Domaine Maison
Noé La Garde
Der Noé – La Garde präsentiert sich mit einer tiefen Farbe und intensiven Aromen von roten Früchten, begleitet von mineralischen und fein würzigen Noten. ... die Beschreibung
- Normaler Preis
- €20,40
- Verkaufspreis
- €20,40
- Normaler Preis
-
Inkl. MwSt.
Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Anzahl
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Wein:
Noé La Garde
WeinbeschreibungBenjamin Maison bewirtschaftet die Weinberge für den Noé – La Garde in der Appellation Puisseguin Saint-Émilion. Die Reben wachsen auf ton- und kalkhaltigen sowie tiefgründigen ton- und silikathaltigen Böden, die typisch für diese Lage sind. Mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar fördern die Vignerons durch natürliche Konkurrenz die Qualität der Trauben. Die Lagen befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 Metern und profitieren von einem ausgewogenen Klima.
Rebsorten
Der Noé – La Garde wird ausschließlich aus Merlot erzeugt, der Rebsorte, die im Gebiet von Saint-Émilion dominiert. Auf den frischen, lehmigen Böden entwickelt der Merlot intensive Aromen von roten Früchten wie Erdbeere, Brombeere und Kirsche. Mit zunehmender Reife treten auch Noten von Konfitüre, Röstaromen und würzigen Nuancen hinzu.
Terroir
Die Böden aus Ton und Kalkstein bieten ideale Voraussetzungen für die Reben. Ton speichert Feuchtigkeit, während Kalkstein überschüssiges Wasser ableitet und die Versorgung der Pflanzen reguliert. Diese Bodenstruktur trägt dazu bei, die Frische und Mineralität des Weins zu bewahren.
Weinbereitung und Ausbau
Benjamin Maison führt eine traditionelle bordelaiser Vinifikation in Edelstahltanks durch. Die alkoholische und malolaktische Gärung erfolgen kontrolliert, wobei eine niedrige Temperatur während des Ausbaus die Frische der Aromen erhält. Ziel ist es, den Charakter des Merlot unverfälscht zu bewahren und eine feine Balance zwischen Frucht und Struktur zu erreichen.
Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 14,5 % vol.
Sensorische Eigenschaften
Der Noé – La Garde präsentiert sich mit einer tiefen Farbe und intensiven Aromen von roten Früchten, begleitet von mineralischen und fein würzigen Noten. Am Gaumen zeigt er Konzentration, Frische und eine ausgewogene Tanninstruktur. Mit zunehmender Reife entwickeln sich Aromen von Trüffel und Leder, die typisch für Weine aus Saint-Émilion sind.
Speisenempfehlungen
Zum Noé – La Garde passen klassische Gerichte aus dem Bordelais und dem Périgord:
Entenbrust (Magret de Canard) mit Sauce à l'Armagnac
Geschmorte Lammhaxe (Souris d'Agneau braisée)
Rinderschmorbraten mit Bordeaux-Wein (Bœuf braisé au vin rouge)
Perlhuhn mit Steinpilzen (Pintade aux cèpes)
Gereifter Saint-Nectaire oder Rocamadour-Käse
Diese Speisen unterstreichen die Frucht, die Struktur und die Tiefe des Weins.
Der Wein:
Noé La Garde
WeinbeschreibungBenjamin Maison bewirtschaftet die Weinberge für den Noé – La Garde in der Appellation Puisseguin Saint-Émilion. Die Reben wachsen auf ton- und kalkhaltigen sowie tiefgründigen ton- und silikathaltigen Böden, die typisch für diese Lage sind. Mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar fördern die Vignerons durch natürliche Konkurrenz die Qualität der Trauben. Die Lagen befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 Metern und profitieren von einem ausgewogenen Klima.
Rebsorten
Der Noé – La Garde wird ausschließlich aus Merlot erzeugt, der Rebsorte, die im Gebiet von Saint-Émilion dominiert. Auf den frischen, lehmigen Böden entwickelt der Merlot intensive Aromen von roten Früchten wie Erdbeere, Brombeere und Kirsche. Mit zunehmender Reife treten auch Noten von Konfitüre, Röstaromen und würzigen Nuancen hinzu.
Terroir
Die Böden aus Ton und Kalkstein bieten ideale Voraussetzungen für die Reben. Ton speichert Feuchtigkeit, während Kalkstein überschüssiges Wasser ableitet und die Versorgung der Pflanzen reguliert. Diese Bodenstruktur trägt dazu bei, die Frische und Mineralität des Weins zu bewahren.
Weinbereitung und Ausbau
Benjamin Maison führt eine traditionelle bordelaiser Vinifikation in Edelstahltanks durch. Die alkoholische und malolaktische Gärung erfolgen kontrolliert, wobei eine niedrige Temperatur während des Ausbaus die Frische der Aromen erhält. Ziel ist es, den Charakter des Merlot unverfälscht zu bewahren und eine feine Balance zwischen Frucht und Struktur zu erreichen.
Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 14,5 % vol.
Sensorische Eigenschaften
Der Noé – La Garde präsentiert sich mit einer tiefen Farbe und intensiven Aromen von roten Früchten, begleitet von mineralischen und fein würzigen Noten. Am Gaumen zeigt er Konzentration, Frische und eine ausgewogene Tanninstruktur. Mit zunehmender Reife entwickeln sich Aromen von Trüffel und Leder, die typisch für Weine aus Saint-Émilion sind.
Speisenempfehlungen
Zum Noé – La Garde passen klassische Gerichte aus dem Bordelais und dem Périgord:
Entenbrust (Magret de Canard) mit Sauce à l'Armagnac
Geschmorte Lammhaxe (Souris d'Agneau braisée)
Rinderschmorbraten mit Bordeaux-Wein (Bœuf braisé au vin rouge)
Perlhuhn mit Steinpilzen (Pintade aux cèpes)
Gereifter Saint-Nectaire oder Rocamadour-Käse
Diese Speisen unterstreichen die Frucht, die Struktur und die Tiefe des Weins.


Domaine Maison, Saint Émilion

Weintyp: rot, tanninreich
Merlot

Bordelais