Château Thieuley

Bordeaux Clairet

Der Clairet mit einer intensiven Farbe, vollem Körper und einer aromatischen Fruchtausprägung. ... die Beschreibung

Typ: Rosé Wein Alkohol: 12.5 Vol%

70% merlot, 30% cabernet-sauvignon

Normaler Preis
€9,40
Verkaufspreis
€9,40
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  12.50 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Château Thieuley, Sylvie Courselle 33670 La Sauve Majeure web: https://thieuley.com.
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Bordeaux Clairet

Weinbeschreibung
Francis und Marie Courselle bewirtschaften für den Château Thieuley Bordeaux Clairet eine 5 Hektar große Rebfläche mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar. Die Cuvée besteht aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon.

Terroir
Die Schwestern pflanzen die Reben auf ton- und kieshaltigen Böden (argilo-graveleux), die für eine gute Wasserdurchlässigkeit und gleichzeitig ausreichende Wasserspeicherung sorgen.

Vinifikation und Ausbau
Francis und Marie Courselle ernteten die Trauben am 20. September 2015. Nach einer Maischestandzeit von 30 Stunden pressen sie die Trauben direkt unter Schutzgas, um Oxidation zu vermeiden. Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks. Anschließend lassen die Schwestern den Wein drei Monate auf der Feinhefe reifen.

Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 12,5 % vol.

Sensorische Eigenschaften
Im Glas zeigt sich der Château Thieuley Bordeaux Clairet in einem kirschroten Farbton. Das Bukett öffnet sich mit intensiven Aromen von roten Früchten wie Walderdbeere und Himbeere, begleitet von fein süßlichen, leicht lakritzartigen Noten. Am Gaumen wirkt der Wein saftig, fruchtbetont und ausgewogen – typisch für einen traditionellen Clairet aus Bordeaux.

Abfüllung
Francis und Marie Courselle füllen den Wein direkt auf dem Weingut ab.

Besonderheit des Clairet
Der Clairet ist ein traditioneller Weinstil aus Bordeaux, der sich vom klassischen Rosé unterscheidet. Während Roséweine meist nur sehr kurz mit den Beerenschalen in Kontakt bleiben und dadurch eine helle Farbe und leichte Struktur erhalten, verlängern die Schwestern beim Clairet bewusst die Maischestandzeit auf etwa 30 Stunden.

Dadurch erreicht der Clairet eine intensivere Farbe, einen volleren Körper und eine aromatischere Fruchtausprägung. In Bordeaux versteht man unter einem Clairet einen frischen, fruchtbetonten Wein mit mehr Struktur als ein Rosé, jedoch ohne die Tannindichte eines Rotweins.

Der Wein:

Bordeaux Clairet

Weinbeschreibung
Francis und Marie Courselle bewirtschaften für den Château Thieuley Bordeaux Clairet eine 5 Hektar große Rebfläche mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar. Die Cuvée besteht aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon.

Terroir
Die Schwestern pflanzen die Reben auf ton- und kieshaltigen Böden (argilo-graveleux), die für eine gute Wasserdurchlässigkeit und gleichzeitig ausreichende Wasserspeicherung sorgen.

Vinifikation und Ausbau
Francis und Marie Courselle ernteten die Trauben am 20. September 2015. Nach einer Maischestandzeit von 30 Stunden pressen sie die Trauben direkt unter Schutzgas, um Oxidation zu vermeiden. Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks. Anschließend lassen die Schwestern den Wein drei Monate auf der Feinhefe reifen.

Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 12,5 % vol.

Sensorische Eigenschaften
Im Glas zeigt sich der Château Thieuley Bordeaux Clairet in einem kirschroten Farbton. Das Bukett öffnet sich mit intensiven Aromen von roten Früchten wie Walderdbeere und Himbeere, begleitet von fein süßlichen, leicht lakritzartigen Noten. Am Gaumen wirkt der Wein saftig, fruchtbetont und ausgewogen – typisch für einen traditionellen Clairet aus Bordeaux.

Abfüllung
Francis und Marie Courselle füllen den Wein direkt auf dem Weingut ab.

Besonderheit des Clairet
Der Clairet ist ein traditioneller Weinstil aus Bordeaux, der sich vom klassischen Rosé unterscheidet. Während Roséweine meist nur sehr kurz mit den Beerenschalen in Kontakt bleiben und dadurch eine helle Farbe und leichte Struktur erhalten, verlängern die Schwestern beim Clairet bewusst die Maischestandzeit auf etwa 30 Stunden.

Dadurch erreicht der Clairet eine intensivere Farbe, einen volleren Körper und eine aromatischere Fruchtausprägung. In Bordeaux versteht man unter einem Clairet einen frischen, fruchtbetonten Wein mit mehr Struktur als ein Rosé, jedoch ohne die Tannindichte eines Rotweins.

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Château Thieuley - Entre deux Mers

Moderne Weine aus dem Bordelais der beiden Schwestern Francis und Sylvie Courselle.

Entre-deux-Mers zu Ende gedacht

Weintyp: Rosé

Die Herstellung von Roséwein erfordert eine sorgfältige Balance zwischen Frische, Frucht und Struktur. In Frankreich, wo Roséweine seit Jahrhunderten eine feste Tradition haben, werden sie mit großer Ernsthaftigkeit als hochwertige Weine erzeugt.
Die Frische der Frucht harmoniert mit seiner leichte Struktur.

Die Kunst der leichten Rotweine:

Merlot und Cabernet Sauvignon

  • Merlot

    Merlot

    Merlot kann in warmem Terroir ein weicher, mundfüllender, nach kleinen Früchten - Erdbeeren, Himbeeren - schmeckender Wein sein.

    Anklänge von gekochten dunklen Früchten und würzigen Noten runden einen reifen Merlot ab.

    Bordeaux pur: Merlot

  • Cabernet Sauvignon

    Cabernet Sauvignon

    Cabernet Sauvignon ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten Rotweinsorten. Sie stammt aus dem Bordelais, wie die Region um Bordeaux genannt wird.

    Cabernet Sauvignon hat eine tiefrote Farbe, markante Tannine und ein markantes Aromenspektrum. Typische Aromen sind Schwarze Johannisbeere (Cassis), Kirsche, Pflaume und würzige Noten von Pfeffer.

    Der Rotwein: Cabernet Sauvignon

Bordelais

Das Bordelais umfasst jedoch weit mehr als die Stadt Bordeaux. Es erstreckt sich über zahlreiche Appellationen und umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Böden, Mikroklimata und Weinstilen. Die korrekte Bezeichnung als Bordelais ist besonders im regionalen und historischen Kontext wichtig, während Bordeaux als Marke und Handelsbegriff häufig bevorzugt wird.

Die Weine aus der Region Bordeaux:

Auch interessant:

anschauen