromen – Die Bedeutung schwefliger Verbindungen für den Wein Weißwein aus Sauvignon Blanc oder Riesling duftet nach Thiolen · Gylcerin – Entstehung und Wirkung Glycerin, auch Glycerol genannt, ist eine farblose, viskose Verbindung, die in vielen Lebensmitteln vorkommt – und ein natürlicher Bestandteil des Weins ist · Lignin – Eine natürliche Verbindung und ihre Rolle im Weinbau Was ist · Methanol – Entstehung, Auswirkungen und Regulierung Was ist · Ethanol - der Trinkalkohol – Der Trinkalkohol im Wein Was ist Ethanol · Aminosäuren – Bedeutung, Entstehung und Wirkung Was sind · Norisoprenoide – Wie Aromen im Wein entstehen Wer in ein Konzert geht, wird sich selten mit Musiktheorie befassen · Methoxypyrazine – Sind eine Klasse stickstoffhaltiger Verbindungen, die als verschiedene Aromenstoffe in bestimmten Rebsorten vorkommen · Essigsäure-Ethylester – Einfluss auf das Aroma im Wein Chemische Grundlagen von , chemisch bekannt als Ethylethanoat, ist eine flüchtige Verbindung, die in der Weinherstellung eine bedeutende Rolle spielt · Acetaldehyd – Bedeutung und Einfluss im Wein Was ist · Anthocyane - die Farbe im Wein – Farbstoffe aus der Schale der Beeren Anthocyane sind natürliche Pigmente, die in der Schale von Trauben vorkommen und den Weinen ihre charakteristische Farbe verleihen · Isoprenoide in den Trauben – Bestandteil des Weinaromas – Die Rolle der Isoprenoide im Weinaroma Die Aromen der Weintrauben werden bereits an der Pflanze von einer Vielzahl von Substanzen gebildet · Carotinoide – Als Vorstufe des Weinaromas Das Aroma von Wein wird von vielen Stoffen gebildet, die nicht direkt entstehen, sondern aus Vorläufern · Monoterpene: Essenz des Weinaromas – Sind essenzielle Bestandteile des Weinaromas · Caillottes – Kalksteinreiche Böden der Loire bezeichnet eine bestimmte Bodenart, die in den Weinbaugebieten der französischen Loire-Region, insbesondere in Sancerre und Menetou-Salon, von großer Bedeutung ist · Silex – Feuersteinböden der Loire ist eine Bodenart, die in den Weinbaugebieten der französischen Loire-Region, insbesondere in Sancerre und Menetou-Salon, eine zentrale Rolle spielt · Terres Blanches – Die kraftvollen Ton-Kalk-Böden der Loire Die , was übersetzt «weiße Erde» bedeutet, sind eine der charakteristischsten Bodenarten in den Weinbaugebieten der französischen Loire-Region · Kimmerdidge Schiefer – Das Kimmeridgium und sein Einfluss auf den französischen Weinbau Das Kimmeridgium ist eine geologische Epoche des späten Jura, die vor etwa 157 bis 152 Millionen Jahren stattfand · HVE Zertifizierung – Hve – Haute Valeur Environnementale: Nachhaltigkeit im Fokus Die hve-auszeichnung (Haute Valeur Environnementale) ist eine französische Zertifizierung, die landwirtschaftlichen Betrieben verliehen wird, die sich besonders durch nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken auszeichnen · VDC Zertifizierung – Vdc – Viticulture Durable en Champagne: Nachhaltiger Weinbau in der Champagne Die vdc-zertifizierung (Viticulture Durable en Champagne) ist eine Auszeichnung, die speziell für die Champagne-Region entwickelt wurde · Solera Verfahren zur Erzeugung von Champagner – Das Solera-Verfahren, eine traditionelle Reifemethode Das Solera-Verfahren, ursprünglich in der Sherry-Erzeugung in Andalusien entwickelt, findet zunehmend auch Anwendung bei der Herstellung von Champagner · Laubarbeit – Im Weinberg – Aromen, Terroir und Qualität Die ist eine Maßnahme im Weinbau, die den Gesundheitszustand der Reben und die Qualität der Trauben und damit den Wein deutlich beeinflusst · Botrytis – – Die Rolle des Herbstes bei der Edelfäule cinerea, auch bekannt als Edelfäule, ist ein Pilz, der unter spezifischen klimatischen Bedingungen sowohl die Qualität von Trauben steigern als auch durch Grauschimmel die Erträge schmälern kann · Spontangärung – Und Terroir Wie lernt man kochen, ein Instrument · Cystein – Und Zymase in der Weinbereitung – Rolle und Bedeutung Was ist · Weißwein aus Frankreich und Italien – Eleganz aus dem Saft der Beeren Weißweine sind weiß, weil der Saft der Trauben – unabhängig von der Schalenfarbe – farblos ist · Gerbstoff – Und Gerbsäure e, auch Tannine genannt, sind phenolische Verbindungen, die in Pflanzen, insbesondere in der Schale, den Kernen und Stielen von Trauben, vorkommen · Barrique – Die Reifung der Weine im kleinen Holzfass Die Reifung im ist weit mehr als eine traditionelle Methode der Weinbereitung – sie ist ein Werkzeug, das den Charakter eines Weins entscheidend prägen kann · Rotwein aus Frankreich und Italien onlien bestellen – Kunst im Glas Rotwein wird aus roten Trauben gewonnen - von Ausnahmen abgesehen, wenn auch Teile der Cuvée aus weißen Trauben besteht · Eugenol – Chemisch gehört zu den Phenolen und weist eine charakteristische Struktur mit einer Hydroxylgruppe und einem Methoxyrest auf · Lignin im Holzfass: Die Bedeutung im Weinbau – Die Struktur und Bedeutung im Weinbau Lignin ist ein komplexes organisches Polymer, das in den Zellwänden vieler Pflanzen vorkommt · Kalk im Weinbergsboden – Kalk im Boden des Weinberges Kalkhaltige Böden bestehen aus hohen Anteilen an Calciumcarbonat und prägen das Wachstum der Reben, den Geschmack und die Struktur der Weine · Boden – Geologie und Oberfläche Der im Weinberg ist mehr als nur ein Untergrund für die Reben · Klima und Wein – Das Klima einer Weinregion: Einfluss auf Reben und Weine Das Klima einer Weinregion ist ein Faktor, der den Charakter, die Qualität und die Stilistik der Weine prägt · Anbau von Wein. Bedingungen und Begünstigungen – Geschichte, Böden und Regionen Der Weinbau ist eine der ältesten landwirtschaftlichen Praktiken der Menschheitsgeschichte und reicht bis in die Jungsteinzeit zurück · Reifung der Weine bei Winzern – Die Reifung von Wein beim Winzer Die Reifung von Wein im Weinkeller ist ein essenzieller Schritt, um den Charakter, die Aromatik und die Struktur des Weins zu formen · Mineralisch – Ein faszinierender Eindruck Der Begriff «e Weine» wird oft verwendet, um Weine zu beschreiben, die einen Eindruck von Frische, Klarheit und einer besonderen Struktur hinterlassen · Rebsorten für die Weinerzeugung – Vielfalt der Weinwelt Rebsorten sind die Grundlage der Weinproduktion und bestimmen maßgeblich den Charakter und das Aromaprofil eines Weins · Flaschengärung zur zweiten