Pécharmant: Eine kleine, aber feine Region im Südwesten Frankreichs

Das Pécharmant hat mit 420 Hektar Rebflächen so viele Reben wie manche Genossenschaft - es ist eine sehr kleine Appellation.

Pécharmant: Eine kleine, aber feine Region im Südwesten Frankreichs

Die Weine aus dem Pécharmant

Pécharmant ist eine der besten - wenn auch eine der kleinen Regionen im Südwesten

Pécharmant ist eine der besten - wenn auch eine der kleinen Regionen im Südwesten

Das Pécharmant hat mit 420 Hektar Rebflächen so viele Reben wie manche Genossenschaft - es ist eine sehr kleine Appellation. 50 Winzer teilen sich die Arbeit mit den Weinbergen, viele Winzer füllen die Weine selbst ab. Das Pécharmant ist für besonders elegante Weine aus dem Südwesten eine Art Geheimtipp - wobei schon der Südwesten selbst in Frankreich meist weitgehend unbekannt ist.

Atlantisches Klima im Pécharmant - die Rebsorten

Das Klima im Pécharmant ist vom nahen Atlantik geprägt, es regnet ausreichend für Traubensorten, die auch im benachbarten Bordelais zu finden sind. Sprich der aromatische Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, der in Weinen aus dem Pécharmant in relativ hohen Konzentrationen zu finden ist und die Weine vielschichtiger macht als reine Cabernet Sauvignon.

Und natürlich der saftige Merlot, der in der Region zu voller Reife gelangt, weil es ausreichend warm ist. Eine der Besonderheiten des Pécharmant sind seine Hanglagen - zudem mit einem Boden aus eisenhaltigem Untergrund, die in dem umgebenden Bergerac einzig sind.

Der Weinstil des Pécharmant

Die Weine aus dem Pécharmant sind daher kräftig, generös und markant. Sie sind zudem besonders für eine längere Reife in der Flasche geeignet. Es sind schlicht oft große Weine, die aus dem Pécharmant zu finden sind.

Der Name Pécharmant setzt sich aus Péch und Armand zusammen

Der Name Pécharmant setzt sich aus Péch und Armand zusammen

Der Péch hat einmal dem Armand gehört. Der Péch ist eine alte okzitanische Bezeichnung für Hügel - es gibt auch noch die Formen Pec, Puech (ebenfalls häufig in Weinnamen zu finden). Es gibt zwei Versionen für den zweiten Teil des Namens, Armand kann der Seitenarm der Rebe bedeutet haben. Die andere Version - mir stimmiger erscheinend - ist, dass Armand der Name des Besitzers des Hügels war. Und der Pécharmant der Hügel des Armand war. Wie auch immer: die Hügel im Pécharmant bieten ausreichend Südhänge, auf denen die Reben vorwiegend stehen. 30% der Fläche werden für die Genossenschaft bearbeitet, 31 Winzer erzeugen die eigenen Weine. Die Rebdichte wurde auf mindestens 4000 Stock pro Hektar festgelegt. Wie im Périgord üblich und nicht anders zu erwarten: auch im Pécharmant und seinem nahem Umland gibt es viele Erzeuger hervorragender Zutaten für die herzhafte Küche der Region.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Pécharmant: Eine kleine, aber feine Region im Südwesten Frankreichs: Die Winzer