Domaine Rière Cadène

Via Augusta rouge

Die reifen Aromen dunkler Frucht (Kirsche), Lakritze, Tabak und schwarzem Pfeffer stammen aus den reifen Beeren der beiden Sorten Grenache und Syrah. ... die Beschreibung

Jahrgang: 2020, Typ: Rot, kräftig Alkohol: 13 Vol%

50% grenache, 50% syrah

Normaler Preis
€13,40
Verkaufspreis
€13,40
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

FR-BIO-10 // Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  17.90 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Domaine Rière Cadène, Guillem Battle 66000 Perpignan web: www.rierecadene.com .
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Via Augusta rouge

Der von den Römern angelegte Weg via Augusta hat dem wunderbaren Rotwein der Domaine Rière Cadène den Namen gegeben.

Der Weg - wie die runden Kiesel auf denen die Reben für den Wein gedeihen - kommt aus den Pyrenäen. Die Kiesel geben dem Wein seine mineralisch frische Note.

Die reifen Aromen dunkler Frucht (Kirsche), Lakritze, Tabak und schwarzem Pfeffer stammen aus den reifen Beeren der beiden Sorten Grenache und Syrah. Sie werden reif und spät gelesen, entrappt und als ganze Beeren torvergoren, um die frische Frucht der Sorten im Wein zu erhalten.

Nach der Pressung gärt der Most kurze 10 Tage - der Wein soll durch seine Frische und Frucht betören. Durch die Reife der Beeren, den geringen Ertrag von 40 hl/ha und den stetig wehenden Wind, wechselnd vom Meer und aus den Bergen, ist dieser Wein alles andere als ein leichter Wein.

Seine gehaltvollen Aromen begleiten ein komplexer Menü so gut wie einfache Gerichte. Zu einem Abend mit Freunden wird dieser Wein eine willkommene Begleitung sein.

Der Wein:

Via Augusta rouge

Der von den Römern angelegte Weg via Augusta hat dem wunderbaren Rotwein der Domaine Rière Cadène den Namen gegeben.

Der Weg - wie die runden Kiesel auf denen die Reben für den Wein gedeihen - kommt aus den Pyrenäen. Die Kiesel geben dem Wein seine mineralisch frische Note.

Die reifen Aromen dunkler Frucht (Kirsche), Lakritze, Tabak und schwarzem Pfeffer stammen aus den reifen Beeren der beiden Sorten Grenache und Syrah. Sie werden reif und spät gelesen, entrappt und als ganze Beeren torvergoren, um die frische Frucht der Sorten im Wein zu erhalten.

Nach der Pressung gärt der Most kurze 10 Tage - der Wein soll durch seine Frische und Frucht betören. Durch die Reife der Beeren, den geringen Ertrag von 40 hl/ha und den stetig wehenden Wind, wechselnd vom Meer und aus den Bergen, ist dieser Wein alles andere als ein leichter Wein.

Seine gehaltvollen Aromen begleiten ein komplexer Menü so gut wie einfache Gerichte. Zu einem Abend mit Freunden wird dieser Wein eine willkommene Begleitung sein.

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Rière Cadène

1994 übernahmen Laurence und Jean-François Rière die Leitung, vinifizierten ihre erste Ernte und modernisierten die alten Betontanks, die bereits seit 90 Jahren in Betrieb waren.
Die Basis der Weine wird hier gelegt: auf dem Boden der Weinberge und dem möglichst unbehandelten Umfeld der Reben, denen jedoch vieles durch gezielte Arbeit zur Verfügung gestellt wird. Nur dann können die Weine später ausdrucksvoll spontan entstehen.

Modernes, handwerkliches Familienweingut aus dem Roussillon:

Weintyp: Kräftiger Rotwein

Manche Rebsorten haben viel Geschmack, doch nur relativ wenig Gerbsäure. Es sind kräftige Rotweine, die nicht die Zunge anrauen, wie es tanninreichen Rotweinen eigen ist. Sie sind gefällig, weil sie nicht viel Säure, aber viel Geschmack enthalten.

Der klassische Rotwein

Grenache und Syrah

  • Grenache

    Grenache

    Weine der Traube Grenache haben viel Zucker und wenig Säure.

    Gute Weine aus Grenache haben ein ungemein dichtes Aroma von dunklen Beeren, Schokolade, Leder, Pfeffer – wenn die Erträge niedrig sind und die Böden gut.

    Charakterweine aus Grenache

  • Syrah

    Syrah

    Im Languedoc wird Syrah oft in Cuvées mit Grenache und Mourvèdre verwendet. Hier entstehen saftige Weine mit Aromen von reifen Beeren und mediterranen Kräutern. Die Böden sind von Kalkstein und Ton geprägt, was den Weinen eine besondere Frische verleiht.

    Die besten Weine kommen von der Rhône Syrah

Roussillon

Das Roussillon ist durch seine vielseitigen geologischen Formationen gekennzeichnet, die sich auf den Weinbau auswirken. Die Böden sind eine Mischung aus Schiefer, Granit, Kalkstein und Schwemmlandböden. Diese Diversität ermöglicht den Anbau einer breiten Palette an Rebsorten, die unter den spezifischen Bedingungen der jeweiligen Böden gedeihen.

Wein von erstklassigen Böden im Süden:

Auch interessant:

anschauen