Der Rheingau – Heimat großer Rieslinge
Der Rheingau ist eine der bekanntesten und renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Entlang des Rheins erstrecken sich die Weinberge auf südlich exponierten Hängen, was optimale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Böden bestehen aus Schiefer, Quarzit und Löss, was den Weinen eine mineralische Prägung verleiht.
Der Rheingau ist vor allem für seine Rieslinge berühmt. Diese Weine sind geprägt von feiner Säure, eleganter Frucht und einer beeindruckenden Langlebigkeit. Je nach Lage und Ausbau variieren die Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel bis hin zu reifer Aprikose und exotischen Noten. Besonders edelsüße Rieslinge aus dem Rheingau genießen Weltruf.
Spätburgunder und Burgunderweine
Neben dem Riesling spielt der Spätburgunder (Pinot Noir) eine wichtige Rolle im deutschen Weinbau. Besonders in wärmeren Regionen wie Baden, der Pfalz und dem Ahrtal entstehen komplexe, tiefgründige Rotweine. Im Rheingau gewinnt Spätburgunder zunehmend an Bedeutung, wobei sich die Weine durch eine elegante Struktur, feine Tannine und ein vielschichtiges Aromenspiel auszeichnen.
Neben Spätburgunder sind auch Weißburgunder und Grauburgunder in Deutschland weit verbreitet. Diese Rebsorten ergeben fruchtige, elegante Weine, die sich besonders gut als Speisenbegleiter eignen.
Riesling und Burgunder aus dem Rheingau
Deutsche Weine bieten eine beeindruckende Bandbreite von filigranen, säurebetonten Weißweinen bis hin zu strukturierten, eleganten Rotweinen. Besonders der Rheingau steht für weltklasse Rieslinge und hochwertige Spätburgunder. Die Kombination aus Terroir, Rebsortenvielfalt und handwerklichem Können macht Deutschland zu einem faszinierenden Weinland mit internationalem Renommee.