Gärung von Schaumwein – Mit der Flasche fing es an Die traditionelle Methode der Gärung in der Flasche unterscheidet sich grundlegend von der Gärung im Tank wie dem Charmat-Verfahren · Tirage – Der Startpunkt der zweiten Gärung Die leitet die zweite Gärung bei der Herstellung von Schaumweinen nach der traditionellen Methode ein · Klärmittel bei der zweiten Gärung – Klärmittel bei der Tirage Klärmittel, die während der Tirage verwendet werden, erleichtern die Entfernung der Hefen nach der zweiten Gärung · Remuage oder das Rütteln von Champagner – Das Rütteln Die Remuage, das Rütteln der Flaschen, bewegt die während der zweiten Gärung entstandenen Hefepartikel in den Flaschenhals, wo sie später beim Degorgieren entfernt werden können · Charmat Verfahren zur Erzeugung von Schaumwein – Das Charmat-Verfahren: Effiziente Herstellung von Schaumweinen Das Charmat-Verfahren, auch bekannt als Tankgärung, ist eine Methode zur Herstellung von Schaumwein, bei der die zweite Gärung in großen, druckfesten Edelstahltanks stattfindet · Das Degorgieren öffnet die Flaschengärung – Das Ende der zweiten Gärung Beim Degorgieren, auch bekannt als «Enthefen», werden die während der zweiten Gärung entstandenen Hefepartikel aus der Flasche entfernt, um den Wein klar und genussfertig zu machen · Dosage - das Auffüllen der Flaschengärung – Feintuning des Schaumweins Die Dosage ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Schaumweinen, insbesondere bei solchen, die nach der traditionellen Methode produziert werden · Mergel in Böden für den Weinbau – Eigenschaften und Weinbau Was ist Mergel · Blanquette und Crémant aus Limoux – Zwei Crémant aus Limoux Der Blanquette de Limoux und der Crémant de Limoux sind beides Schaumweine aus der Region Limoux im Languedoc, die nach der traditionellen Methode (Méthode Traditionnelle) hergestellt werden · Alkohol – Balance mit den Aromen Die Entstehung von durch Gärung im Wein entsteht durch den natürlichen Prozess der Gärung, bei dem Hefen den in den Trauben enthaltenen Zucker in und Kohlensäure umwandeln · Die Appellationen. Ihr Sinn und ihre Entleerung – Appellationen sind gesetzlich definierte geografische Herkunftsbezeichnungen, die die Qualität und Authentizität von Weinen und einigen anderen landwirtschaftlichen Produkten sicherstellen · Délestage – Den Tresterhut benetzen Besonders bei der Gärung von Rotwein werden die Schalen und der Most gemeinsam in den Gärbehälter gegeben · Geochronologie – Im Weintexten werden oft geologische Begriffe verwendet · Geostratigraphie – Ergänzende Konzepte der Beschreibung des Terroir Die und die Geochronologie sind tatsächlich eng miteinander verbunden, aber sie beschreiben unterschiedliche Aspekte der Erdgeschichte und ergänzen sich gegenseitig · Mesozoikum – Viele Weinregionen entstanden in dieser Epoche, oder die Grundlagen wurden gebildet · Paläozoikum – Die ersten Pflanzen im Das ist die erste Ära des Phanerozoikums und erstreckt sich von etwa 541 bis 252 Millionen Jahren vor heute · Känozoikum – Eine Epoche der Vielfalt und des Wandels Das , auch als «neues Leben» bekannt, ist die jüngste der drei geologischen Ären des Phanerozoikums · Phanerozoikum – Das ist das jüngste und aktuell laufende der vier geologischen Äonen in der Erdgeschichte · Wärmephasen und Erdbewegungen – Die Entstehung von Weinregionen durch Wärmephasen und Kontinentaldrift Die Erdgeschichte ist geprägt von Wärmephasen, während deren das Meer heutige Landflächen überflutet hat · Maische – Die ist die Mischung aus zerstoßenen oder angequetschten Trauben, bestehend aus Most, Schalen, Fruchtfleisch, Kernen und gegebenenfalls Stielen · Remontage – Definition und Bedeutung , auch als Umpumpen bekannt, ist eine Technik der Maischegärung, die bei der Rotweinbereitung eingesetzt wird · Pigeage – Definition und Bedeutung , auch als Unterstoßen des Tresterhuts bekannt, ist eine traditionelle Technik der Rotweinbereitung · Ausbau der Weine im Weinkeller – Einleitung Der Ausbau von Wein ist die Phase nach der Gärung, in der sich der Wein durch Lagerung und Reifung entwickelt · Dekantieren – Warum wird ein Wein dekantiert · Tresterhut – Der in der Gärung – Bedeutung und Einfluss auf den Wein Während der alkoholischen Gärung von Rotwein entstehen feste Bestandteile der Maische, vor allem Schalen, Kerne und Fruchtfleischreste der Trauben · Karaffieren – – Wann und warum man Wein in eine Karaffe gießt bezeichnet das Umfüllen eines Weines aus seiner Flasche in eine Karaffe · Weinkeller – Nach der Lese gelangen die Trauben in den · Ton – Eigenschaften von böden ist ein feinkörniges, mineralreiches Sediment, das eine hohe Wasserspeicherkapazität besitzt · Provence – Lavendel, Oliven und Wein – Die Schätze der Die , eine der schönsten Regionen Frankreichs, ist weltberühmt für ihre endlosen Lavendelfelder, ihre hochwertigen Olivenöle und ihre erstklassigen Weine · Entrappen – Die Stiele der Trauben enthalten hohe Mengen an Tanninen, die den Wein bitter oder adstringierend wirken lassen können · Lage – Was das bedeutet, bezeichnet man als Terroir · Alkoholische Gärung – <h3>die im weinbau</h3><p>die ist ein zentraler Prozess in der Weinherstellung · Maischegärung – Maische und Gärung Die ist ein Begriff aus der Rotweinbereitung, der zwei unterschiedliche Prozesse umfasst: das Maischen und die Gärung · Perlage in Crémant und Champagner – Herkunft, Wirkung und sensorische Bedeutung Zweite Gärung in der Flasche: Wie Crémant seine Perlage erhält Die feine Perlage eines Crémants entsteht durch die zweite Gärung in der Flasche – einem Verfahren, das der traditionellen Flaschengärung (méthode traditionnelle) folgt · Aquitanische Becken und der Weinbau im Südwesten – Überflutung, Absenkung und der Weinbau Das Aquitanische Becken ist eine der bedeutendsten geologischen Strukturen Frankreichs – nicht nur wegen seiner Größe, sondern vor allem wegen seiner komplexen Entstehungsgeschichte und ihrer Auswirkungen auf den heutigen Weinbau · Prosecco - der Schaumwein aus dem Veneto – Prosecco – Herkunft, Rebsorte und Herstellungsweise Prosecco ist ein italienischer Schaumwein, der überwiegend im Nordosten Italiens erzeugt wird – vor allem in Venetien und Friaul-Julisch Venetien · Adstringierender Wein – Der Wein macht den Gaumen rauh Adstringenz beschreibt im Wein eine taktile