Monferrato im Piemont
Das Monferrato, eine der herausragenden Weinregionen Italiens, liegt in den Provinzen Alessandria und Asti im Piemont. Diese Region, geprägt von sanften Hügeln, historischen Dörfern und einem gemäßigten Klima, bietet ideale Bedingungen für den Anbau einer breiten Palette von Rebsorten. Mit seinen kalkhaltigen Mergelböden, Sand- und Tonvorkommen ermöglicht das Terroir die Produktion von Weinen mit außergewöhnlicher Mineralität und Komplexität. Seit 2014 ist Monferrato Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, eine Anerkennung für die kulturelle und weinbauliche Bedeutung dieses Gebiets.
Rebsorten und Weinstile
- Barbera: Diese Rebsorte dominiert den Weinbau der Region und ergibt Rotweine mit intensiver Frucht, lebendiger Säure und einer würzigen Note. Typische Aromen umfassen Kirschen, rote Beeren und Gewürze.
- Grignolino: Eine autochthone Rebsorte, die leichte und würzige Rotweine hervorbringt. Mit ihrer charakteristischen Säure und den feinen Tanninen findet sie vielfältige Verwendung.
- Freisa: Diese Rebsorte wird für ihre Struktur und ihren Charakter geschätzt. Die Weine zeigen oft eine lebhafte Säure, Aromen von roten Früchten und florale Nuancen, was sie sowohl jung als auch gereift interessant macht.
- Ruchè: Eine seltenere autochthone Sorte, die aromatische Weine mit floralen Noten wie Rosen und Veilchen sowie einer leichten Würze hervorbringt. Ruchè di Castagnole Monferrato ist ein typisches Beispiel für diese Rebsorte.
- Nebbiolo: Diese Sorte, die normalerweise in Barolo und Barbaresco im Mittelpunkt steht, wird in Monferrato in einer eleganteren und leichteren Stilistik ausgebaut.
- Cortese und Moscato: Im Weißweinbereich bietet Cortese (z. B. Gavi) frische, mineralische Weine, während Moscato für süße, aromatische Varianten wie den Moscato d’Asti genutzt wird.
Wein aus Monferrato und die passenden Gerichte aus dem Piemont
Die Weine des Monferrato harmonieren hervorragend mit den traditionellen Gerichten aus dem Piemont. Barbera ergänzt geschmortes Rindfleisch wie Brasato al Barbera oder die feinen Eiernudeln Tajarin. Grignolino ist ein vielseitiger Begleiter zu Antipasti wie Vitello tonnato oder mildem Käse.
Freisa passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Kanincheneintopf oder Bagna cauda. Der aromatische Ruchè hebt die Aromen von Wildgeflügelgerichten hervor. Für süße Momente bildet Moscato eine perfekte Ergänzung zu Torta di Nocciole, dem traditionellen Haselnusskuchen.
Weinbau für die Zukunft
In Monferrato wird die Arbeit im Weinberg zunehmend nach ökologischen und biodynamischen Methoden betrieben. Diese Methoden umfassen den Verzicht auf synthetische Pestizide und Düngemittel, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch natürliche Kompostierung sowie den Einsatz von Präparaten zur Stärkung der Pflanzen.
Biodynamische Anbauarten berücksichtigen Mondphasen und kosmische Zyklen, um die natürlichen Rhythmen der Pflanzen zu unterstützen. An solche Dinge muss man glauben, meine Ansätze fürs Leben sind es nicht. Jedenfalls lieber nach dem Mond schauen als auf den Beipackzettel der Giftpackung.