Fitou: Terroir und Wein
Fitou und Corbières sind zwei sehr änliche Appellationen. Der Fitou liegt nahe am Meer, einige Weinberge auch. Ein Teil des Fitou liegt höher in den Bergen, den Hautes Corbières. Warum es die Unterscheidung zwischen Corbières und Fitou überhaupt gibt, ist nicht recht nachvollziebar.
Fitou ist eine weitläufige Landschaft - meist karg und steinig. Ideal für feine Weine, wie von der Domaine Balansa oder dem jungen Weingut Domaine Montluzia.
Die Appellation Fitou
Die Appellation Fitou ist eine kleine Weingegend im Languedoc. Trotz der geringen Fläche ist sie geteilt: Das Fitou Maritime liegt, wie der Name sagt, am Meer und profitiert von der feuchten, milden Meeresbrise. Der eher schwierige Mourvèdre gedeiht in diesen Weinbergen mit dem Einfluss des Mittelmeeres.
Weine aus den Bergen: Kräftig und fruchtbetont, ideal für gegrilltes Lamm oder Cassoulet.
Die höheren gelegenen Weinberge sind wirklich abgelegen. Touristen verirren sich selten in die kleinen Dörfer wie Cascastel in den Haute Corbières.
Fitou Montagneux, oder Fitou de Hautes-Corbières genannt, liegt in den Hügeln von Cascastel, Tuchan und anderen winzigen Dörfern in den Bergen des Corbières. Die Weinberge dieses Teils sind verstreut zwischen bewaldeten Hügeln, Garrigue oder auch kargen Schiefer- und Kalkgestein. Diese abgeschiedenen Lagen sind über holprige Pisten erreichbar und bieten spektakuläre Ausblicke, aber auch Herausforderungen für die Winzer.
Weine: Frisch und mineralisch, ideal zu Wildgerichten oder dem reifen Gemüse, das in der Region erzeugt wird und mit den Kräutern gewürzt ist.
Böden und Terroir
Das Fitou im Languedoc liegt - wie das Corbières - verteilt in verschiedenen Regionen am Meer und in den höheren Lagen der Hautes Corbières.
Auch geologisch unterscheiden sich die beiden Teile. Die Böden im Fitou de Hautes-Corbières bestehen hauptsächlich aus Schiefer und Kalkstein, mit einem hohen Anteil an Ton und Mergel in einigen Lagen.
Der Schieferboden, insbesondere in den höher gelegenen Weinbergen von Fitou Montagneux, ist bekannt für seine gute Drainage und die Fähigkeit, Wärme zu speichern. Solcher Boden fördert eine gleichmäßige Reifung der Trauben und verleiht den Weinen Tiefe und Struktur.
In den tiefer gelegenen Gebieten, wie Fitou Maritime, findet man vorwiegend kalk- und lehmhaltige Böden, die den Weinen eine markante Mineralität und Frische verleihen. Diese kalkreichen Böden sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Carignan und Grenache.
Der Geschmack der Weine aus Fitou
Die Winzer im Fitou suchen seit einigen Jahren deutlich feinere Nuancen aus den Trauben zu gewinnen. Trotzdem sind Weine aus Fitou kräftig und ausdrucksvoll. Das Essen zu diesen Weinen sollte es auch sein.
Fitou-Weine zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe, kräftiges Tannin und ihre komplexen Aromen aus. Typisch sind Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren und Schwarzkirschen, ergänzt durch würzige Akzente von Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Lakritze.
Die Mineralität der Schieferböden verleiht den Weinen eine besondere Frische und Länge am Gaumen. Bei Weinen aus Fitou Montagneux ist die Prägung durch den Schiefer auffallend, was den Weinen eine kühle, elegante Struktur verleiht. Fitou Maritime-Weine hingegen haben oft eine etwas weichere Tanninstruktur und ausgeprägtere Fruchtaromen, die durch die Nähe zum Meer und die kalkhaltigen Böden unterstützt werden.
Der Wein zum Essen aus dem Fitou
Obwohl ein Teil des Fitou am Meer liegt, sind die Rotweine eher zu Fleisch oder den aromatischen Gemüsen passend.
Die Küche im Fitou ist natürlich südlich. Fitou-Weine sind hervorragende Begleiter zu kräftigen Gerichten, die die würzigen und fruchtigen Noten des Weins ergänzen. Traditionelle Gerichte wie geschmorte Lammkeule mit Kräutern der Garrigue und reifen Tomaten, Wildragout oder Cassoulet harmonieren perfekt mit der kraftvollen Struktur dieser Weine. Auch zu gereiftem Käse und gegrilltem Fleisch sind Fitou-Weine eine ausgezeichnete Wahl.