Wahrnehmung im Mund, die als rau, pelzig, trocken oder zusammenziehend empfunden wird · Apfelsäure im Wein – Entstehung und Wirkung Was ist Apfelsäure · Ausdünnen der Trauben im Weinberg – Steuerung des Ertrages Das Ausdünnen, auch «grüne Lese» genannt, bezeichnet die Entfernung eines Teiles der Trauben von der Rebe während der Vegetationsperiode · Grüne Lese – Die im Weinbau Was bedeutet «» · Assmannshausen im Rheingau – Geschichtsträchtige Lage am Rhein Assmannshausen, ein Stadtteil von Rüdesheim am Rhein in Hessen, ist eine bemerkenswerte Weinbaugemeinde innerhalb des deutschen Anbaugebiets Rheingau · Biologischer Säureabbau (BSA) – Begriff und Bedeutung Der Begriff «biologischer Säureabbau» beschreibt den Prozess, bei dem Apfelsäure in Weinen durch bestimmte Milchsäurebakterien in Milchsäure und Kohlendioxid umgewandelt wird · Mercaptane im Wein – Mercaptane, auch als Thiole bezeichnet, gehören zu einer Gruppe schwefelhaltiger organischer Verbindungen, die im Wein eine besondere Rolle spielen können – sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht · Ernährung und Gesundheit – Genuss als bewusste Handlung: Was echtes Essen vom industriellen Unterschiedet Die Freude am Essen beginnt nicht erst auf dem Teller · Alkoholfreier Wein – Grundlage für Qualität Auch alkoholfreie Weine beginnen im Weinberg · Stabulation – Im Ausbau von Rosé- und Sauvignon-Blanc-Weinen Die ist ein önologisches Verfahren, das insbesondere bei der Herstellung von Roséweinen im Stil der Provence sowie bei aromatischen Weißweinen wie Sauvignon Blanc Anwendung findet · Weißwein Cuvées aus Südfrankreich – Weißwein-cuvées aus Südfrankreich – Rebsorten, Zusammensetzung, Ausbau In den südfranzösischen Weinregionen wie dem Languedoc, dem Roussillon und Teilen der südlichen Rhône entstehen Weißweine, die häufig als Cuvée vinifiziert werden · Kopfschmerzen durch Wein – Ursachen, Risiken und Hilfe Weniger Alkohol zu trinken, ist bei nahezu jeder konsumierten Menge eine gute medizinische Empfehlung · Histamin im Wein – Inhaltlich schwacher Text – manuell prüfen · Appellation d’Origine Protégée - früher AOC- Weine aus Frankreich – Die Einordnung der aoc-regionen Frankreichs Frankreich hat mit der Einführung der Appellation d’origine Contrôlée (aoc) 1935 ein System geschaffen, das Herkunft, Rebsorten, Anbaumethoden und Ausbauvorgaben rechtlich definiert · Verschnitt – Die Praxis des Verschneidens und Schweigens Wein wird seit Jahrhunderten verschmolzen, ergänzt, abgestimmt – kurz: en · IGP Weine aus Frankreich. Die mittlere Stufe der französischen Qualitäten – Indication Géographique Protégée (igp) – Pays d’oc Indication Géographique Protégée, kurz igp, bezeichnet eine geschützte geografische Angabe für Weine in Frankreich
Rebsorten
Merlot – , eine Rebsorte des Bordelais Saint Émilion im Bordelais ist die Hauptstadt des - so steht es in einem französischen Weinführer und tatsächlich ist sie in der Region um Bordeaux die verbreitetste Rebsorte · Marsanne – , die Rebsorte der Rhône ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in der Region um Hermitage an der nördlichen Rhône in Frankreich hat · Grenache Noir – Wein aus Grenache regiert stark auf den Boden und das Klima, in dem er angebaut wird · Sauvignon Blanc – Der fruchtige Weißwein aus Frankreich ist ein herrlicher, frischer Weißwein zu einem ganzen Menü Weine aus der Rebsorte oder Cuvées mit sind gefragt; die mit Sauvignon bestockte Rebfläche nimmt seit Jahren zu und nach Chardonnay ist es die meistangebaute Rebsorte · Forgiarin – Von Emilio Bulfon Die Rebsorte hat ihren Ursprung im Friaul im nordöstlichen Italien und zählt zu den autochthonen Rebsorten des Friaul · Verdejo – Ist eine autochthone weiße Rebsorte Spaniens, die hauptsächlich in der Region Kastilien-León kultiviert wird · Godello – Die Rebsorte Aromen und Geschmack: Die -Traube hat eine feine Balance zwischen Frucht, floralen Noten und mineralischen Akzenten · Barbera – Die Rebsorte des Piemont ist eine der besten Rebsorten Italiens und in ganz Italien weitverbreitet · Blauburgunder - Pinot Noir in Südtirol – Blauburgunder – Die Vielfalt der Rebsorte Pinot Noir Blauburgunder und Pinot Noir sind zwei Namen für dieselbe Rebsorte · Bianchetta Trevigiana - eine Rebsorte für Prosecco – Bianchetta Trevigiana: Die besondere Rebsorte aus dem Veneto Bianchetta Trevigiana ist eine der verschiedenen Bianchetta-Rebsorten · Cabernet Sauvignon – – Die Rebsorte ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten Rotweinsorten weltweit · Cabernet Franc – - Die Regionen, der Geschmack wird oft als der etwas unbedarfte kleine Bruder des Cabernet Sauvignon bezeichnet · Bourboulenc – - die Rebsorte, die südliche Weine frisch macht Die Traubensorte wird seit vielen Jahrhunderten in Südfrankreich angebaut, vor allem in der Provence, an der Rhône und im Languedoc · Chardonnay – – Anbau, Geologie und Säureprofil zählt zu den vielseitigsten und weltweit beliebtesten Weißwein-Rebsorten · Cjanorie aus dem Friaul – Eine seltene autochthone Rebsorte Die Rebsorte Cjanorie ist eine wenig bekannte, autochthone Sorte aus dem nordöstlichen Italien, insbesondere aus dem Friaul · Croatina – Rebsorte aus dem Piemont ist eine im Norden Italiens und - in noch geringerem Maße - in Argentinien angebaute Rebsorte · Dolcetto – Die Geschichte der Rebsorte Im Piemont ist, wie fast überall in Italien, die Geschichte präsent · Durella – , die frische Rebsorte aus dem Veneto ist eine lokale Rebsorte im norditalienischen Venetien · Fumin – - die kräftige Rebsorte aus dem Aostatal Die Weine aus dem Aostatal ist eine Rebsorte aus dem Aostatal - erste Erwähnungen stammen erst aus dem Jahre 1830 - es ist also eine recht junge Sorte und wird auf etwa 25 Hektar angebaut · Carignan - etwas genauer erläutert – Traditionell und modern Die Arbeit im Weinberg ist bei der Rebsorte Carignan noch wichtiger als bei anderen Weinen · Gewürztraminer – Meinen ersten Kontakt mit hatte ich in Grenoble, wo ich einige Jahre gelebt habe · Glera - die Prosecco Traube. Online kaufen und bestellen – Glera und Prosecco Prosecco wird aus Glera erzeugt - und wenigen anderen Sorten Die besten Glera Trauben für den Prosecco stammen aus dem Hügelland des Veneto Glera ist die Rebsorte, aus der Prosecco hauptsächlich erzeugt wird · Grenache – Weine mit Charakter