Blanquette und Crémant aus Limoux

Trotz ähnlicher Herstellung haben sie einen Unterschied, der sie einzigartig macht: Blanquette wird fast rein aus Mauzac erzeugt, Crémant ist eine Cuvée aus Chardonnay, Chenin Blanc und Pinot Noir.

Aktualisiert am  
Blanquette und Crémant aus Limoux

Zwei Crémant aus Limoux

Der Blanquette de Limoux und der Crémant de Limoux sind beides Schaumweine aus der Region Limoux im Languedoc, die nach der traditionellen Methode (Méthode Traditionnelle) hergestellt werden. Trotz ähnlicher Herstellung haben sie einen Unterschied, der sie verschieden macht:

Blanquette de Limoux

  • Die Anteile der Rebsorten: Mindestens 90 % Mauzac, ergänzt durch maximal 10 % Chardonnay und/oder Chenin Blanc. Mauzac, eine autochthone Rebsorte der Region, prägt den Charakter des Blanquette de Limoux.
  • Geschmack und Stil: Der Blanquette zeichnet sich durch frische Aromen von grünem Apfel, Heu und manchmal dezenten floralen Noten aus, die typisch für Mauzac sind. Er hat oft eine lebendige Säure und eine leicht rustikale Note.
  • Geschichte des Blanquette: Der Blanquette de Limoux ist der älteste Schaumwein der Welt und wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Mönchen der Abtei Saint-Hilaire entwickelt. Sein Name leitet sich von der charakteristischen weißen (blanquette) Behaarung auf den Mauzac-Trauben ab.
  • Marktposition: Er gilt als ein authentischer, regional geprägter Wein, der stärker in der Tradition verwurzelt ist und sich an Liebhaber von charaktervollen, unverfälschten Weinen richtet.

Crémant de Limoux

  • Rebsorten: Hauptsächlich Chardonnay und Chenin Blanc (zusammen bis zu 90 %), ergänzt durch maximal 40 % Pinot Noir und/oder Mauzac (wobei der Anteil von Mauzac auf maximal 20 % begrenzt ist).
  • Geschmack und Stil: Der Crémant de Limoux ist eleganter und feiner als der Blanquette. Typisch sind Aromen von weißen Blüten, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Brioche oder Toast, was auf die Reifung auf der Hefe zurückzuführen ist.
  • Moderne Ausrichtung: Der Crémant wurde 1990 als eigene AOC anerkannt und zielt auf eine breitere Marktakzeptanz, insbesondere international, ab. Seine Stilistik ist zeitgemäßer und vielseitiger.
  • Die Idee hinter dem Begriff Crémant: Er wird oft als hochwertige Alternative zu Champagner wahrgenommen und ist international besser bekannt als der Blanquette.

Hauptunterschiede

  1. Rebsorten: Der Blanquette basiert fast ausschließlich auf Mauzac, während der Crémant Chardonnay und Chenin Blanc bevorzugt.
  2. Geschmack und Stil: Der Blanquette hat eine rustikalere, regionalere Note, während der Crémant eleganter und komplexer ist.
  3. Weinstile: Der Blanquette repräsentiert die lange Tradition der Region, während der Crémant auf eine modernere, internationale Zielgruppe abzielt.

Beide Weine zeigen die Vielfalt und das Potenzial der Region Limoux, wobei sie unterschiedliche Aspekte ihrer Weinbautradition hervorheben.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Zum Thema passend: