Mourvèdre

Mourvèdre ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die unter den richtigen Bedingungen Weine von großer Tiefe und Komplexität hervorbringt.

Mourvèdre

Mourvèdre: Ursprung, Anbau und Charakter

In der Provence wird wie in jeder heißen Region im Süden Frankreichs Mourvèdre angebaut.

In der Provence wird wie in jeder heißen Region im Süden Frankreichs Mourvèdre angebaut.

Die Rebsorte Mourvèdre, in Spanien als Monastrell und in Italien als Mataro bekannt, ist eine bedeutende Rotweinsorte, die hauptsächlich in Frankreich, Spanien und Italien angebaut wird. Sie hat kräftige, tanninreiche Weine mit komplexen Aromen.

Anbaugebiete

Frankreich

  • Rhône: An der südlichen Rhône, insbesondere in Appellationen wie Châteauneuf-du-Pape, wird Mourvèdre häufig in Cuvées verwendet. Die Böden bestehen hier aus Kieselsteinen, Sand und Lehm, was zu einer guten Drainage und Wärmespeicherung beiträgt.
  • Provence:
Die Provence ist zwar für den Lavendel berühmt, aber nur, weil Mourvèdre so schwierig auszusprechen scheint

Die Provence ist zwar für den Lavendel berühmt, aber nur, weil Mourvèdre so schwierig auszusprechen scheint

  • In der Provence, vorwiegend in der Appellation Bandol, wird Mourvèdre reinsortig ausgebaut. Die Weinberge liegen auf kalkhaltigen Mergelböden mit hohem Kieselanteil, was den Weinen Struktur und Mineralität verleiht.
Im Languedoc wird Mourvèdre oft und gerne angebaut, um den Weinen Kraft und Struktur zu geben.

Im Languedoc wird Mourvèdre oft und gerne angebaut, um den Weinen Kraft und Struktur zu geben.

  • Languedoc-Roussillon: In dieser Region findet man Mourvèdre sowohl in Küstennähe auf Schwemmlandböden als auch in höher gelegenen Gebieten wie den Hautes Corbières auf Schieferböden. Die Vielfalt der Böden trägt zur Komplexität der Weine bei.

Spanien

  • Valencia und Murcia: In den DOs Valencia, Jumilla und Yecla ist Monastrell die dominierende Rebsorte. Die Böden sind hier oft kalkhaltig mit sandigen und lehmigen Anteilen, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
  • Kastilien-La Mancha: Auch in dieser Region wird Monastrell angebaut, häufig auf kalkhaltigen Böden mit hohem Kieselanteil, was zu strukturierten Weinen führt.

Italien

  • Ligurien: In Ligurien, insbesondere in der Region um Genua, ist die Rebsorte unter dem Namen Mataro bekannt. Die Weinberge liegen oft auf terrassierten Hängen mit kalkhaltigen Böden, was den Weinen Frische und Komplexität verleiht.

Aroma und Begleiter zu Essen

Mourvèdre-Weine zeichnen sich durch Aromen von dunklen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, Gewürzen, Leder und erdigen Noten aus. Mit zunehmender Reife entwickeln sie oft Anklänge von Tabak und Wild.

Diese Weine passen hervorragend zu kräftigen Speisen wie Wildgerichten, Lamm, gegrilltem Fleisch und gereiftem Käse. Die Tannine und die komplexen Aromen harmonieren besonders gut mit intensiven Geschmacksrichtungen.

Welches Klima bevorzugt Mourvèdre

Die Weinberg eoberhalb von Séguret liegen in einem kühleren Bereich als die Reben weiter unten im Tal der Ouvèze. Die Weine werden besonders fein und strukturiert. Das Gleiche gilt für die Weine aus höhren Lagen von Vacqueyras und Gigondas.

Die Weinberge oberhalb von Séguret liegen in einem kühleren Bereich als die Reben weiter unten im Tal der Ouvèze. Die Weine werden besonders fein und strukturiert. Das Gleiche gilt für die Weine aus höheren Lagen von Vacqueyras und Gigondas.

Mourvèdre bevorzugt warme bis heiße Klimazonen mit viel Sonnenschein, um vollständig auszureifen. Die Rebsorte ist spät reifend und benötigt daher eine lange Vegetationsperiode. Gleichzeitig ist sie empfindlich gegenüber Frost und bevorzugt Standorte mit guter Luftzirkulation, um Krankheiten vorzubeugen.

Mourvèdre in Kurzform

Mourvèdre ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die unter den richtigen Bedingungen Weine von großer Tiefe und Komplexität hervorbringt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Terroirs in Frankreich, Spanien und Italien zeigt ihre Vielseitigkeit und Bedeutung in der Weinwelt.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am