Mächtige Felen in den Tiefen eines Weinberges beeinflussen den Wein, der in den oberen Erdkrumen wächst - auch · Grenache Blanc – Weine Aus Spanien (Provinz Tarragona) stammt die weiße Variation des roten Grenache Noir, den man schlicht als Grenache kennt · Lagrein – - die Rebsorte Südtirols aus den Weinbergen oberhalb von Bozen in Südtirol ist eine Rebsorte aus Südtirol – und auch nur dort zu finden · Grenache gris – Weißwein ist eine graubeerige Mutation der roten Grenache-Traube · Maccabéo – – eine vielseitige, hitzeliebende Rebsorte ist eine Wärme und auch Hitze liebende Sorte und daher in Südfrankreich und Spanien weit verbreitet · Mourvèdre – Ursprung, Anbau und Charakter In der Provence wird wie in jeder heißen Region im Süden Frankreichs angebaut · Malbec Weine aus dem Cahors. – Argentinien Malbec ist im Cahors zuhause · Muscadelle – Eine Rebsorte mit Charakter Die Rebsorte wird wegen des ähnlichen Namens oft mit Muscat verwechselt, die eine Aromensorte ist und oft süße Weine daraus erzeugt werden · Muscat – Wein aus dem Elsass Die weiße Rebsorte oder Muskateller hat eine lange Geschichte, viele Namen und ihre Weine sind manchmal viel besser als ihre Reputation · Muscat a petits grains – Muscat à Petits Grains: Eine edle Rebsorte mit Tradition Muscat Blanc à Petits Grains Ronds lautet der vollständige Name dieser edelsten der Muscat-Trauben · Nebbiolo – - die feine Rebsorte des Piemont Der Reiz des Piemont liegt im Verborgenen · Perera – Ist eine praktisch nur historische Rebsorte aus Venetien · Petit Rouge – Weine aus dem Aostatal Im Aostatal müssen die Winzer mit dem rauen Klima in den Bergen klarkommen · Piculit Neri – Weine aus dem Friaul hat zwar kleine Beeren, und die sind auch dunkel, seinen Namen hat sie nach dem wohl anerkanntesten Fachmann im Friaul, Emilio Bulfon, aber von dem Ortsnamen Picolit, was ‹kleine Hügel› bedeutet · Sciaglin – – Eine seltene autochthone Rebsorte aus Italien ist eine uralte Traubensorte aus dem Friaul · Sémillon – - die Rebsorte des Bordelais ist eine bedeutende weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich hat und weltweit für die Herstellung sowohl trockener als auch süßer Weine geschätzt wird · Spätburgunder – Die vielseitige Rebsorte im Detail Herkunft und Verbreitung Der , international bekannt als Pinot Noir, gehört zu den ältesten und edelsten Rotweinsorten der Welt · Syrah – Die kraftvolle Rebsorte Im Weinberg der Domaine Burgaud · Ucelut – - eine bemerkenswerte Rebsorte aus Italien Lorenzo Bulfon, der Sohn von Emilio Bulfon und seine Frau betreiben das Weingut heute und erzeugen die wenigen Flaschen im Friaul Der Ursprung der Rebsorte Die Rebsorte Ucelùt ist eng mit Emilio Bulfon, dem Vater von Lorenzo Bulfon - dem heutigen Winzer des Weingutes Bulfon - verbunden · Verdiso – Ist eine der Rebsorten, die noch zur Erzeugung von Prosecco verwendet wird · Vermentino – Ist eine autochtone Rebsorte, die vor allem in den Mittelmeerregionen angebaut wird und für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt ist · Vernatsch – , der leichte Rotwein Oberhalb von Bozen werden die besten Weine aus erzeugt · Pecorino Weißwein - die Rebsorte aus den Abruzzen – Pecorino - der Wein, die Rebsorte Pecorino stammt aus einer rauen Gegend · Vespolina – Eine unterschätzte Rebsorte aus dem Piemont Die Rebsorte ist eine faszinierende Ergänzung im Weinbau des Piemont · Viognier – - die herrlichen Weißweine aus dem Süden : Die duftende Rebsorte mit Charakter ist eine weiße Rebsorte, die sich durch ihre ausgeprägten Aromen und ihre Fülle am Gaumen auszeichnet · Vien-de-Nus – Eine seltene Sorte aus dem Aostatal Die Rebsorte Vien de Nus ist im italienischen Aostatal heimisch · Vuillermin – Aus dem Aostatal Wir sind im Aostatal · Pinot Noir – Herkunft, Geschmack und die besten Weine Anbaugebiete des , in Deutschland als Spätburgunder bekannt, ist eine der ältesten und edelsten Rotweinsorten der Welt · Negrette – Die Rebsorte Négrette: Charakter, Geschichte und Weine Die Négrette ist eine autochthone Rebsorte des Südwestens von Frankreich, die vor allem in der Region Fronton kultiviert wird · Petit Meunier – In der Champagne , auch kurz «Meunier» genannt, ist eine der drei Hauptrebsorten der Champagne · Chenin Blanc – Von der Loire bis ins Languedoc ist eine der vielseitigsten Rebsorten der Welt und wird nicht nur in ihrer Ursprungsregion, der Loire, geschätzt, sondern auch in weiteren französischen Anbaugebieten wie dem Languedoc, wo sie zunehmend an Bedeutung gewinnt · Mauzac – Die Crémant - Rebsorte aus Limoux ist eine autochthone weiße Rebsorte, die ihre Heimat im Südwesten Frankreichs hat, insbesondere in den Regionen Limoux und Gaillac · Die Rebsorte Roussanne – Die Aromen von Roussanne und wo sie entstehen Roussanne, eine bedeutende weiße Rebsorte an der Rhône, hat ihren Ursprung im nördlichen Teil der Region · Carignan Blanc – Eine seltene Rebsorte mit Charakter , die weiße Variante der bekannten Carignan-Rebsorte, ist eine seltene, aber faszinierende Rebsorte, die vor allem im Languedoc, in der Provence und im Südwesten Frankreichs angebaut wird · Lledoner – Eine vielseitige Rebsorte mit regionalem Charakter Herkunft und Verbreitung , auch bekannt als Pelut, ist eine traditionelle Rebsorte aus dem Süden Frankreichs, insbesondere im Languedoc und an der Rhône · Muscat à Petit Grains – Herkunft und Bedeutung ist eine der ältesten Rebsorten des Mittelmeerraums und genießt insbesondere im Languedoc eine lange Tradition · Cinsault – Herkunft und Verbreitung ist eine alte Rebsorte, die vor allem im Mittelmeerraum verbreitet ist · Clairette – Herkunft und Verbreitung ist eine der ältesten weißen Rebsorten Südeuropas und wird seit Jahrhunderten im Languedoc angebaut · Counoise – Die Rebsorte in südfranzösischen Cuvées Herkunft und Verbreitung ist eine traditionelle rote Rebsorte, die ihren Ursprung im Süden Frankreichs hat und vor allem an der Rhône verbreitet ist · Arneis – Die Rebsorte ist eine autochthone weiße Traube, die hauptsächlich im Piemont in Norditalien angebaut wird · Prünent – Der Nebbiolo aus den Valli Ossolane Die Rebsorte ist eine historische Variante des Nebbiolo und bildet das Herzstück des Weinbaus in den Valli Ossolane, der nördlichsten Weinregion des Piemonts · Riesling – – Eine Rebsorte mit großer Vielfalt gehört