Château Haut-Guiraud - Côtes de Bourg

Die Arbeit auf Château Haut-Guiraud ist von einem hohen Anspruch an Präzision, Sorgfalt und Respekt gegenüber Natur und Mensch geprägt.

Château Haut-Guiraud - Côtes de Bourg

Im Herzen der Côtes de Bourg

Château Haut-Guiraud liegt im Herzen der Côtes de Bourg auf der rechten Seite der Gironde-Mündung, in der Gemeinde Saint-Ciers-de-Canesse. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hänge mit Blick auf den Fluss und profitieren von einem ausgeprägten Mesoklima: mehr Sonnenschein, mildere Temperaturen und weniger Niederschläge als im übrigen Bordelais. Diese besonderen Bedingungen fördern die optimale Reife der Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Malbec.

Die Böden bestehen überwiegend aus Ton-Kalk- und Ton-Kies-Gemischen. Der Ton speichert Wasser und versorgt die Reben während Trockenperioden, während der kalkhaltige Untergrund eine bessere Erwärmung ermöglicht und so die Reife der Trauben beschleunigt. Sandige und schluffige Anteile ergänzen die Bodenstruktur und verleihen den Weinen aromatische Finesse.

Geschichte

Die Ursprünge des Weinguts reichen bis ins Jahr 1630 zurück. Die heutige Chartreuse wurde 1891 mit lokalem Kalkstein errichtet und dominiert noch heute das Anwesen. Château Haut-Guiraud ist eines der ältesten Weingüter in Bordeaux und seit 1876 im Besitz der Familie Bonnet, die bereits in der fünften Generation Weinbau betreibt.

Lese der Trauben auf Haut Guiraud

1950 erwarb Jean Bonnet den aktuellen Betrieb, gefolgt von seinem Sohn Jean-François und seinem Enkel Christophe Bonnet, der seit 1987 das Weingut leitet. 1978 wurde zudem die benachbarte Domaine Château Castaing erworben, womit das Weingut seine Rebfläche um zehn Hektar vergrößerte.

Weinbau und Rebsorten

Das Weingut umfasst heute 48 Hektar, überwiegend mit 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon bepflanzt. Im Einklang mit dem Terroir der Côtes de Bourg setzt Christophe Bonnet auf eine gezielte Auswahl der Rebsorten, niedrige Erträge und eine permanente Begrünung der Rebzeilen zur Verringerung der Bodenerosion.

Die Trauben werden bei optimaler Reife gelesen. Die traditionelle Bordeaux-Vinifikation umfasst vollständiges Abbeeren, sanftes Anquetschen, temperaturkontrollierte Gärung sowie tägliches Überpumpen oder Unterstoßen des Tresterhutes. Die Maische beträgt 15 bis 20 Tage und wird täglich sensorisch überprüft. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in Edelstahltanks; eine Auswahl reift zusätzlich in französischen Eichenfässern, von denen jährlich ein Drittel erneuert wird.

Weine

Château Haut-Guiraud produziert klassische Bordeaux-Rotweine, die die Typizität der Côtes de Bourg widerspiegeln: fruchtbetont, körperreich und lagerfähig. Besonders hervorzuheben ist die Cuvée «Péché du Roy», die nach einer historischen Anekdote aus dem Jahr 1650 benannt ist.

Damals soll Ludwig XIV. auf dem Weg zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags in Bourg die Pfirsiche von Haut-Guiraud gekostet haben. Heute erinnert diese Cuvée mit einem subtilen Hauch von Frucht an diese Geschichte.

Neben den Rotweinen werden auch kleinere Mengen trockener Weißweine und Rosés erzeugt, deren Qualität durch präzise Vinifikationsmethoden besticht.

Nachhaltigkeit und Zertifizierungen

Das Weingut arbeitet konsequent nach nachhaltigen Prinzipien. Der Betrieb ist mit der Haute Valeur Environnementale (HVE) Stufe 3 zertifiziert, der höchsten französischen Umweltzertifizierung im Weinbau. Diese bescheinigt einen respektvollen Umgang mit Biodiversität, Pflanzenschutzmitteln und Bodenpflege. Sämtliche Weine werden mit geringem Schwefeleinsatz vinifiziert, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Erhalt der natürlichen Eigenschaften des Terroirs liegt.

Philosophie

Die Arbeit auf Château Haut-Guiraud ist von einem hohen Anspruch an Präzision, Sorgfalt und Respekt gegenüber Natur und Mensch geprägt. Die Verbindung von handwerklicher Tradition mit zeitgemäßen, nachhaltigen Praktiken zeigt sich in jedem Arbeitsschritt – von der Auswahl der Rebsorten bis hin zur Abfüllung.

Besuch und Weinprobe

Christophe und Nathalie Bonnet empfangen Besucher persönlich auf Château Haut-Guiraud. Nach einem Rundgang durch die Weinberge und den Fasskeller können die Weine verkostet und die Geschichte des Guts erlebt werden.

Die Region des Winzers:

    Rebsorten des Weingutes