Wie Lione Girard seine Terroirs in den Champagnern konserviert

Cuvée Solera: Das Herzstück von Girards Kunst. Hier verschmelzen die Jahrgänge, die Böden und die Zeit zu einem unvergleichlichen Champagner.

Aktualisiert am  
Wie Lione Girard seine Terroirs in den Champagnern konserviert

Lionel Girard: Künstlerische Präzision im Herzen der Champagne

Lionel Girard ist kein gewöhnlicher Winzer – er ist ein Künstler, der die Böden seiner Weinberge und die Zeit selbst zu seinem Werkzeug macht. Mit einer tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat in der Champagne, einer unermüdlichen Liebe zum Detail und dem innovativen Einsatz des Solera-Verfahrens erschafft er Champagner, die Geschichten erzählen: Geschichten von Kalk, Feuerstein und Ton, von Tradition und Experiment, von Geduld und Leidenschaft.

Die Böden: Girards Palette für die Champagnerkunst

Die Kenntnis um seinen Boden ist das Herzstück jedes Winzers.

Die Kenntnis um seinen Boden ist das Herzstück jedes Winzers.

Die Weinberge von Lionel Girard in La Neuville-aux-Larris, Cumières und Damery bilden die Grundlage für seine Meisterwerke. Jeder dieser Orte bringt durch seine einzigartige Geologie und sein Mikroklima eigene Farben und Texturen in die Weine ein.

  • La Neuville-aux-Larris: Die kalkhaltigen Kimmeridge-Böden, reich an fossilen Muschelschalen, sind die Quelle für Girards reinsten und mineralischsten Weine. Der Boden speichert die Sonne des Tages und gibt sie nachts an die Reben ab, was den Chardonnay-Trauben eine prägnante Frische und salzige Eleganz verleiht.
  • Cumières: Die wärmeren Lehm-Kies-Böden von Cumières bringen die volle Kraft des Pinot Noir und Pinot Meunier zur Geltung. Die Texturen dieser Böden fördern die Entwicklung intensiver Fruchtaromen und einer seidigen Struktur, die Girards Champagnern Tiefe und Charakter verleihen.
  • Damery: Hier dominieren die Silex-Böden (Feuerstein), die den Trauben eine rauchige Mineralität und einen unverwechselbaren Ausdruck verleihen. Dieser Boden ist bekannt für seine Fähigkeit, Weinen eine außergewöhnliche Langlebigkeit und Komplexität zu verleihen.

Das Solera-Verfahren: Girards Pinselstrich der Zeit

Im Solera Verfahren reifen Weine lange in Fässern, bevor sie verwendet werden.

Im Solera Verfahren reifen Weine lange in Fässern, bevor sie verwendet werden.

Die wahre Kunst Lionel Girards liegt in seinem meisterhaften Umgang mit dem Solera-Verfahren, das er auf die Champagnerwelt übertragen hat. In großen Holzfässern, den sogenannten «Foudres», lässt Girard Weine aus verschiedenen Jahrgängen miteinander verschmelzen. Dieses Verfahren, das aus der Sherry-Produktion bekannt ist, verleiht seinen Cuvées eine außergewöhnliche Balance aus Frische und Reife.

Girards Interpretation des Solera-Verfahrens:
  • Zeit als Zutat: Das kontinuierliche Auffüllen und Entnehmen bringt eine Vielschichtigkeit hervor, die den Champagnern einen unvergleichlichen Charakter verleiht.
  • Jahrgangsübergreifende Harmonie: Girard nutzt die Stärken jedes Jahrgangs, um eine fortlaufende Geschichte in der Flasche zu erzählen.
  • Holz und Terroir: Die subtilen Aromen der Eiche aus den Foudres ergänzen die mineralischen und fruchtigen Noten, die durch die Böden geprägt sind.

Die Champagner von Lionel Girard: Kunstwerke in Flaschen

Die Gläser sehen schön aus, sind aber für Champagner wenig geeigent, weil das Aroma verfliegt.

Die Gläser sehen schön aus, sind aber für Champagner wenig geeigent, weil das Aroma verfliegt.

  1. Blanc de Blancs: Ein Meisterstück aus den kalkreichen Hängen von La Neuville-aux-Larris. Dieser Champagner besticht durch seine feine Mineralität, Aromen von Zitronenschale, weißen Blüten und einem Hauch von Jod. Er ist puristisch, elegant und eine Hommage an die Reinheit des Chardonnay.
  2. Blanc de Noirs: Aus den kraftvollen Böden von Cumières entsteht ein Champagner voller Intensität. Aromen von roten Früchten, wie Himbeeren und Kirschen, treffen auf eine cremige Textur und eine feinwürzige Note. Ein Wein für besondere Momente.
  3. Cuvée Solera: Das Herzstück von Girards Kunst. Hier verschmelzen die Jahrgänge, die Böden und die Zeit zu einem unvergleichlichen Champagner. Brioche, kandierte Zitrusfrüchte, rauchige Mineralität und ein langer, komplexer Abgang machen diese Cuvée zu einem Erlebnis für alle Sinne.
  4. Terroir Damery: Dieser Champagner bringt die Eigenschaften der Silex-Böden von Damery zur Geltung. Aromen von Quitte, Mirabelle und einer subtilen Rauchigkeit prägen diesen eleganten und ausdrucksstarken Wein. Eine limitierte Edition für Kenner.

Lionel Girard: Ein Winzer, der Kunst in die Flasche bringt

Mit jedem seiner Champagner gelingt es Lionel Girard, die Essenz seiner Weinberge und die Reife des Solera-Verfahrens in Szene zu setzen. Seine Weine sind nicht nur Getränke, sondern Kunstwerke, die Zeit, Raum und Geschmack verbinden. Sie laden dazu ein, die Champagne auf eine neue, unvergleichliche Weise zu erleben – durch die Augen und die Hände eines Künstlers.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Mehr aus dem Lexikon