zu den edelsten weißen Rebsorten und zeichnet sich durch seine lebendige Säure, klare Frucht und ausgeprägte Mineralität aus · Gamay – Im Beaujolais – Die unterschätzte Rebsorte ist die prägende Rebsorte des Beaujolais und liefert Weine, die von fruchtiger Frische bis hin zu tiefgründiger Struktur reichen · Tannat – Herkunft und Verbreitung hat ihre Wurzeln im Madiran, einer Weinregion in der Gascogne, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird · Passerina Weißwein aus den Abruzzen – Woher der Passerina stammt und warum er so gut schmeckt Herkunft der Rebsorte Passerina ist eine autochthone weiße Rebsorte Mittelitaliens, die seit Langem in den Abruzzen vorkommt · Trebbiano Weißwein aus den Abruzzen – Geschichte und Geologie der Weine der Abruzzen Der Trebbiano Trebbiano ist eine der traditionsreichsten weißen Rebsorten Italiens · Montepulciano Rebsorte aus den Abruzzen – Montepulciano d’abruzzo – Herkunft, Geologie, Ausbau Herkunft und Verbreitung der Rebsorte Montepulciano ist eine rote Rebsorte Mittelitaliens, die vor allem in den Abruzzen großflächig angebaut wird · Carignan - einführende Informationen zur Rebsorte – Carignan entdecken – die Rebsorte um das Mittelmeer Carignan ist eine alte Rotweinsorte, die ursprünglich aus Spanien stammt, aber heute vor allem im Süden Frankreichs angebaut wird – etwa im Languedoc, Roussillon oder im Corbières
Regionen
Mächtige Weine von der Rhône – Die Weine der südliche Rhône Die Bilderbuchlandschaft der Provence · Corbières: Ein vielfältiges Terroir und kraftvolle Weine – Weine des von kleinen Winzern Domaine Balansa im Hautes · Faugères - Wein vom Schiefer – Wein aus dem Faugères ist ein wunderbarer Begleiter von feinem Essen, weil die Weine meist eine sehr dezente Erscheinung sind · Das Malepère: Wein vom schlechten Stein – Boden und Wind sind etwas Besonderes im Malepère Im Herzen des Languedoc, zwischen Toulouse und dem Mittelmeer, erhebt sich der bewaldete Hügel des kleinen Malepère-Massivs aus dem fruchtbaren Lauragais-Tal · Minervois – Das Das liegt im nördlichen Rand des Languedoc im Landesinneren · La Clape Weine vom Meer – Die Landschaft von La Clape Die Landschaft von La Clape ist gekennzeichnet durch tief eingeschnittene Täler aus Kalkstein, steile Klippen, die hunderte Meter zum «grande bleue», dem Mittelmeer abfallen · Languedoc Weine – Die Weinregion Languedoc Das Languedoc ist die bedeutendste Weinregion in Frankreich · Asti im Piemont – Die Weine aus Die Region Asti im Herzen des Piemonts ist eine der renommiertesten Weinbauregionen Italiens · Barbera d'Alba – Aus dem Piemont Im Piemont genießt der Nebbiolo große Aufmerksamkeit, doch die meistangebaute Rebsorte der Region ist der Barbera · Monferrato – Im Piemont Das , eine der herausragenden Weinregionen Italiens, liegt in den Provinzen Alessandria und Asti im Piemont · Weine aus dem Fitou – Terroir und Wein Fitou und Corbières sind zwei sehr änliche Appellationen · Beaujolais - Wein vom Granit – Beaujolais im Süden des Burgund Wein aus dem Beaujolais ist hervorragender Begleiter zu Essen · Der rosa und blaue Granit des Beaujolais – Variationen von Granit im Beaujolais Das Beaujolais liegt auf einer erkalteten Magmakammer · Cairanne Weine der Domaine Brusset – Weine, Landschaft und Küche Der Traditionelle Ausbau im kleinen Holzfass ist in Cairanne verbreitet · Piemont Weine. Nebbiolo, Barbera, Dolcetto und Arneis – Das Piemont – Weine aus der Kälte Die Lagen des Piemont sind weit verstreut · Friaul – Das – Weinbau und Küche Das , offiziell -Julisch Venetien genannt, liegt im Nordosten Italiens und grenzt an Österreich, Slowenien, Venetien und die Adria · Roussillon Wein aus dem Süden Frankreichs – Die Weinregion Roussillon Das Roussillon liegt im äußersten Süden Frankreichs, zwischen den östlichen Pyrenäen und dem Mittelmeer · Französische Weine – Frankreichs Weinregionen: Vielfalt, Geologie und Kulinarik Frankreich gilt als Wiege des Weins und Heimat einiger der weltweit bekanntesten Anbaugebiete · Burgund – Das Das , im Französischen als Bourgogne bekannt, ist eine der renommiertesten Weinregionen Frankreichs · Rasteau – Rhône Weine aus der Provence Das hügelige Gebiet um wirkt wie ein Amphitheater mit seinen Hügeln, die bis auf 360 m über dem Meer heraufreichen · Die Weine aus Sablet – Sablet Reben bei Sablet in der Provence in der Abendsonne Sablet in guter Nachbarschaft Sablet liegt in der Provence neben anderen bekannten Weindörfern wie Rasteau, Vacqueyras, Séguret und Gigondas · Vacqueyras Weine aus der Provence – Die feinen Weine aus Vacqueyras Brunnen in Vacqueyras · Gigondas Weine – Wein aus Gigondas Am Marktplatz von Gigondas kaufen Reisende die Weine der Domaine Brusset oder genießen sie im Restaurant · Séguret – Wein aus , eines der malerischsten Dörfer der südlichen Rhône, ist bekannt für seine charaktervollen Weine · Bordelais oder Bordeaux - die guten Weine – Eine bedeutende Weinregion Bordeaux und Bordelais: Zwei Begriffe, eine Region Die Bezeichnungen Bordeaux und Bordelais beziehen sich auf dieselbe geografische Region in Südwestfrankreich · Das rechte und linke Ufer des Bordelais – Spricht man von Weinen des Bordelais, also der Region um Bordeaux, wird oft zwischen den Weinen des rechten und linken Ufers unterschieden · Duras – Weine aus dem Reben im unter einer kleinen Schutzhütte Handwerkliche Weine aus dem Südwesten Das ist eine landwirtschaftliche Region im Südwesten von Frankreich · Médoc - die Linsen unterm Kies – Die Weine des Médoc Das Médoc blickt auf eine reiche und wechselvolle Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des französischen Weinbaus und der Geologie der Region verwoben ist · Pécharmant: Eine kleine, aber feine Region im Südwesten Frankreichs – Die Weine aus dem ist eine der besten - wenn auch eine der kleinen Regionen im Südwesten Das hat mit 420 Hektar Rebflächen so viele Reben wie manche Genossenschaft - es ist eine sehr kleine Appellation · Frontonnais Wein der markanten Negrette Rebsorte – Die Weine aus dem Frontonnais Das Frontonnais liegt im Südwesten von Frankreich und gehört zu den ältesten Weinregionen des Landes · Madiran Weine aus Tannat – Die Weine und die Region Madiran Madiran liegt im Herzen des Südwestens Frankreichs, eingebettet zwischen den Pyrenaeen und der Gascogne · Marmandais im