Der Prosecco aus den Hügeln des Veneto
In den Bergen zwischen Valdobbiadene und Conegliano im Veneto leben rund 100 Familien auf ihren eigenen Weinbergen und geben ihren vollen Einsatz in die Erzeugung ihres Prosecco.

Die Prosecco, die im weinraum angeboten werden, stammen aus den Hügeln von Giua und Valdobbiadene. Die Weinberge sind klein, gehören den Familien und sind steil. Von diesen stammen die ausdrucksvollen und doch frischen Weine, die so typisch für die Region sind und auf die der Barmann in der Osteria so stolz war.
Er wird hier als Getränk zu dem ganzen Menü getrunken. Die Ansprüche der Besucher der Restaurants und Weinbars sind hoch: trocken muss er sein, sauber, klar und zart in der Frucht. Was in Venetien in einfachen Gaststätten aus dem Hahn in Karaffen abgefüllt zu einem Coniglio (Kaninchen) auf den Tisch kommt, sind individuelle Weine, jeder mit der Handschrift seiner Erzeuger.
Prosecco in einer Osteria
Ich war an einem Sonntag in einer Osteria auf meiner Veneto Tour. Ober und Besitzer waren begeistert, einem Händler die Erzeugnisse ihrer Region zeigen zu können. Zu jedem der Weingüter hatten sie eine Geschichte, kannten natürlich die Familien der Güter. Jedes musste von mir notiert werden und heilig versprochen, dass wir am nächsten Tag auch zu diesem Weingut fahren würden.
Was wir auch taten. Und wunderbare Prosecchi entdeckten.
Geschichte der Prosecco-Region
Die Geschichte der Prosecco-Region ist geprägt von kulturellen Einflüssen und mehrfachen Besetzungen. Bereits in der Antike wurde hier Wein angebaut. Während der Römerzeit wurde die Region als fruchtbares Weinanbaugebiet geschätzt, und erste Aufzeichnungen über Prosecco-ähnliche Weine stammen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr..

Der Prosecco kommt aus einer herrlichen Urlaubsgegend, die Landschaft ist mild, das Essen in den Osterien ursprünglich und hervorragen. Ein Weingut liegt neben dem nächsten. Es fährt jedoch kaum jemand einmal vorbei. Schade, denn zum einen werden schöne Reiseziele verpasst und man erfährt selten, was die guten Prosecco eigentlich ausmachen.
Im Mittelalter wurde die Region von verschiedenen Herrschaften kontrolliert, darunter die Langobarden und später die Republik Venedig, die den Weinbau und Handel maßgeblich förderte.
Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Region turbulente Zeiten durch die österreichische Herrschaft und die beiden Weltkriege, doch der Weinbau blieb ein zentraler Bestandteil der regionalen Identität. Die Einführung moderner Produktionsmethoden im 20. Jahrhundert führte schließlich dazu, dass Prosecco zu einem der beliebtesten Schaumweine der Welt wurde.
Klima und geologische Gegebenheiten
Die Prosecco-Region liegt im Spannungsfeld zwischen den Alpen und dem Meer, was zu einem einzigartigen Klima führt. Die Alpen im Norden bieten Schutz vor kalten Winden, während die Nähe zur Adria milde Temperaturen und ausreichende Niederschläge gewährleistet. Diese Kombination ermöglicht eine lange Reifezeit der Trauben, was den Weinen ihre charakteristische Frische und Aromen verleiht.
Die geologische Vielfalt der Region ist ein weiterer entscheidender Faktor für die Qualität der Prosecco-Weine. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Mergel, Sandstein und Schiefer, die in den Hügeln von Conegliano und Valdobbiadene besonders häufig vorkommen. Diese Böden sorgen für eine optimale Drainage und geben den Reben wichtige Mineralien, die die Weine durch eine feine Mineralität und Eleganz auszeichnen.
Ursprünge und Bedeutung des Prosecco

Steile Weinberge im Veneto: guter Prosecco wird erzeugt.
Der Prosecco wird hauptsächlich aus der Rebsorte Glera hergestellt, die hier ideale Bedingungen findet. Neben Conegliano und Valdobbiadene gehören auch kleinere Regionen wie Asolo zur Prosecco-Produktion. Die Weine zeichnen sich durch ihre feine Perlage, Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und weißen Blüten sowie ihre erfrischende Leichtigkeit aus. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif und Begleiter zu leichten Gerichten wie Fisch und Meeresfrüchten.
Exzellente Prosecco Weingüter im weinraum
Im weinraum finden Sie eine erlesene Auswahl an Prosecco-Weinen von herausragenden Weingütern, die für jede Gelegenheit geeignet sind.
Bival - der klassische Prosecco
Das Weingut Bival verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ansätzen, um Prosecco von höchster Qualität zu erzeugen. Die Weine überzeugen durch ihre feine Perlage, frische Fruchtaromen und eine ausgewogene Struktur. Ob für eine Feier oder einen entspannten Abend – mit Bival liegen Sie immer richtig.
Col del Lupo – nachhaltiger Prosecco
Col del Lupo ist ein Familienweingut, das sich durch nachhaltige Weinbaumethoden auszeichnet. Die Prosecco-Weine von Col del Lupo bieten eine perfekte Balance aus Frische, Eleganz und Charakter. Mit ihrer köstlichen Aromatik und Vielseitigkeit sind sie ein Genuss für jeden Prosecco-Liebhaber.
Entdecken Sie die Vielfalt der Prosecco-Weine
Ob Sie auf der Suche nach einem köstlichen Prosecco für besondere Anlässe sind oder einfach einen hochwertigen Schaumwein genießen möchten – im weinraum finden Sie eine tolle Auswahl. Bestellen Sie Ihre Wunschweine bequem online, und weinraum versendet Ihre Bestellung deutschlandweit per DHL.