Die Rebsorte Arneis ist eine autochthone weiße Traube, die hauptsächlich im Piemont in Norditalien angebaut wird.
Sie ist besonders bekannt für ihre Weine aus der Region Roero, einer der beiden Hauptweinregionen im Piemont, neben dem benachbarten Langhe. Arneis hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen und wird für seine frischen, aromatischen und eleganten Weine geschätzt.
Geschichte und Herkunft
Arneis ist eine alte Rebsorte, die schon seit dem 15. Jahrhundert im Piemont kultiviert wird. Ihr Name leitet sich vermutlich von«renesio» ab, was auf Piemontesisch «kleiner Rabauke» bedeutet, und spiegelt die Schwierigkeiten wider, die Winzer traditionell mit dieser anspruchsvollen Rebsorte hatten.
Arneis war ursprünglich eine weniger geschätzte Rebsorte und wurde oft als Mischpartner für Nebbiolo verwendet, um die Weine weicher und zugänglicher zu machen. Erst in den 1980er Jahren begannen Winzer, das Potenzial von Arneis als eigenständige Rebsorte zu erkennen und zu fördern.
Eigenschaften der Rebsorte Arneis
Arneis ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die sorgfältige Pflege und spezielle Anbaubedingungen erfordert. Sie bevorzugt kalkhaltige Böden und ein gemäßigtes Klima. Die Trauben reifen früh und sind anfällig für Pilzerkrankungen, was eine sorgfältige Bewirtschaftung erfordert.
Arneis-Trauben haben eine dünne Schale, was sie besonders empfindlich macht. Weine aus dem Roero Die Region Roero, die sich nördlich von Alba im Piemont erstreckt, ist besonders bekannt für ihre hochwertigen Arneis-Weine.
Die Böden im Roero sind sandig und kalkhaltig, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Die Weine aus dem Roero sind oft lebhaft, aromatisch und elegant, mit einer guten Balance zwischen Frucht und Säure.
Charakteristika der Roero Arneis-Weine
Farbe: Die Weine haben eine helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Aroma: Roero Arneis-Weine sind bekannt für ihre intensiven und komplexen Aromen, die oft an Apfel, Birne, Zitrusfrüchte, weiße Blüten und manchmal auch an Mandeln erinnern.
Geschmack: Am Gaumen sind diese Weine frisch und lebhaft, mit einer guten Säurestruktur, die ihnen eine angenehme Frische verleiht. Die Fruchtaromen sind gut integriert und werden oft von einer mineralischen Note begleitet.
Alterungspotential: Arneis-Weine aus dem Roero können jung getrunken werden, um ihre Frische und Fruchtigkeit zu genießen, aber sie haben auch das Potenzial, einige Jahre zu altern und dabei an Komplexität zu gewinnen.
Herstellung und Vinifikation
Die Vinifikation von Arneis im Roero erfolgt in der Regel in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit der Weine zu bewahren. Einige Winzer experimentieren jedoch auch mit dem Ausbau in Holzfässern, um den Weinen mehr Struktur und Tiefe zu verleihen. Die Weine werden oft bei niedrigen Temperaturen vergoren, um die Aromen zu erhalten und eine frische Säurestruktur zu bewahren.
Arneis zur Küche des Piemont
Arneis-Weine, insbesondere die trockenen Weißweine aus dem Piemont, zeichnen sich durch ihre frischen, zitrusartigen und blumigen Aromen aus. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Begleitern für eine Vielzahl von Gerichten, besonders natürlich der feinen und lockeren italienischen Küche.
Die Säure im Arneis-Wein balanciert die Fettigkeit von Gerichten aus und verleiht ihnen eine erfrischende Note. Zudem harmonieren die blumigen und zitrusartigen Aromen des Weins hervorragend mit den Kräutern und Gewürzen, die in vielen italienischen Gerichten verwendet werden.
Typische italienische Gerichte, die gut zu Arneis-Weinen passen
Pasta mit Meeresfrüchten: Die leichten Zitrusnoten des Arneis harmonieren hervorragend mit den maritimen Aromen von Meeresfrüchten wie Garnelen, Muscheln und Tintenfisch.
Risotto mit Pilzen: Die erdigen Aromen der Pilze werden durch die frischen und blumigen Noten des Arneis ausgeglichen, was zu einer harmonischen Kombination führt.
Gegrillter Fisch: Die zarte Textur und die subtilen Aromen von gegrilltem Fisch, wie etwa Seezunge oder Dorade, werden durch die Frische des Arneis unterstützt, ohne überlagert zu werden.
Caprese-Salat: Die Säure des Arneis ergänzt die Säure der Tomaten und den cremigen Mozzarella, während die blumigen Noten des Weins die Basilikumblätter betonen.
Pasta Primavera: Ein ambitioniertes Gericht mit einer Vielzahl von Gemüsesorten, das durch die frischen und blumigen Aromen des Arneis ergänzt wird.
Einige Beispiele der italienischen Küche, zu denen Arneis Wein aus dem Piemont eine wundervolle Ergänzung ist.