Südwesten – Weinregion Marmandais: Geologie, Rebsorten und Weinstile Die Region Frankreichs ist geprägt von einer reichen geologischen Geschichte und einer langen Tradition im Weinbau · Bergerac Weine aus dem Südwesten Frankreichs – Eine der großen Appellationen Reben in Bergerac mit den Rosen am Ende - sie zeigen den Winzern, ob die Reben gesund sind · Die Weine des Bordelais, der Region um Bordeaux – Die Weine des Bordelais Eine erste Unterteilung der Weine aus dem Bordelais ist der Preis · Béarn - mehr als eine Sauce – Die Weine der Region Béarn: Vielfalt und Charakter aus den Pyrenäen Die Region Béarn liegt im Südwesten Frankreichs, am Fuß der Pyrenäen, und ist für ihre vielfältigen, regionaltypischen Weine bekannt · Wein aus dem Südwesten. Ursprüngliche Weine. – Weine aus dem Südwesten Frankreichs Unter dem «Südwesten» wurden weit verstreute Regionen zu einer etwas künstlichen Kategorie zusammen gefasst · Loire Weine aus Sancerre und Menetou Salon – Die Weine der Loire – Vielfalt entlang eines majestätischen Flusses Die Loire, mit 1 · Abruzzen Weine von zwei biologischen Winzern – Die Abruzzen – Fakten, Weine und Winzer Die Weinberge der Abruzzen liegen bis an das Meer, das Hinterland ist ärmlich und steigt auf ein hohes Gebirge an · Böden der Champagne – Vielfalt und Einfluss Das Terroir der Champagne umfasst das Klima, die lokalen Formen der Landschaft (Neigung, Höhe) und natürlich den Boden · Regionen der Champagne – Vielfalt und Genuss Die Champagne ist nicht nur eine der bekanntesten Weinregionen der Welt, sondern auch ein Symbol für Eleganz und Exklusivität · Menetou Salon: Sauvignon und Pinot Noir Wein von der Loire – Menetou-salon an der Loire Sauvignon dominiert Die kleine, aber bedeutende Weinregion Menetou-Salon liegt westlich von Sancerre und gehört zu den besten Anbaugebieten für Sauvignon Blanc in Frankreich · Klima der Champagne – Grundlage für außergewöhnliche Schaumweine In der Champagne ist der Einfluss des Wetters von besonderer Bedeutung, weil die Reben der Champagne, Pinot Noir , Pinot Meunier und der weiße Chardonnay ihre Klasse gewinnen, weil sie in einer der kältest möglichen Region gedeihen · Elsass – Die geologische Vielfalt des Flammkuchen, Sauerkraut mit Fisch, Baeckeoffe - die Elsässer Küche ist rustikal Das ist im Wortsinne eine spannende Region · Venetien Prosecco – Venetien – Prosecco zwischen Hügeln und Ebenen Venetien ist eine der weinwirtschaftlich bedeutendsten Regionen Italiens · Südtirol Weine vom Untermoserhof und dem Weingut Gump – Südtirol – Eine Region der Vielfalt und Eleganz im Weinbau Südtirol, im Norden Italiens gelegen, vereint alpine Landschaften mit mediterranem Flair · Champagne – Eine Region der Eleganz und Tradition Die ist weltweit bekannt als die Heimat des Schaumweins, der ihren Namen trägt · Limoux – Im Osten des Languedoc , etwa 20 Kilometer südlich von Carcassonne gelegen, ist ein Gebiet mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht · Spanische Weine – Weine aus Valencia und Castilla y León Die Topographie Spaniens wird von einer hoch gelegenen zentralen Hochebene, der Meseta, dominiert, die von Gebirgen wie der Sierra de Guadarrama und der Sierra Nevada eingerahmt wird · Saint Chinian Weine aus interessantem Terroir – Saint-chinian und seine Weine Die Appellation Saint-Chinian liegt im Westen des Languedoc und erstreckt sich über 20 Gemeinden im Département Hérault · Wein aus Italien – Italien gehört zu den bedeutendsten Weinbauländern der Welt und bietet eine große Vielfalt an autochthonen Rebsorten und Weinstilen · Wein aus Spanien – Inhaltlich schwacher Text – manuell prüfen · Roero im Piemont – Weine aus dem Das , eine Region in Norditalien, ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere die aus den Rebsorten Arneis und Nebbiolo · Valli Ossolane – Weine aus den Die Region liegt im äußersten Norden des Piemont an der Schweizer Grenze · Wein aus der Provence – Die Provence erstreckt sich von den Hügeln der Drôme bis zur Côte d'azur · Deutschland – Der Rheingau – Heimat großer Rieslinge Der Rheingau ist eine der bekanntesten und renommiertesten Weinregionen s · Chablis. Der Chardonnay aus der Kälte – Terroir und Klima Die Böden in Chablis bestehen aus dem typischen Kimmeridge-Kalk, einer geologischen Formation, die auch fossile Austernschalen enthält · Cahors – Die bewegte Geschichte des Die ersten Reben wurden hier um 600 gepflanzt · Rheingau – Riesling und Spätburgunder Der «» zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Weinregionen Deutschlands · Sancerre – Sauvignon Blanc und Pinot Noir ist eine Appellation im östlichen Loiretal · Castilla y Leon – Weinbau in Castilla y León Castilla y León ist die größte autonome Gemeinschaft Spaniens und eine der wichtigsten Regionen für den Qualitätsweinbau des Landes · Valencia – Geologie, Klima und Weinbau Geologische Grundlagen Die Weinregion liegt im Osten Spaniens, zwischen der Mittelmeerküste und den ersten Ausläufern des Iberischen Gebirges · Baden – Geologie, Klima und Rebsorten Geologische Grundlagen erstreckt sich über etwa 400 Kilometer Länge entlang des Oberrheingrabens vom Bodensee bis nach Tauberfranken · Rheinhessen – Geologie, Klima und Rebsorten Geologische Grundlagen liegt im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz, begrenzt durch den Rhein im Osten, die Nahe im Westen und den Donnersberg im Süden · Prosecco aus dem Veneto – Glera und Prosecco aus Valdobbiadene Venetien ist eine der bedeutendsten Weinregionen Italiens, sowohl hinsichtlich der Rebfläche als auch der Vielfalt der Erzeugnisse · Die Region Abruzzen und ihre Weine – Weinbau in den Abruzzen: Geologie, Klima und der Weg in die Moderne Geologische Grundlagen: Vielfalt zwischen Kalk und Lehm Die Abruzzen liegen am östlichen Rand der Apenninen und erstrecken sich bis zur Adriaküste
Winzer
