Syrah

Syrah-Weine haben Aromen dunkler Früchte ergänzt durch Noten von schwarzem Pfeffer, Leder, Schokolade und manchmal auch Rauch oder Lakritz.

Syrah

Syrah: Die kraftvolle Rebsorte

Im Weinberg der Domaine Burgaud. Sehr viel Handarbeit ist für die aussergewöhnlichen Qualitäten notwenidig.

Im Weinberg der Domaine Burgaud. Sehr viel Handarbeit ist für die außergewöhnlichen Qualitäten notwenidig.

Herkunft und Verbreitung

Die Syrah-Rebsorte, bekannt für ihre intensiven und kraftvollen Weine, stammt ursprünglich aus der Rhône-Region in Frankreich. Heute ist sie weltweit verbreitet, von Australien, wo sie als Shiraz bekannt ist, bis hin zu Kalifornien und Spanien. Mit ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Klimazonen und Böden anzupassen, hat sich Syrah weltweit einen festen Platz im Weinbau erarbeitet.

Anbaugebiete

Rhône

Die nördliche Rhône, im Bild ein Weinberg an der Côte Rotie, ist der Sysrah an der Grenze des Anbaus. Ein wenig kühler und es wäre z ukalt für die Rebsorte Syrah. Hier bringt Syrah mit Abstand ihre besten und schönsten Weine hervor.

Die nördliche Rhône, im Bild ein Weinberg an der Côte Rotie, ist der Sysrah an der Grenze des Anbaus. Ein wenig kühler und es wäre z ukalt für die Rebsorte Syrah. Hier bringt Syrah mit Abstand ihre besten und schönsten Weine hervor.

In der Rhône-Region ist Syrah die Hauptrebsorte der nördlichen Rhône. Berühmte Appellationen wie Côte-Rôtie und Hermitage erzeugen komplexe, strukturierte Weine mit Aromen von dunklen Früchten, Pfeffer und erdigen Noten. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Granit und Schiefer, die für die Mineralität der Weine verantwortlich sind.

Languedoc

Im Languedoc, hier im Minervois, reift Syrah zu mächstigen Weinen aus.

Im Languedoc, hier im Minervois, reift Syrah zu mächstigen Weinen aus.

Im Languedoc wird Syrah oft in Cuvées mit Grenache und Mourvèdre verwendet. Hier entstehen saftige Weine mit Aromen von reifen Beeren und mediterranen Kräutern. Die Böden sind von Kalkstein und Ton geprägt, was den Weinen eine besondere Frische verleiht.

Spanien

Auch in Spanien findet die Syrah-Rebe immer mehr Verbreitung, insbesondere in Regionen wie Castilla-La Mancha und Aragón. Die heißen, trockenen Bedingungen bringen kraftvolle Weine mit intensiven Fruchtaromen und würzigen Noten hervor.

Geologische Voraussetzungen

Syrah gedeiht besonders gut auf gut drainierten Böden. In der Rhône prägen Granit und Schiefer das Terroir, während im Languedoc Kalkstein und Ton dominieren. Diese Vielfalt an Böden verleiht den Weinen aus Syrah ihre charakteristische Mineralität und Tiefe.

Geschmack und Aromaprofil

Syrah-Weine zeichnen sich durch ihre Intensität und Komplexität aus. Das Aromaprofil umfasst dunkle Früchte wie schwarze Johannisbeere, Brombeere und Pflaume, ergänzt durch Noten von schwarzem Pfeffer, Leder, Schokolade und manchmal auch Rauch oder Lakritz. Mit der Reifung entwickeln Syrah-Weine tertiäre Aromen wie getrocknete Kräuter, Unterholz und Tabak.

Syrah zum Essen

Reiner Syrah aus einer kühlen Lage hat ein sehr feines Aroma, aber auch viel Tannin und Alkohol. Die Feinheit der Aromen sprechen zum Beispiel für ein rosa gebratenes Fleisch, das Tannin wird durch einen Fond gut eingebunden, der sollte aber nicht salzig sein, weil das Aroma sonst ins Bitter umschlagen kann. (Alkohol und Salz zusammen wirken bitter.

Lamm vom Grill in der Provence - das klassische Gericht zu einem Syrah von der Rhône

Lamm vom Grill in der Provence - das klassische Gericht zu einem Syrah von der Rhône

Auch süßliche Noten von Zwiebeln, Knoblauch oder im Fond mitgekochte Möhren passen zu einem eher tanninreichen Wein. Gereifte Syrah Weine oder solche aus einem dezenten Ausbau in gebrauchten Barriques verlieren ihre Strenge und entwickeln breiter gefächerte Aromen.

Statt dem rosa gegarten Fleisch wäre dann zum Beispiel ein Schmorbraten eine gute Wahl. Schlecht schmecken würde ein gereifter Syrah zu einem rosa Filet auch nicht, aber die feinen Aromen des Fleisches dürften weit weniger zur Geltung kommen, was schade wäre.

Die kraftvolle Struktur und die ausgeprägten Aromen von Syrah machen diese Rebsorte zu einem idealen Begleiter für gehaltvolle Gerichte:

  • Rindfleisch: Besonders zu gegrillten Steaks oder geschmortem Rind.
  • Lamm: Ideal mit Kräuterkruste oder in einem Eintopf.
  • Wild: Perfekt zu Hirschragout oder Rehbraten.
  • Würzige Gerichte: Harmoniert hervorragend mit Speisen, die kräftige Gewürze oder Pfeffer enthalten.

Syrah kurz gefasst

Syrah ist eine vielseitige und anspruchsvolle Rebsorte, die sowohl reinsortig als auch in Cuvées außergewöhnliche Weine hervorbringt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Klimazonen sowie ihr intensives Aromaprofil machen sie zu einer der spannendsten Rebsorten weltweit.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am