Die Weinregion Roussillon
Das Roussillon liegt im äußersten Süden Frankreichs, zwischen den östlichen Pyrenäen und dem Mittelmeer. Das Roussillon liegt südlich der Corbières, einem Bergmassiv im Languedoc. Im Westen erhebt sich das Canigou-Massiv, und im Süden bilden die Albères die natürliche Grenze zu Spanien. Der Osten öffnet sich zum Mittelmeer hin, wodurch maritime Einflüsse spürbar werden. Diese geografische Lage prägt die Bedingungen für den Weinbau und beeinflusst sowohl das Klima als auch die Böden.

Das Roussillon im Süden Frankreichs und seine Regionen
Geografische und Geologische Gegebenheiten
Das Roussillon ist durch seine vielseitigen geologischen Formationen gekennzeichnet, die sich auf den Weinbau auswirken. Die Böden sind eine Mischung aus Schiefer, Granit, Kalkstein und Schwemmlandböden. Diese Diversität ermöglicht den Anbau einer breiten Palette an Rebsorten, die unter den spezifischen Bedingungen der jeweiligen Böden gedeihen.
Schiefer ist in Gebieten Banyuls und Collioure verbreitet, wo er für mineralische Weine sorgt. Granitböden finden sich im oberen Agly-Tal und fördern frische und elegante Weine. Kalkstein und Mergel, die primär in den Ausläufern der Corbières vorkommen, bieten ideale Bedingungen für Sorten wie Syrah und Mourvèdre.
Klima

Das Roussillon liegt weit im Süden am Mittelmeer - eine sonnig warmen Region. ...
Das Klima im Roussillon ist mediterran geprägt, mit heißen Sommern und milden Wintern. Mit über 300 Sonnentagen pro Jahr ist die Sonneneinstrahlung ein bedeutender Faktor für die Traubenreife. Zusätzlich beeinflussen regionale Winde wie der Tramontane die Bedingungen.

Blick über Carcassonne auf das Roussillon und die hohen Pyrenäen, die hinter dem Roussillon aufsteigen. Die Pyrenäen haben durch Ablagerungen den Boden des Roussillon geprägt und heute sind es die kühlen Winde, die oft das Wetter im Roussillon beeinflussen.
Diese trockenen Winde tragen dazu bei, die Weinberge zu belüften und somit Pilzkrankheiten zu reduzieren. Der jährliche Niederschlag ist gering, was den Einsatz von Bewässerung in einigen Bereichen notwendig macht.
Rebsorten und Weinstile
Das Roussillon bietet günstige Bedingungen für eine Vielzahl von Rebsorten. Zu den wichtigsten roten Sorten gehören Grenache Noir, Carignan, Syrah und Mourvèdre, die sowohl reinsortig als auch in Verschnitten eingesetzt werden. Weißweinsorten wie Grenache Blanc, Macabeu und Roussanne liefern komplexe und aromatische Weine.
Neben trockenen Rot-, Weiß- und Roséweinen ist die Region bekannt für die Herstellung von Vins Doux Naturels, gespriteten Süßweinen, die oft aus Grenache Noir, Grenache Blanc oder Grenache Gris hergestellt werden.
Appellationen
Im Roussillon gibt es mehrere Appellationen mit spezifischen Vorgaben für die Weinproduktion. Die Côtes du Roussillon AOC erlaubt die Produktion von Rot-, Weiß- und Roséweinen und umfasst große Teile der Region.
Die Côtes du Roussillon Villages AOC konzentriert sich auf hochwertige Rotweine und schließt 32 Gemeinden ein. Weitere bekannte Appellationen sind Maury AOC, Banyuls AOC und Rivesaltes AOC, die sich auf die Herstellung von Vins Doux Naturels spezialisieren.
Diese Weine zeichnen sich durch Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen aus.
Geologie und Bodeneigenschaften
Die geologischen Gegebenheiten der Region umfassen:
- Schieferböden: Vor allem in Banyuls und Collioure, fördern sie konzentrierte und mineralische Weine.
- Granitböden: Im Agly-Tal tragen sie zu frischen und eleganten Weinen bei.
- Kalkstein- und Mergelböden: Diese Böden bieten gute Drainage und sind ideal für Rebsorten wie Syrah und Mourvèdre.
- Alluviale Böden: Entlang der Flüsse Têt, Agly und Tech.
Wein aus dem Roussillon online bestellen
Mit der Domaine Rière Cadene ist ein handwerklicher Winzer mit seinen Weinen auf der Traubenwerke Seite vertreten. Die Weine bequem über den shop bestellen und nach Hause liefern lassen.