Die Domaine Montluzia im Corbières – Moderner Weinbau in der Hitze: dezent · Domaine les deux Anes im Corbières – Weinbau in den Corbières Die Domaine des 2 Ânes liegt in der malerischen Region des Corbières, genauer in peyriac-de-mer, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft, in der Meer, Berge und Weinberge harmonisch aufeinandertreffen · Vignobles Boudinaud – Fournès liegt gleich hinter Avignon nahe der Autobahn Richtung Languedoc · Domaine Brusset – – Terroir Weine der südlichen Rhône Die wurde 1947 von André Brusset gegründet und hat sich über Generationen hinweg einen festen Platz in den Spitzenlagen der südlichen Rhône erarbeitet · Château Micalet, Haut-Médoc – Familie Fédieu und ihre feinen Médoc Weine Der aktuelle Winzer von Château Micalet ist Damien Fédieu · Château Cailleteau Bergeron – Côtes de Blaye auf dem rechten Ufer Das Familienweingut liegt in der Gemeinde Mazion, rund 40 Kilometer nördlich von Bordeaux, in der Appellation Blaye – Côtes de Bordeaux · Tenuta Teatina - Trebbiano und Montepulciano aus den Abruzzen – Fattoria Teatina – Bioweinbau in den Abruzzen Die Fattoria Teatina liegt in San Giovanni Teatino in der Provinz Chieti, zwischen den Bergen der Maiella und dem adriatischen Meer · Tenuta I Fauri, Abruzzen – Pecorino und Montepulciano aus den Abruzzen Die Tenuta i Fauri liegt im Herzen der Abruzzen, in der Provinz Chieti, zwischen den Bergen der Maiella und der Adria · Domaine Balansa, Fitou – Domaine Balansa - Fitou Im Jahr 2015 begannen Alexandre und Céline Peyre auf der Domaine Balansa ein neues Vorhaben · Château Balac, Médoc – Château Balac im Haut-Médoc Familiäre Kontinuität, biologische Umstellung und ein denkmalgeschütztes Ensemble im Médoc Château Balac liegt in Saint-Laurent-Médoc, etwa zehn Minuten südwestlich von Pauillac, am Rande eines ausgedehnten Waldgebiets · Mas des Caprices – Ein Weingut im Herzen des Languedoc Die liegt in der Region Languedoc-Roussillon auf dem Plateau von Leucate · Domaine Babio – Im Minervois Der Hund von Babio wurde seit 30 Jahren nicht mehr gestreichelt · Domaine Terres Georges – Im Minervois Anne-Marie und Roland Coustal der im Minervois · Chateau Coupe Roses – Château Coupe Roses Der Ort La Caunette, in dem das Weingut Coupe Roses liegt an einer Abbruchkante der mächtigen Kalkschicht, auf der die höher gelegenen Weine wachsen · Domaine Cébène - die feinen Weine aus dem Faugères – Wein aus hohen Lagen aus Schiefer Wein aus dem Faugères ist etwas Besonderes, weil die Weinberge recht hoch liegen und zudem auf reinem Schiefer · Domaine Pellé – - Menetou Salon Die Bearbeitung der Reben ist mit viel Handarbeit verbunden - den Weinen merkt man diese Arbeit an den feinen Aromen an · Chat Sauvage – Burgund im Rheingau Die Geschichte des Weingutes «» im Rheingau beginnt nicht im Jahre 2000, als der Hamburger Günter Schulz in Johannisberg ein Weingut gründete · Hautes Briguières – Die akribische Pflege der Rebstöcke, der Respekt vor dem Terroir und ein blitzsauberer Keller spiegeln sich im Glas wider: Weine mit intensiver Frucht, ausbalancierter Struktur und beeindruckender Tiefe · Champagne Maillart - einer der ersten Erzeuger der Champagne – Nicolas Maillart und seine Champagner Die feinen Champagner von Maillart Nicolas Maillart, ein Winzer aus Chamery in der Region Montagne de Reims, ist ein Meister seines Fachs · Champagner Linoel Girard - feines Handwerk – Die Champagner von Lionel Girard – sorgsames Handwerk Champagne Lionel Girard ist ein herausragendes Beispiel für traditionelles Handwerk in Verbindung mit moderner Nachhaltigkeit, das in der Chamapgne wohl oft, aber zu selten praktiziert wird · Bruno Dangin - Crémant aus dem nördlichen Burgund – Die Crémant von Bruno Dangin im Burgund Historischer Hintergrund Die Weinbautradition der Familie Dangin reicht zurück bis ins frühe 20 · Vitteau-Alberti – Vitteaut-alberti Crémant aus dem Burgund Die Geschichte der Crémant Vitteaut-Alberti beginnt 1951, als das Weingut in der Wiege der Schaumweine aus dem Burgund, im malerischen Dorf Rully in der Côte Chalonnaise, gegründet wurde · Parigot & Richard – Parigot & Richard – Crémants aus Burgund Parigot & Richard ist ein renommiertes Weingut in savigny-lès-beaune, in der prestigeträchtigen Region Côte d'or im Burgund · Rière Cadène Weine aus dem Roussillon – Tradition und Innovation im Roussillon Ein Weingut mit Geschichte Das Weingut Rière Cadène liegt an den Toren Perpignans und blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück · Huber & Bleger – Das Weingut im Elsass Das Weingut Huber & Bléger, gelegen in Saint-Hippolyte, ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich über Generationen hinweg einen Namen für hochwertige Elsässer Weine gemacht hat · Haut Terres - Crémant aus Limoux – Gilles & Geneviève Azam von Les Hautes Terres Die Roquetaillade und das Haute Vallée de l’aude Am Rande des Languedoc, in der Haute Vallée de l’aude, liegt das malerische Weingut «Les Hautes Terres» · Domaine Modat – Biologischer Wein aus dem Roussillon Die liegt in der Region Cassagnes, eingebettet in die atemberaubende Landschaft des Agly-Tals im Roussillon · Florence Alquier – Domaine Die Domaine befindet sich in Faugères, etwa 25 km nördlich von Béziers, im Herzen des Parc Naturel Régional du Haut-Languedoc · Sarrat de Goundy – Kunstgeschichte und Weinbau Olivier Calix ist in dem wilden und maritimen Land von La Clape aufgewachsen · Château Pech Redon – Christophe Bousquet und das : Nachhaltigkeit in La Clape Christophe Bousquet vom in La Clape Ein etwas bewölkter Tag Anfang Oktober · Château Rouquette aus La Clape im Languedoc – Wundervolle Weine aus La Clape Château rouquette-sur-mer liegt auf den Klippen von La Clape, umgeben von 420 Hektar duftendem Pinienwald und mediterranem Buschland · Mas de Mon Père – Ein markantes Weingut in Malepère Die Domaine befindet sich in der Appellation Malepère, unweit der mittelalterlichen Stadt Carcassonne, genauer im kleinen Dorf Arzens · Domaine Rose et Paul – Familienweine aus dem Malepère Dei Weinberge von Rose et Paul liegen manchmal neben jeden von der Mas de Mon Père · Guilhem – Cinq Générations de Vignerons Das Château wurde 1791 vom Marquis Edmond d’auberjeon für seinen Sohn Edouard erbaut · Weingut Les Éminades. Saint-Chinian. – Zwei italienische Wurzeln im Languedoc Das Weingut Les Eminades wurde 2002 von Luc und Patricia Bettoni in Cébazan, im Herzen der Appellation Saint-Chinian im Languedoc, gegründet · Domaine La Perdrière – In Sablet in der Provence Weinberg und Blick auf Sablet · Domaine Gramiller – Konsequent gute Weine aus Rasteau an der Rhône Rasteau liegt etwas erhöht über dem Tal · Frédéric Berne im Beaujolais – Feine Weine aus dem Beaujolais Frédéric Berne bezeichnet sich selbst als «paysan», als Bauer · Familie