Gewürztraminer

Gewürztraminer-Weine sind bekannt für ihre intensiven Aromen von Litschi, Rosenblüten, tropischen Früchten und Gewürzen wie Muskat.

Gewürztraminer

Gewürztraminer

Meinen ersten Kontakt mit Gewürztraminer hatte ich in Grenoble, wo ich einige Jahre gelebt habe. Vor dem Gang zu vielen Gängen war ein Aperitif in der Bar gleich nebenan üblich. «Du Gewürz?», sagte der Barmann mehr als fragend, und es stand ein Glas vor mir, in dem ich süßen Inhalt erwartete. War er nicht, aber umwerfend aromatisch.

Rosen und exotische Früchte sind typische Aromen von Gewürztraminer. Die Aromen wechseln jedoch deutlich mit dem Winzer und Anbaugebiet, ebenso die Intensität.

Varianten von Gewürztraminer

Die Aromen von Gewürztraminer reichen von knackigen, trocken mineralischen Weinen aus dem Aostatal über belanglose Weine unambitionierter Winzer zu trocken voluminösen Weinen aus Südtirol bis zu süßen Gewürztraminern aus dem Elsass. Wobei im Elsass die genannten Spielarten ebenso zu finden sind.

Geschmack von Gewürztraminer

Trockene Gewürztraminer aus kühlen Lagen haben das typische Aroma von Gewürztraminer, doch nur dezent. Ein Wein aus dem Aostatal kann auch zu Fisch gut getrunken werden. Haben die Trauben ausreichend Sonne bekommen wie in Südtirol oder dem Elsass, werden immer noch trockene, aber deutlich gehaltvollere Weine aus Gewürztraminer.

Bei sehr reifen Trauben und besonders, wenn sie nicht vollständig durchgegoren werden, sind auch Weine mit Restsüße möglich und üblich.

Über die genaue Herkunft der Sorte streiten die Gelehrten, vermutlich ist es eine deutsche Rebsorte. Die erste Erwähnung stammt aus 1483 im Kloster Bebenhausen nahe Stuttgart.

Also nicht aus der Region Tramin in Südtirol, wo heute viel Traminer angebaut wird. Heute wird Gewürztraminer hauptsächlich in Frankreich (Elsass) und Italien angebaut.

Anbaugebiete in Frankreich, Italien und Spanien

Frankreich:

Im Elsass ist der Gewürztraminer eine der Hauptrebsorten und nimmt eine bedeutende Stellung ein. Die Region bietet ideale klimatische Bedingungen mit warmen Sommern und kühlen Nächten, die zur Entwicklung der intensiven Aromen beitragen. Die Böden im Elsass sind vielfältig und reichen von Kalkstein über Granit bis zu Schiefer, was den Weinen unterschiedliche Geschmacksprofile verleiht.

Italien:

In Südtirol, insbesondere in der Umgebung von Tramin, wird der Gewürztraminer traditionell angebaut. Die Weinberge befinden sich auf Höhenlagen zwischen 250 und 500 Metern und profitieren von einem alpinen Mikroklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.


Geologische Verhältnisse in den Anbaugebieten

Elsass:

Die geologische Vielfalt des Elsass ist bemerkenswert. Die Böden variieren von Granit über Kalkstein bis zu Schiefer und Sandstein. Diese Vielfalt ermöglicht es, Weine mit unterschiedlichen Charakteren zu produzieren. Die Granitböden verleihen den Weinen eine ausgeprägte Mineralität, während Kalksteinböden für Eleganz und Finesse sorgen.

Südtirol:

In Südtirol sind die Böden hauptsächlich von Kalkstein und Dolomit geprägt, Überreste der Dolomiten. Diese mineralstoffreichen Böden in Kombination mit dem alpinen Klima tragen zur Entwicklung der intensiven Aromen des Gewürztraminers bei. Die Höhenlage der Weinberge fördert zudem die Säurestruktur der Weine.


Das Aroma von Gewürztraminer

Gewürztraminer-Weine sind bekannt für ihre intensiven Aromen von Litschi, Rosenblüten, tropischen Früchten und Gewürzen wie Muskat. Am Gaumen präsentieren sie sich oft vollmundig mit einer milden Säure und einem leicht öligen Mundgefühl. Die Weine können trocken, halbtrocken oder edelsüß ausgebaut sein.

Diese Speisen passen:

  • Asiatische Küche: Die aromatische Intensität des Gewürztraminers harmoniert hervorragend mit würzigen Gerichten der asiatischen Küche, insbesondere mit thailändischen oder indischen Speisen.
  • Käse: Besonders Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola ergänzen sich gut mit der Süße und den Aromen des Weins.
  • Geflügel und Schweinefleisch: Gerichte mit süß-sauren Saucen oder Fruchtkomponenten passen gut zu den fruchtigen Noten des Gewürztraminers.
  • Desserts: Edelsüße Varianten des Gewürztraminers sind ideale Begleiter zu Obstdesserts oder Cremespeisen.
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am