Die Rebsorte Godello
Aromen und Geschmack: Die Godello-Traube hat eine feine Balance zwischen Frucht, floralen Noten und mineralischen Akzenten. Typisch für die Rebsorte sind Noten von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette. Weiße Blüten und ein Hauch von Kamille runden das Profil ab. Ihre mineralischen Noten verleihen dem Wein eine feine Struktur, denn mineralisch bedeutet schlicht: Säuren.Im Wein sind keine Mineralien - egal, auf welchem Boden er wächst.
Säuregehalt: Godello-Weine besitzen eine lebendige, aber gut eingebundene Säure. Sie sorgt für Frische und eine klare Struktur, ohne die Balance des Weins zu stören. Diese Eigenschaften machen sie zu einer exzellenten Wahl für Speisen mit leichten und intensiveren Aromen gleichermaßen.
Ertrag: Die Rebsorte ist nicht übermäßig ertragreich, was zu einer natürlichen Konzentration der Aromen führt. Ihre Beeren sind mittelgroß, mit einer dicken Schale, die sie vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, die Qualität der Trauben konstant hoch zu halten.
Charakter und Stil: Godello-Weine sind vielseitig. Je nach Ausbau zeigen sie unterschiedliche Stile: von frischen, leichten Weinen, die im Edelstahl ausgebaut werden, bis hin zu komplexeren Varianten, die durch die Reifung in Barrique-Fässern zusätzliche Tiefe und Cremigkeit erhalten. In der Nase sind sie oft dezent, öffnen sich jedoch mit Luft und entfalten eine überraschende Komplexität.
Verbreitung: Godello wird hauptsächlich in Galicien im Nordwesten Spaniens angebaut, insbesondere in den Regionen Valdeorras, Ribeira Sacra, Bierzo, Monterrei und Ribeiro. Die Kombination aus kühlen Nächten und warmen Tagen, gepaart mit Schiefer- und Granitböden, verleiht den Weinen eine klare Struktur und elegante Aromen.
Valdeorras: Schiefer, Granit und gegrillte Aromen
Geologie und Klima:
Valdeorras zeichnet sich durch
Schiefer-,
Granit- und Tonböden aus, die den Weinen feine mineralische Noten verleihen. Das Klima kombiniert heiße Sommer mit
kühlen Nächten, wodurch eine Balance aus reifen Fruchtaromen und lebendiger
Säure entsteht.
Godello zu gegrilltem Gemüse oder Pilz-Empanadas:
Die geologischen Bedingungen verleihen dem Godello aus Valdeorras eine klare Struktur und Frische. Diese Eigenschaften harmonieren perfekt mit den gegrillten Aromen von Zucchini und Paprika oder den erdigen Noten in Empanadas de Setas (Pilzfüllung). Die Säure des Weins gleicht die Röstaromen aus, während die Fruchtigkeit eine elegante Begleitung bietet.
Ribeira Sacra: Steile Hänge
Geologie und Klima:
Die Ribeira Sacra mit ihren steilen Schiefer-Terrassen entlang des Sil und Miño-Flusses weist karge Böden und mediterrane Klimaeinflüsse auf. Kühler Morgennebel bewahrt die aromatische Frische der Trauben, während die Nähe zu den Flüssen Eleganz und Tiefe verleiht.
Godello mit Kohl-Kartoffel-Eintopf oder veganen Tapas:
Traditionelle Gerichte wie Caldo Verde (galicischer Kohl-Kartoffel-Eintopf) profitieren von der klaren Säure und den fruchtigen Noten des Weins. Vegane Tapas mit Oliven, gerösteten Auberginen und marinierter Paprika bieten eine moderne Ergänzung. Der Wein hebt die Aromen, ohne die feinen Geschmacksnuancen der Speisen zu überlagern.
Bierzo: Tiefgründige Böden
Geologie und Klima:
Im Bierzo verschmelzen Schiefer- und Quarzböden mit sandigen Anteilen. Das milde, kontinental beeinflusste Klima sorgt für einen spannenden Kontrast aus warmen Tagen und kühlen Nächten, der den Weinen Frische und Struktur verleiht.
Godello zu Botillo oder gerösteter Paprika:
Traditionelle Spezialitäten wie Botillo (Schweinefleisch in Gewürzkruste) finden eine überraschende Leichtigkeit mit der Säure und den fruchtigen Noten des Godello. Ebenso überzeugen vegane Alternativen wie Pimientos Asados (geröstete Paprika), deren rauchige Aromen wunderbar mit der mineralischen Tiefe des Weins harmonieren.
Monterrei: Granit und Schiefer
Geologie und Klima:
Monterrei liegt an der Grenze zu Portugal und ist geprägt von
Granit- und Schieferböden mit sandigen Oberflächen. Das kontinental beeinflusste Klima mit ausgeprägten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden sorgt für klare Aromen und Struktur.
Godello mit Gemüse-Ragout oder Zitrusmarinaden:
Die feine Säure des Godello ergänzt Gerichte wie Caldeirada de Verduras (gemischtes Gemüse-Ragout) hervorragend. Seine floralen und zitrischen Noten schaffen einen Kontrast zu der Erdigkeit der Karotten und Kartoffeln. Auch Gerichte mit einer leichten Zitrusmarinade passen ideal zu den klaren Aromen des Weins.
Ribeiro: Granit feuchte Winde vom Meer
Geologie und Klima:
Ribeiro ist geprägt von Granitböden und einem milden, feuchten Klima, das den Trauben eine zarte Aromen und feine Säure verleiht. Die Weine aus Ribeiro sind elegant und klar strukturiert, mit subtilen mineralischen Noten.
Godello zu Jakobsmuscheln oder veganen Tapas:
Jakobsmuscheln galicischer Art bringen mit ihrer buttrigen Konsistenz und den dezenten Röstnoten eine ideale Grundlage für den Godello. Gleichzeitig lassen sich vegane Alternativen wie marinierte Artischocken oder Zucchini-Tortillas wunderbar mit den fruchtigen und floralen Aromen des Weins kombinieren.