Renard in Morgon im Beaujolais – Die Familie Renard in Morgon Die Familie Renard bewirtschaftet vier Hektar Weinberge in Villié-Morgon im Beaujolais · Le Maine Castay – Die Domaine ist ein traditionsreiches Weingut und Cognac-Produzent im Herzen der Charente-Region, genauer gesagt in Torsac · Châteaux Vignol, Tour de Calens und Saint-Ange – Drei Terroirs der Familie Doublet Das Château Vignol in St · Fratelli Mossio – Die Brüder Mossio aus Diano d'alba Das Weingut ist ein familiengeführtes Unternehmen im Herzen des Piemont · Ghiomo - Arneis und Nebbiolo aus Roero im Piemont – Das Terroir von Ghiomo: Die Region Roero Die Weinberge von Ghiomo zeichnen sich durch Böden aus, die denen von La Morra, dem Herzen des Barolo-Gebiets, ähnlich sind · Cantine Garrone, Valli Ossolane – Cantine Garrone im alpinen Norden des Piemonts Weinbau in den nördlichsten Lagen Italiens Das «Piemont» wird oft mit den bekannten Weinregionen Barolo und Barbaresco gleichgesetzt, besonders ihren Preisen · Domaine Rapet im Burgund – Domaine Rapet – Weinbau in Pernand-Vergelesses Die Domaine Rapet besteht seit 1765 und befindet sich in Pernand-Vergelesses, einem kleinen Ort an der Côte de Beaune · Gumphof von Markus Prackwieser – Der Gumphof in Südtirol: Markus Prackwieser und seine Weine Seit 1546 ist der Gumphof in den lokalen Dokumenten erwähnt – als Hof des Schloss Prösels, in dem Ritter und Fürsten Halt machten, Wein tranken und das gute Leben pflegten · Untermoserhof, Florian und Gregor Ramoser – Die Weine aus Sankt Magdalena Weinberge oberhalb von Bozen in den hohen Bergen Süditrols · Emilio Bulfon - Wein aus seltenen Rebsorten aus dem Friaul – Gute Lagen für die Weine von Bulfon Im äußersten Westen der Region Friaul-Julisch Venetien, wo sich das offene Hügelland mit den ersten Ausläufern der Karnischen Alpen verzahnt, liegt das Weingut von Emilio Bulfon · August Kesseler – Pinot Noir und Riesling aus dem Rheingau Das Weingut liegt in Assmannshausen, einem Ortsteil von Rüdesheim am Rhein, der in Fachkreisen längst als Hochburg für Pinot Noir (Spätburgunder) gilt · Château Montplaisir in Bergerac – Charaktervolle Weine aus dem Périgord Château Montplaisir liegt auf der rechten Uferseite der Dordogne in Bergerac, in einem ruhigen, fruchtbaren Abschnitt des Périgord, wo Wälder, Wiesen und Weinberge seit Jahrhunderten in enger Nachbarschaft bestehen · Château Les Croisille – Substanz im Cahors Seit 1979 steht das Weingut Les Croisille in der Gemeinde Luzech für einen neuen Zugang zum Cahors – entschlossen, fundiert, kompromisslos im Detail · Château Terre Vieille, Pécharmant – Pécharmant Weine vom Traditions - Château «Château Terre Vieille» liegt inmitten der Appellation Pécharmant im Herzen des Périgord, auf einem historischen Anwesen, das einst dem Philosophen Maine de Biran gehörte · Clos Troteligotte im Cahors – Malbec und Kalkböden im Lot Mitten auf den Hochebenen der Causses südwestlich von Cahors liegt Clos Troteligotte – ein Familienweingut mit biodynamischer Ausrichtung und parzellenbezogener Arbeitsweise · Domaine d'Homs, Cahors – Domaine d’homs – Cahors am Kreuzungspunkt dreier Landschaften Ursprung und Geschichte Am südwestlichen Rand der Appellation Cahors, auf den Hochplateaus des Quercy Blanc in etwa 270 Metern Höhe, liegt das Domaine d’homs · Domaine Passelys - Cahors – Cahors Tradition und Wandel Über 150 Jahre Familiengeschichte Seit 1857 widmet sich die Familie Baudel dem Weinbau in Cahors · Montescano - Valencia, Spanien – Terroir in Valencia und Teulada Das Weingut Montesanco besteht aus zwei historischen Kellereien in der Region Valencia: der Casa de la Viña in Requena und dem Gut Abiar Alta in Teulada, nahe der Mittelmeerküste · El Lagar de Moha, Rueda in Spanien – Biologische Weine in Rueda Spanische Weine sind leider oft unterschätzt, weil die großen Erzeuger und die großen Handelsketten das Geschäft in Deutschland bestimmen · Col del lupo – Diana, die Tochter der Gründers Aldo Rosanda und die Enkel Marco und Giulia Rosanda betreiben das kleine Prosecco Weingut in Vidor · Divin - alkoholfreier Wein – Alkoholfreier Wein ist Wein: Divin von der Loire Inmitten der Weinberge von Villebois, entlang der Loire in der Region Touraine, baut Divin auf rund 100 Hektar Sauvignon Blanc und Pinot Noir an – zwei Rebsorten, die dort seit Langem heimisch sind · Château Haut-Guiraud - Côtes de Bourg – Im Herzen der Côtes de Bourg Château Haut-Guiraud liegt im Herzen der Côtes de Bourg auf der rechten Seite der Gironde-Mündung, in der Gemeinde saint-ciers-de-canesse · Château Les Clauzots (Graves) – Vignobles Tach – die Familie von Clauzots Château Les Clauzots liegt südlich von Bordeaux in saint-pierre-de-mons, im südlichen Teil der Appellation Graves · Château Thieuley - Entre deux Mers – Das Terroir von Thieuley im Entre deux Mers Das Weingut liegt auf drei Hauptkuppen mit ost- und südexponierten Hängen in durchschnittlich 80 Metern Höhe · Domaine Maison – Puisseguin und Lussac Saint-Émilion Maison Héritage steht für eine Verbindung aus der langjährigen Familientradition, vom Terroir geprägte Weine zu erzeugen · Domaine Bony, Nuits Saint George – Gegründet wurde die Domaine Bony vom Vater Fabiennes in den 60er Jahren · Château de Monthelie – Monthelie, Beaune im Burgund Monthelie, ein Dorf im Herzen der Cote de Beaune in der Cote dor (Burgund), liegt zwischen Volnay und Meursault · Grivot-Goissot, Chablis im Burgund – Seit einigen Jahrhunderten besitzt Familie Goisot in saint-bris-le-vineux schon Weinberge und erzeugt Trauben · Becker-Landgraf, Rheinhessen – Riesling und Spätburgunder Julia Becker und Johannes Landgraf sind auf und zwischen Weingütern aufgewachsen · Nadia Curto, Diano D'Alba – Weingut Nadia Curto Nadia Curto führt das Weingut Curto Marco in La Morra, Piemont, in der dritten Generation · Bival Prosecco – Das Weingut Bival in den Hügeln bei Guia in der doc Prosecco · Weingut Claus Schneider - Am Schlipf in Baden – Das Weingut Claus Schneider ist einer der beeindruckendsten Erzeuger aus Baden · Domaine Dubois – Handwerk zwischen Chardonnay und Pinot Noir Im Burgund, nahe Nuits-Saint-Georges, liegt das Weingut in Premeaux-Prissey – ein Ort, an dem die berühmten Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay auf die stille Realität des alltäglichen Winzerhandwerks treffen