Agraffe

Die Agraffe ist ein Drahtkäfig, der den Korken in der Flasche sichert und verhindert, dass dieser durch den hohen Druck im Inneren der Flasche herausgeschleudert wird.

Aktualisiert am  
Agraffe

Die Agraffe: Funktion und Bedeutung in der Schaumweinherstellung

Die Agraffe, auch «Drahtbügel» genannt, ist ein essentieller Bestandteil in der traditionellen Herstellung von Schaumweinen wie Champagner und Crémant. Es handelt sich um einen Drahtkäfig, der den Korken in der Flasche sichert und verhindert, dass dieser durch den hohen Druck im Inneren der Flasche herausgeschleudert wird.

Geschichte und Herkunft der Agraffe

Die Agraffe ist eine französische Erfindung und wurde erstmals im 19. Jahrhundert verwendet, als die Herstellung von Schaumweinen zunehmend an Bedeutung gewann. Zuvor wurden Korken mit einfachen Fäden gesichert, was jedoch nicht immer zuverlässig war. Der steigende Druck in den Flaschen von Schaumweinen machte eine stabilere Lösung erforderlich, um Unfälle durch unkontrolliert herausschießende Korken zu vermeiden. Mit der Einführung der Agraffe wurde ein sicherer und praktischer Standard geschaffen.

Herstellung der Agraffe

Die Herstellung einer Agraffe erfordert präzise Metallverarbeitung. Typischerweise wird sie aus einem Stahldraht geformt, der in eine spezielle Form gebogen und dann um den Flaschenhals gelegt wird. Die Konstruktion ermöglicht ein einfaches Entfernen, wenn der Wein serviert werden soll, und gleichzeitig einen festen Halt, um den Korken sicher zu fixieren.

Nutzen der Agraffe

Die Hauptfunktion der Agraffe besteht in der Sicherheit: Sie hält den Korken selbst unter hohem Kohlensäuredruck sicher in der Flasche. Gleichzeitig erleichtert sie das sichere Öffnen der Flasche. In der Champagner- und Crémant-Produktion werden Korken und Agraffen oft erst unmittelbar vor dem Verkauf angebracht, nachdem das Degorgieren abgeschlossen ist. Dies gewährleistet die Frische und Qualität des Schaumweins bis zum Öffnen.

Ist die Agraffe eine französische Erfindung?

Ja, die Agraffe ist eine Innovation aus Frankreich und steht exemplarisch für die technischen Fortschritte in der Weinproduktion. Besonders im Kontext von Crémant und Champagner zeigt sie, wie durchdachte technische Details zur Sicherheit und Qualität beitragen. Obwohl ein kleines Element, spielt die Agraffe eine bedeutende Rolle in der Herstellung der hochgeschätzten Schaumweine aus Frankreich.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Agraffe: Passende Weine im weinraum

    Zum Thema passend:

      Dazu aus den Regionen & Winzer

      Passende Winzer