Château Thieuley

Entre Deux Mers

Im Glas präsentiert sich der Château Thieuley Entre deux Mers in einem klaren, dezent gelben Farbton. ... die Beschreibung

Typ: Weiß, jung & fruchtig Alkohol: 13 Vol%

60% sauvignon-blanc, 40% semillon

Normaler Preis
€9,50
Verkaufspreis
€9,50
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  12.70 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Château Thieuley, Sylvie Courselle 33670 La Sauve Majeure web: https://thieuley.com.
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Entre Deux Mers

Weinbeschreibung
Francis und Marie Courselle bewirtschaften die 25 Hektar Rebfläche mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar. Für ihren Château Thieuley Entre deux Mers Génération 3 setzen sie auf eine Cuvée aus 45 % Sémillon, 40 % Sauvignon Blanc und 15 % Sauvignon Gris.

Terroir
Die Schwestern pflanzen ihre Reben auf Böden aus Ton und Kies (argilo-graveleux), die eine natürliche Drainage ermöglichen und zugleich Wasserreserven für trockene Perioden speichern.

Vinifikation und Ausbau
Francis und Marie Courselle reduzieren die Maischestandzeit, bevor sie die Trauben schonend unter Stickstoffeinfluss pneumatisch pressen, um Oxidation zu verhindern. Den größten Teil des Mosts vergären sie in Edelstahltanks, etwa 15 % lassen sie in Barriques fermentieren. Anschließend lagern sie den Château Thieuley Entre deux Mers Génération 3 mindestens drei Monate auf der Feinhefe, um Struktur und Tiefe zu fördern.

Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 13 % vol.

Sensorische Eigenschaften
Im Glas präsentiert sich der Château Thieuley Entre deux Mers in einem klaren, dezent gelben Farbton. Die Schwestern vinifizieren einen Wein, dessen Bukett Aromen von weißen Früchten und exotischen Früchten entwickelt. Am Gaumen zeigen sich eine runde, reichhaltige Textur und eine Zitrusfrische, die gemeinsam einen ausgewogenen Gesamteindruck schaffen.

Abfüllung
Francis und Marie Courselle füllen den Wein direkt auf dem Weingut ab.

Der Wein:

Entre Deux Mers

Weinbeschreibung
Francis und Marie Courselle bewirtschaften die 25 Hektar Rebfläche mit einer Pflanzdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar. Für ihren Château Thieuley Entre deux Mers Génération 3 setzen sie auf eine Cuvée aus 45 % Sémillon, 40 % Sauvignon Blanc und 15 % Sauvignon Gris.

Terroir
Die Schwestern pflanzen ihre Reben auf Böden aus Ton und Kies (argilo-graveleux), die eine natürliche Drainage ermöglichen und zugleich Wasserreserven für trockene Perioden speichern.

Vinifikation und Ausbau
Francis und Marie Courselle reduzieren die Maischestandzeit, bevor sie die Trauben schonend unter Stickstoffeinfluss pneumatisch pressen, um Oxidation zu verhindern. Den größten Teil des Mosts vergären sie in Edelstahltanks, etwa 15 % lassen sie in Barriques fermentieren. Anschließend lagern sie den Château Thieuley Entre deux Mers Génération 3 mindestens drei Monate auf der Feinhefe, um Struktur und Tiefe zu fördern.

Analysewerte
Der Alkoholgehalt beträgt 13 % vol.

Sensorische Eigenschaften
Im Glas präsentiert sich der Château Thieuley Entre deux Mers in einem klaren, dezent gelben Farbton. Die Schwestern vinifizieren einen Wein, dessen Bukett Aromen von weißen Früchten und exotischen Früchten entwickelt. Am Gaumen zeigen sich eine runde, reichhaltige Textur und eine Zitrusfrische, die gemeinsam einen ausgewogenen Gesamteindruck schaffen.

Abfüllung
Francis und Marie Courselle füllen den Wein direkt auf dem Weingut ab.

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Château Thieuley - Informationen zum Weingut

Das moderne Weingut im Bordelais der beiden Schwestern Francis und Sylvie Courselle. Informationen zu den Weinbergen, der Arbeit auf dem Château Thieuley und wie die Weine erzeugt werden. Alles Zeichen dafür, dass auf dem Weingut besondere Weine erschaffen werden. Und man versteht das «Warum» dieser herrlichen Weine aus dem Bordelais.

Informationen zu dem Château Thieuley, den Weinbergen und der Weinerzugung

Weintyp: weiß, fruchtig

Weiße, fruchtige Weine werden jung getrunken. Zu Fisch und als Aperitif werden sie klassisch gewählt, weil die Säure und das wenig dominante Aroma diese Gerichte hervorragend untermalen.

Was vermutlich die meisten unter Weisswein verstehen:

Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle

  • Sauvignon Blanc

    Sauvignon Blanc

    Unkompliziert ist ein unschöner, jedoch passender Begriff für den Charakter der Weine aus Sauvignon Blanc.

    Es ist die Säure, die den Sauvignon frisch erscheinen lässt. Das gleichzeitig ausgeprägt und ausgewogen erscheinende Fruchtaroma gibt den Weinen Volumen und Fülle.

    Der frische, beliebte Weißwein: Sauvignon

  • Sémillon

    Sémillon

    Sémillon ist praktisch immer ein Partner in einer Cuvée; die Sorte wird selten reinsortig ausgebaut.

    Was die Sémillon gerade in warmen Gegenden so begehrt macht: sie hat viel Säure und die ist bei Weißwein in warmen Regionen händeringend gesucht.

    Im Bordelais die Basis vieler Weißweine Sémillon

  • Muscadelle

    Muscadelle

    Muscadelle wird um Bordeaux, besonders in Entre deux Mers und weiter östlich um Bergerac und Duras angebaut.

    In trockenen Weißweinen darf sie bis 40% der Cuvée ausmachen. In trockenen Cuvées wird sie oft mit Sémillon und Sauvignon Blanc gewählt.

    Rebsorte mit Charakter: Muscadelle

Bordelais

Das Bordelais umfasst jedoch weit mehr als die Stadt Bordeaux. Es erstreckt sich über zahlreiche Appellationen und umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Böden, Mikroklimata und Weinstilen. Die korrekte Bezeichnung als Bordelais ist besonders im regionalen und historischen Kontext wichtig, während Bordeaux als Marke und Handelsbegriff häufig bevorzugt wird.

Die Weine aus der Region Bordeaux:

Auch interessant:

anschauen