Gigondas Weine

Die Weine aus Gigondas gehören zu den besten Weinen von der Rhône. Ihre tiefgründigen, kräftigen Aromen erfreuen jung durch ihre Kraft.

Gigondas Weine

Wein aus Gigondas

Am Marktplatz von Gigondas kaufen Reisende die Weine der Domaine Brusset oder genießen sie im Restaurant.

Am Marktplatz von Gigondas kaufen Reisende die Weine der Domaine Brusset oder genießen sie im Restaurant.

Die Weine aus Gigondas gehören zu den besten Weinen von der Rhône. Ihre tiefgründigen, kräftigen Aromen erfreuen jung durch ihre Kraft. Viele Jahre gereift, entfalten Weine aus Gigondas einen großartigen Geschmack, der in seiner Intensität einzigartig ist.

Die Lage der Weinberge von Gigondas haben ihren Ruf begründet: mitten in der Provence gelegen, kommen viele Touristen, um die Landschaft und den Wein, das Essen zu genießen. Jedoch sind auch die Weinberge in Gigondas besonders.

Die Cru Lage Gigondas an der Rhône

Gigondas liegt an der südlichen Rhône. Genauer in der Provence (Vaucluse) und noch genauer an den Hügeln der Dentelles de Montmirail. Fast jedes Dorf der Umgebung hat einen klingenden Namen in der Weinwelt, wie Sablet, Séguret und natürlich Vacqueyras.

Gigondas liegt in der Provence. Viele verbringen ihre Ferien hier und genießen den Wein, die Wärme, die Küche der Provence.

Gigondas liegt in der Provence. Viele verbringen ihre Ferien hier und genießen den Wein, die Wärme, die Küche der Provence.

Abgesehen von der Wärme an der südlichen Rhône, bietet das Schwemmland in den tieferen Lagen mineralisch fruchtbaren Boden, der leicht zu bearbeiten ist. Hier werden meist eher einfache Weine erzeugt. Die besseren Weine kommen von Weinbergen, die bei der Entstehung der Alpen angehoben wurden und den Reben kargeren Boden bieten.

Die Dentelles de Montmirail sind alte Gesteinsschichten, aufgeworfen bei der Entstehung der Alpen. An ihrem Fuß entstehen in Gigondas, Séguret und Vacqeyras besonders ausdrucksvolle Weine.

Die Dentelles de Montmirail sind alte Gesteinsschichten, aufgeworfen bei der Entstehung der Alpen. An ihrem Fuß entstehen in Gigondas, Séguret und Vacqeyras besonders ausdrucksvolle Weine.

Die Höhenlagen von Gigondas

Im Bereich der Dentelles de Montmirail wurde der Boden zudem stark gefaltet - es liegen auch ältere, kargere Gesteinsformen unter den Weinbergen. Und die Reben stehen - je nach Lage um einige 100 Meter höher als die Reben direkt im Rhône Tal. Die wenigen Grad Temperaturdifferenz geben den Weinen zusätzlichen Charakter.

Die Böden von Gigondas ändern sich vom Bett der Ouvèze hinauf zu den Dentelles de Montmirail

Die Böden von Gigondas ändern sich vom Bett der Ouvèze hinauf zu den Dentelles de Montmirail.

Im Bereich der Dentelles treten heute auch sehr alte Gesteine an die Oberfläche; der Untergrund der Weinberge ändert sich mit der Höhe. Durch Erosion höherer Schichten entstanden Mischformen - es gibt nicht ein Terroir von Gigondas, sondern viele. Zum Glück gibt es keine minderwertigen Weine.

Grenache dominiert in Gigondas

Grenache ist mit bis zu 80% die bestimmende Rebsorte in den Rotweinen von Gigondas. Die Sorte liebt heißes Klima und bringt ihre besten Resultate auf mineralisch kargem Boden. Für Grenache ist Gigondas wie geschaffen.

Blick von Gigondas ins Tal der Ouvèze

Blick von Gigondas ins Tal der Ouvèze.

Weitere Sorten sind die klassischen Syrah und Mourvèdre - allen dreien ist gemeinsam, dass sie sehr viel Sonne und Wärme brauchen, um schöne Weine zu ergeben. Und diese ausreichend in Gigondas bekommen. Als weitere sonnige Sorte darf Carignan 25% des Rebsortenspiegels ausmachen. Er macht den Gigondas - Charakter weicher, saftiger.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Gigondas Weine: Winzer & Rebsorten

  • Die kräftigen Weine aus der Provence:

    Die kräftigen Weine aus der Provence:

    Die Domaine Brusset steht für charaktervolle Weine, die die Vielseitigkeit und Kraft der südlichen Rhône widerspiegeln. Von den eleganten Cairanne-Weinen bis hin zu den kraftvollen Gigondas-Weinen zeigt das Weingut eine beeindruckende Bandbreite. Durch sorgfältige Arbeit im Weinberg entstehen Weine, die das Terroir in seiner reinsten Form zum Ausdruck bringen.

    Domaine Brusset in Cairanne

Spontangärung, Hefe, Die Erde macht was und Norisoprenoid

  • Der natürliche Weg zum Wein:

    Der natürliche Weg zum Wein:

    Die Spontangärung startet durch natürliche Hefen, die auf den Trauben und im Weinkeller vorkommen. Dieser Ansatz ist weniger steuerbar, bringt jedoch einzigartige Eigenschaften mit sich. Die spontane Gärung gibt nur dann angenehme Ergebnisse, wenn im Weinberg sehr sauber und natürlich gearbeitet wurde. «bio» reicht dazu nicht aus.

    Die spontane Gärung

  • Der Motor der Gärung:

    Der Motor der Gärung:

    Hefen produzieren weit mehr als nur Alkohol: viele Aromen werden bei der Gärung gebildet. Bei der Spontangärung mehr, bei Reinzuchthefen meist weniger. Was auch erwünscht ist, um ein für den Massengeschmack gefälliges Produkt zu erzeugen. DIe natürlichen Hefen der spontanen Gärung erzeugen Weine mit Charakter.

    Die Hefen

  • Meere und Kontinente bildeten Terroirs:

    Meere und Kontinente bildeten Terroirs:

    Die Erdgeschichte ist geprägt von Wärmephasen, während deren das Meer heutige Landflächen überflutet hat. Durch die Kontinentaldrift wurden diese Landflächen später angehoben, was zur Bildung einzigartiger Terroirs führte.

    Wie das Wasser die Weinberge bildete

  • Aus den Schalen der Beeren

    Aus den Schalen der Beeren

    Eine Gruppe von rund 30 Aromastoffen, die besonders im Wein prägend sind. Sie entstehen durch die enzymatische Oxidation von Carotinoiden, die sich hauptsächlich in den Schalen der Beeren bilden.

    Norisoprenoid und das Aroma