Das Piemont – Weine aus der Kälte

Die Lagen des Piemont sind weit verstreut. Die Randgebiete sind eher unbekannt, was nichts über die Weine aussagt. Je näher die Wengebiete den Bergen sind, umso feiner werden die Weine, um so härter jedoch ist die Arbeit für die Winzer.
Das Piemont, im Nordwesten Italiens gelegen, ist eine der renommiertesten Weinregionen des Landes. Es zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an autochthonen Rebsorten, komplexe geologische Gegebenheiten und eine reiche Weinkultur aus. Die Region ist besonders bekannt für ihre Rotweine, allen voran die aus der Nebbiolo-Traube gewonnenen feinen Rotweine mit der subtilen Eleganz.
Geografische Lage und Klima

Das Piemont liegt fast an den Westalpen mit den höchsten Gipfeln der Alpen. Neben schönen Bildern sind es kühle Winde aus den Bergen, die in der Nacht durch die Weinbergste strömen und die Weine so gut gelingen lassen.
Das Piemont grenzt im Norden an die Schweiz und im Westen an Frankreich. Die Alpen im Norden und Westen sowie die Apenninen im Süden prägen das Landschaftsbild. Das Klima ist überwiegend kontinental, mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die Nähe zu den Bergen sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was die Entwicklung komplexer Aromen in den Trauben fördert. Nebel, insbesondere im Herbst, beeinflusst die Reifung der Nebbiolo-Traube positiv und verleiht den Weinen ihre charakteristische Eleganz.
Weinbaugebiete im Piemont
Langhe
Die Langhe, südlich des Flusses Tanaro gelegen, ist das Herzstück des piemontesischen Weinbaus. Hier entstehen einige der prestigeträchtigsten Weine Italiens.
- Geologie: Die Böden der Langhe bestehen aus kalkhaltigem Mergel, Lehm und Sandstein. Diese Zusammensetzung, die durch den Rückzug des padanischen Meeres vor Millionen von Jahren entstand, bietet ideale Bedingungen für tiefgründige und strukturierte Weine.
Rebsorten der Langhe:

Nebbiolo ist die bekannteste Rebsorte des Piemont. Die Weine reifen sehr gut und haben ein seidiges Aroma roter Früchte.
- Nebbiolo: Die wichtigste Rebsorte der Region, bekannt für ihre Anforderungen an gut drainierte, kalkreiche Böden. Nebbiolo bevorzugt Höhenlagen mit intensiver Sonneneinstrahlung und kühlen Nächten.
- Barbera: Gedeiht hervorragend auf den mittelschweren Böden der Langhe, wo sie säurebetonte, fruchtige Weine liefert.
- Dolcetto: Braucht etwas schwerere Böden und liefert leichte, fruchtige Rotweine.
Gebiete:
- Barolo DOCG: Die „Königin der Weine“ gedeiht auf Böden aus kalkhaltigem Mergel (Tortonische und Helvetische Formationen).
- Barbaresco DOCG: Gekennzeichnet durch elegantere Weine, die auf ähnlichen Böden wie Barolo entstehen.

Das Piemont bietet gute Gelegenheiten, die Weine in Osterien und Restaurants zu geniessen.
Monferrato
Das Monferrato erstreckt sich östlich der Langhe und ist bekannt für seine Vielfalt an Rebsorten und Weinstilen.
- Geologie: Vorherrschend sind kalkhaltige Mergelböden, oft durchsetzt mit Sand und Ton. Diese Kombination verleiht den Weinen eine markante Mineralität und Eleganz.
Rebsorten
- Barbera: Dominiert in Monferrato, wo die kalkhaltigen Böden die intensive Fruchtigkeit und lebhafte Säure der Traube fördern.
- Grignolino: Benötigt sandigere Böden, die den leichten, würzigen Charakter der Weine unterstützen.
- Cortese: Diese Weißweintraube bevorzugt gut drainierte, kalkreiche Böden und bringt mineralische Weine wie den Gavi hervor.
Gebiete
- Barbera d’Asti DOCG: Steht für qualitativ hochwertige, strukturierte Barbera-Weine.
- Gavi DOCG: Ein erfrischender Weißwein aus der Cortese-Traube mit Zitrus- und Mineralnoten.

Die Küche des Piemont ist zu den Weinen passend: fein.
Roero
Nördlich des Tanaro-Flusses gelegen, ist Roero für seine sandigen Böden bekannt, die Weißweinen Frische und Fruchtigkeit verleihen.
- Geologie: Die Böden sind von weichem Sandstein geprägt, der durch Erosion entstand und besonders gut für den Anbau von Arneis geeignet ist.
Rebsorten des Roero
- Arneis: Die Böden verleihen den Weinen florale Aromen und lebhafte Säure. Arneis bevorzugt karge, gut drainierte Standorte.
- Nebbiolo: Wird auch hier angebaut, liefert jedoch leichtere, elegantere Weine als in den Langhe.
Klassifizierungen
- Roero Arneis DOCG: Aromatische Weißweine mit Noten von Aprikosen und weißen Blumen.
- Roero DOCG: Rotweine aus Nebbiolo mit filigraner Struktur.