Die Weine aus Asti im Piemont
Die Region Asti im Herzen des Piemonts ist eine der renommiertesten Weinbauregionen Italiens. Eingebettet in eine malerische Hügellandschaft und geprägt von einem gemäßigten, kontinentalen Klima, bietet Asti ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Die kalkhaltigen Böden der Region, durchsetzt mit Lehm und Sand, prägen die Vielfalt und den Charakter der dort produzierten Weine.
Rebsorten und Weinstile
- Moscato Bianco: Diese Rebsorte bildet die Grundlage für den weltberühmten Asti Spumante und Moscato d’Asti. Beide Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Intensität, florale Noten und ihre natürliche Süße aus.
- Barbera: In Asti erzeugt die Rebsorte Rotweine wie den Barbera d’Asti, der sich durch eine frische Säure, Aromen von roten Beeren und eine kräftige Struktur auszeichnet.
- Freisa: Diese Rebsorte ergibt lebendige Rotweine mit feiner Tanninstruktur und Aromen von Kirschen, Kräutern und floralen Nuancen.
- Grignolino: Leicht und würzig, sind die Grignolino-Weine aus Asti vielseitige Begleiter zu verschiedenen Speisen.
- Ruchè: Auch in Asti wird diese aromatische Rebsorte angebaut, die Weine mit floralen und würzigen Aromen hervorbringt.
- Dolcetto: Die Rebsorte Dolcetto liefert unkomplizierte, fruchtige Rotweine, die jung genossen werden können.
Wein aus Asti und passendes piemonteser Essen
Die Weine aus Asti und die passenden Gerichte aus dem Piemont ergänzen sich auf harmonische Weise. Der süße Moscato d’Asti begleitet hervorragend Desserts wie Panna Cotta oder Torta di Nocciole. Asti Spumante ist ein vielseitiger Begleiter zu frischen Obstsalaten oder feinen Cremetorten. Barbera d’Asti passt ideal zu geschmorten Fleischgerichten wie Brasato al Barbera oder herzhaften Pasta-Spezialitäten wie Agnolotti del Plin. Grignolino und Freisa eignen sich gut zu Antipasti oder milden Käsesorten.
Nachhaltigkeit und Tradition
In Asti wird die Arbeit im Weinberg zunehmend nach ökologischen und biodynamischen Methoden betrieben. Diese Methoden beinhalten den Einsatz natürlicher Präparate zur Bodenpflege und Pflanzenernährung, den Verzicht auf chemische Pestizide und eine ganzheitliche Herangehensweise, die auf die natürlichen Zyklen der Pflanzen abgestimmt ist.
Der Fokus liegt auf der Förderung der Bodenfruchtbarkeit, dem Schutz der Umwelt und der Erzeugung von Weinen, die die Einzigartigkeit des Terroirs widerspiegeln.
Mit ihrer Vielfalt, von süßen Schaumweinen bis zu kraftvollen Rotweinen, bieten die Weine aus Asti ein breites Spektrum an Weinen, die das Zusammenwirken von Landschaft, Klima und handwerklichem Können widergeben.