Wein aus Italien

Italien war eines der ersten Länder, in denen großflächig Wein angebaut wurde. Die Römer brachten ihre Weinkultur erst in andere Länder. Vom warmen Süden bis zum Norden in den Alpen...

Wein aus Italien

Italien gehört zu den bedeutendsten Weinbauländern der Welt und bietet eine große Vielfalt an autochthonen Rebsorten und Weinstilen. Die nördlichen Regionen Südtirol, Friaul-Julisch Venetien und das Piemont haben sich durch ihre einzigartigen Terroirs und traditionsreiche Weinproduktion international einen Namen gemacht.

Ebenso verdienen die Abruzzen Beachtung für ihre charakterstarken Weine: Diese Region profitiert von der Kombination aus alpinem Einfluss, Höhenlagen und der Nähe zur Adria, die den Weinen Frische und Ausdrucksstärke verleiht. Leider nur von wenigen ambitionierten Winzern.

Ein weiteres bedeutendes Gebiet ist Venetien, dessen handwerklich produzierter Prosecco zu wenig bekannt ist. Diese Weine unterscheiden sich deutlich von den industriell erzeugten Varianten. Viele Familienwinzer lesen ihre Glera-Trauben, aus denen Prosecco erzeugt wird, aus den steilen Hügeln um Valdobbiadene.

Der flachere östliche Teil des Prosecco Gebietes ist meist die Quelle für die günstigeren Weine.

Weinbau in Südtirol

Südtirol ist eines der nördlichsten Weinbaugebiete Italiens und zeichnet sich durch ein alpines bis submediterranes Klima aus. Die Weinberge liegen oft in Höhen zwischen 200 und 1.000 Metern, was eine langsame Reifung der Trauben ermöglicht und den Weinen eine ausgeprägte Frische und Mineralität verleiht. Die Böden sind vielfältig und bestehen aus Schiefer, Porphyr, Kalk und Moränenablagerungen, wodurch je nach Lage unterschiedliche Weinstile entstehen.

Wichtige Rebsorten:

  • Weißweine: Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Chardonnay
  • Rotweine: Vernatsch (Schiava), Lagrein, Blauburgunder (Pinot Nero)
Nicht nur in den Ferien gut: die Küche in Südtirol

Südtiroler Weine harmonieren hervorragend mit Speck, Käseknödel, Schlutzkrapfen, Wildgerichten und regionalen Fleischspezialitäten.

Weinbau im Piemont

Das Piemont ist besonders für seine Rotweine bekannt, insbesondere aus der Rebsorte Nebbiolo. Dabei unterscheidet man zwei bedeutende Terroirs: Alba und Roero.

Unterschied zwischen Alba und Roero:

  • Alba: Während der Erdgeschichte mehrmals von einem flachen Meer überflutet, zeichnet sich die Region durch kalkhaltige Mergelböden aus. Diese schweren Böden speichern Wasser gut und sorgen für eine langsame Reifung der Trauben. Die Weine aus Alba, vornehmlich Barolo und Barbaresco, sind strukturiert, tanninreich und besitzen ein großes Alterungspotenzial.
  • Roero: Diese Region war früher Teil eines Schwemmgebietes mit leichten, sandhaltigen Böden, die weniger Wasser speichern und wärmer sind. Dadurch reifen die Trauben schneller und ergeben duftigere, weichere Weine mit eleganterer Frucht und floralen Noten, besonders bei Nebbiolo und Arneis.

Die Abruzzen – Weinbau zwischen Bergen und Adria

Die Abruzzen sind eine vielseitige Weinregion, die durch ihre hohen Bergmassive geprägt ist. Diese Berge schützen die Weinberge vor kalten Nordwinden und schaffen ein einzigartiges Mikroklima mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Dies fördert eine langsame Reifung der Trauben, was zu intensiven Aromen und ausgeprägter Säurestruktur führt.

