Rheingau

Der Rhein fließt von Süd nach Nord. Außer im Rheingau: bei Wiesbaden biegt der Rhein nach Osten ab und nach Bingen fließt er wieder nach Norden. Im Rheingau liegen die...

Rheingau

Rheingau: Riesling und Spätburgunder

Der «Rheingau» zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Er liegt westlich von Wiesbaden und erstreckt sich entlang des Rheins, der hier in einem seltenen Ost-West-Verlauf den klimatischen und geologischen Rahmen für den Weinbau vorgibt.

Weinberg im Rheingau

Die steil abfallenden Südhänge zwischen Hochheim und Lorch, mit direkter Sonneneinstrahlung und gleichzeitigem Schutz durch das Taunusgebirge, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.

Etwa 78 % der Rebfläche sind mit «Riesling» bestockt – keine andere Weinregion weltweit widmet sich dieser Rebsorte so intensiv. Der Rheingauer Riesling zeigt je nach Lage eine große stilistische Bandbreite: von mineralisch-trocken über feinherb bis edelsüß.

Flacher Weinberg im Rheingau

Typisch ist die präzise Säurestruktur des Riesling, die Aromen von reifem Steinobst, Zitrus und Kräutern stützt.

In den besten Lagen wie «Rüdesheimer Berg», «Erbacher Marcobrunn» oder «Kiedricher Gräfenberg» entstehen Weine mit großem Alterungspotential.

Rund 12 % der Rebflächen sind mit «Spätburgunder» (Pinot Noir) bepflanzt. Die Rebsorte profitiert im Rheingau besonders von wärmeren Lagen auf tiefgründigen Böden. In Assmannshausen entstehen Spätburgunder mit eleganter Struktur, feinen Tanninen und Noten von Kirsche, Waldbeeren und Gewürzen. Der Ausbau erfolgt häufig in Holzfässern, was zusätzliche Tiefe verleiht.

Geologisch ist der Rheingau vielfältig: Löss, Lehm, Quarzit, Phyllit, Schiefer und Taunusquarzit prägen die Bodenverhältnisse. Die Unterschiede zwischen den Böden spiegeln sich deutlich in der Stilistik der Weine wider. Während Quarzit und Schiefer eher mineralische, kühle Rieslinge hervorbringen, sorgt Löss für rundere, weichere Ausprägungen.

Schiefer ist verbreitet im Boden des Rheingau und prägt die mineralischen Weine.

Schiefer ist verbreitet im Boden des Rheingau und prägt die mineralischen Weine.

Im Rheingau, wie in den meisten deutschen Weinbaugebieten, ist der Unterschied zwischen einfachen, bäuerlichen Weingütern über ambitionierte Winzer auf sehr hohem Niveau und extrem teuren Winzern enorm. Die Orientierung ist daher nicht leicht.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Rheingau: Winzer & Rebsorten

  • Pinot Noir und Chardonnay auf hohem Niveau:

    Pinot Noir und Chardonnay auf hohem Niveau:

    «Chat Sauvage» steht für das konsequente Streben, Pinot Noir und Chardonnay im Rheingau so zu erzeugen, wie es der Rheingau und das Handwerk erlauben.

    Chat Sauvage im Rheingau

  • Einer der rennommiertesten Winzer Deutschlands:

    Einer der rennommiertesten Winzer Deutschlands:

    Die Kombination aus burgundisch geprägtem Spätburgunder und mineralischem Riesling macht das Weingut zu einem der spannendsten Erzeuger Deutschlands.

    August Kesseler im Rheingau