Domaine Gramiller

Rasteau Rouge Gramiller

Die Noten von dunklen Früchten und Kräutern passen perfekt zu mediterranen Aromen. ... die Beschreibung

Jahrgang: 2021, Typ: Rot, kräftig Alkohol: 14 Vol%

80% grenache, 20% mourvedre

Normaler Preis
€12,90
Verkaufspreis
€12,90
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  17.20 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Domaine Gramiller, Frédéric Julien 84110 Rasteau Route du Stade web: http://www.domainegramiller.com.
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Rasteau Rouge Gramiller

Gramiller ist der Name der Domaine. Eine Besonderheit dieser Domaine ist die Lage in Rasteau, einem Dorf in der Provence. Es ist weitgehend unbekannt, liegt jedoch neben einigen großen Namen wie Gigondas, Séguret und Vacqueyras... und hat ein ausgesprochen interessantes Terroir von der Erdgeschichte präsentiert bekommen.
Die verschiedenen Lagen in Rasteau sind aus weit auseinander liegenden Erdepochen entstanden und durch Anhebungen und Verwerfungen an die Oberfläche gelangt oder angeschwemmt worden.
Von diesen allesamt wertvollen Lagen besitzt Frédéric Julilen einige Lagen und baut seine Weine getrennt nach diesen Lagen aus, um das besondere Terroir von Rasteau in seinen Weinen zu konservieren.
Dieser Gramiller stammt nun aus dieser Lage, daher sein Name. Er repräsentiert also die Domaine Gramiller. Mehr zu dieser Lage im Artikel zur AOP Rasteau, der unten verlinkt ist.

Die Vinifikation erfolgt traditionell in Betontanks, was eine kontrollierte Gärung ohne äußere Einflüsse ermöglicht. Diese Methode bewahrt die Reinheit der Frucht und unterstreicht den charakteristischen Ausdruck des Terroirs.

Farbe: Tiefes Rubinrot mit dunklem Kern.
Nase: Aromen von schwarzen Früchten und Quetsche prägen das Bouquet. Feine würzige Noten ergänzen das fruchtige Profil.
Gaumen: Vollmundig und harmonisch mit einer fruchtbetonten, seidigen Struktur. Die Kombination aus Grenache und Mourvèdre sorgt für Tiefe, Fülle und eine angenehme Frische im Verlauf am Gaumen.

Speisenempfehlung
Dieser Wein wird eine gute Wahl zu den Essen besonderer Gelegenheiten sein: Gegrillten Fleischstücken – Die Struktur des Weins ergänzt kräftige Röstaromen.
Tajine mit orientalischen Gewürzen – Die fruchtige Würze des Weins harmoniert mit den Aromen von Zimt, Kreuzkümmel und Koriander.
Provenzalischem Gemüse – Die Noten von dunklen Früchten und Kräutern passen perfekt zu mediterranen Aromen.

Der Wein:

Rasteau Rouge Gramiller

Gramiller ist der Name der Domaine. Eine Besonderheit dieser Domaine ist die Lage in Rasteau, einem Dorf in der Provence. Es ist weitgehend unbekannt, liegt jedoch neben einigen großen Namen wie Gigondas, Séguret und Vacqueyras... und hat ein ausgesprochen interessantes Terroir von der Erdgeschichte präsentiert bekommen.
Die verschiedenen Lagen in Rasteau sind aus weit auseinander liegenden Erdepochen entstanden und durch Anhebungen und Verwerfungen an die Oberfläche gelangt oder angeschwemmt worden.
Von diesen allesamt wertvollen Lagen besitzt Frédéric Julilen einige Lagen und baut seine Weine getrennt nach diesen Lagen aus, um das besondere Terroir von Rasteau in seinen Weinen zu konservieren.
Dieser Gramiller stammt nun aus dieser Lage, daher sein Name. Er repräsentiert also die Domaine Gramiller. Mehr zu dieser Lage im Artikel zur AOP Rasteau, der unten verlinkt ist.

Die Vinifikation erfolgt traditionell in Betontanks, was eine kontrollierte Gärung ohne äußere Einflüsse ermöglicht. Diese Methode bewahrt die Reinheit der Frucht und unterstreicht den charakteristischen Ausdruck des Terroirs.

Farbe: Tiefes Rubinrot mit dunklem Kern.
Nase: Aromen von schwarzen Früchten und Quetsche prägen das Bouquet. Feine würzige Noten ergänzen das fruchtige Profil.
Gaumen: Vollmundig und harmonisch mit einer fruchtbetonten, seidigen Struktur. Die Kombination aus Grenache und Mourvèdre sorgt für Tiefe, Fülle und eine angenehme Frische im Verlauf am Gaumen.

Speisenempfehlung
Dieser Wein wird eine gute Wahl zu den Essen besonderer Gelegenheiten sein: Gegrillten Fleischstücken – Die Struktur des Weins ergänzt kräftige Röstaromen.
Tajine mit orientalischen Gewürzen – Die fruchtige Würze des Weins harmoniert mit den Aromen von Zimt, Kreuzkümmel und Koriander.
Provenzalischem Gemüse – Die Noten von dunklen Früchten und Kräutern passen perfekt zu mediterranen Aromen.

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Domaine Gramiller

Frédéric Julien arbeitet konsequent nachhaltig im Weinberg, da er auf ein gesundes, im biologischen Gleichgewicht stehendes Umfeld in seinen Weinbergen setzt.
Durch diese sorgfältigen und naturnahen Methoden im Weinberg und Keller gelingt es der Domaine Gramiller, Weine zu erzeugen, die den Charakter ihres Terroirs und der verwendeten Rebsorten authentisch widerspiegeln.

Terroir Ausdruck aus den wunderbaren Lagen von Rasteau; der unterschätzten Cru.

Weintyp: Kräftiger Rotwein

Manche Rebsorten haben viel Geschmack, doch nur relativ wenig Gerbsäure. Es sind kräftige Rotweine, die nicht die Zunge anrauen, wie es tanninreichen Rotweinen eigen ist. Sie sind gefällig, weil sie nicht viel Säure, aber viel Geschmack enthalten.

Der klassische Rotwein

Grenache und Mourvèdre

  • Grenache

    Grenache

    Weine der Traube Grenache haben viel Zucker und wenig Säure.

    Gute Weine aus Grenache haben ein ungemein dichtes Aroma von dunklen Beeren, Schokolade, Leder, Pfeffer – wenn die Erträge niedrig sind und die Böden gut.

    Charakterweine aus Grenache

  • Mourvèdre

    Mourvèdre

    Die Rebsorte Mourvèdre, in Spanien als Monastrell und in Italien als Mataro bekannt, ist eine bedeutende Rotweinsorte, die hauptsächlich in Frankreich, Spanien und Italien angebaut wird.

    Sie hat kräftige, tanninreiche Weine mit komplexen Aromen.

    Markante Weine : Mourvèdre

Rasteau

Das hügelige Gebiet um Rasteau wirkt wie ein Amphitheater mit seinen Hügeln, die bis auf 360 m über dem Meer heraufreichen. Im Norden liegen viele Weinberge auf kleinen Anhöhen, die durch Täler getrennt sind. Die mächtigen Dentelles de Montmirail wurden bei der Faltung der Schichten aufgetürmt.
Die Lagen am linken Ufer der Rhône sind sehr hochwertig und doch auf kleinem Raum sehr unterschiedlich. Während im Tal der Ouvèze in der Eiszeit der Boden geschliffen wurde und Ablagerungen aus dieser Zeit die Nahrung für den Wein bilden, steigen einige umliegende Lagen an und durch verschiedene Verwerfungen treten verschiedene Böden an die Oberfläche.
Heute stehen kräftige, volumenreiche oder auch klar strukturierte trockene Rotweine für die AOC Rasteau.

Einige der besten Lagen:

Was ist spontan vergorener Wein

Auch interessant:

anschauen