Wichtige Rebsorten:

  • Montepulciano d'Abruzzo – Kräftige, fruchtbetonte Rotweine mit weichen Tanninen.
  • Trebbiano d'Abruzzo – Frische, mineralische Weißweine mit floralen Aromen.
  • Pecorino - Der ausdrucksvolle Weißwein mit dem Namen wie der Käse der Abruzzen
Gerichte der Küche der Abruzzen:

Montepulciano d'Abruzzo begleitet perfekt würzige Lammgerichte, gegrillte Arrosticini (Lammspieße) oder deftige Pasta wie Maccheroni alla Chitarra. Trebbiano d'Abruzzo passt hervorragend zu Fischgerichten und frittierten Meeresfrüchten.

Wein und regionale Küche in Italien

Die Küche in Italien ist oft vergleichsweise einfach, aber sehr engagiert, was die Frische der Zutaten betrifft. Sie wirkt daher oft leicht und so gekonnt wie gut gelaunt zugleich.

Natürlich kann man einen Sauvignon aus Südtirol auch zu einem Fisch in Neapel geniessen. Die lokalen Kombinationen von Wein und den Gerichten der Region machen jedoch oft den Reiz aus. Hier einige Beispiele:

Region Typische Gerichte Passende Weine
Südtirol Speck (geräuchertes, luftgetrocknetes Schweinefleisch), Schlutzkrapfen (gefüllte Teigtaschen mit Spinat und Ricotta), Knödel mit Gulasch (herzhaftes Schmorgericht mit Brotknödeln) Weißburgunder, Lagrein – Die frische Säure der Weißweine und die samtige Textur des Lagrein harmonieren perfekt mit den würzigen und deftigen Speisen.
Piemont Tajarin mit Trüffeln (dünne Eiernudeln mit weißen Trüffeln), Brasato al Barolo (in Barolo geschmortes Rindfleisch), Vitello Tonnato (Kalbfleisch mit Thunfischsauce) Nebbiolo, Barbera – Nebbiolo begleitet perfekt Trüffelgerichte und Schmorgerichte, Barbera ergänzt Vitello Tonnato mit seiner frischen Säure.
Friaul Prosciutto di San Daniele (mild gereifter Rohschinken), Frico (gebratener Käse mit Kartoffeln), Risotto mit Meeresfrüchten Friulano, Ribolla Gialla – Die Mineralität und feine Würze der Weine ergänzt die salzigen und cremigen Speisen hervorragend.
Abruzzen Arrosticini (gegrillte Lammspieße), Maccheroni alla Chitarra (hausgemachte Pasta mit Tomatensoße und Lammragout), Brodetto di Pesce (würziger Fischeintopf) Montepulciano d'Abruzzo, Trebbiano d'Abruzzo – Montepulciano ergänzt würzige Fleischgerichte mit seiner Frucht, Trebbiano bringt Frische zur Fischküche.
Venetien Baccalà Mantecato (Stockfischcreme auf Polenta), Risotto al Prosecco (Risotto mit Prosecco und Parmesan), Bigoli in Salsa (dicke Nudeln mit Sardellensauce) Prosecco, Corvina – Der feine Schaum des Prosecco harmoniert mit Fischgerichten, Corvina ergänzt würzige Pastagerichte mit seinen Fruchtaromen.
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Wein aus Italien: Die Winzer

  • Weine alter Rebsorten und klassischem Nebbiolo:

    Weine alter Rebsorten und klassischem Nebbiolo:

    Die Cantine Garrone sind das Werk einer typischen piemonteser Familie, die am nördlichen Rand des Piemont, fast in der Schweiz, in den Tälern Ossolane (Valli Ossolane) traditionellen Wein erzeugt.

    Cantine Garrone in den Valli Ossolane

  • Handwerk aus dem Piemont

    Handwerk aus dem Piemont

    Jede Ernte ist einzigartig, und Giuseppino Anfossi passt seine Arbeit flexibel an die Bedingungen des jeweiligen Jahres an. Erfahrung, der Wissen um Details und eine genaue Kenntnis des Terroirs sind die Grundlage seiner Arbeit.

    Ghiomo Weine aus dem Roero

  • Dolcetto aus den besten Lagen, Nebbiolo, der große Namen vergessen läßt:

    Dolcetto aus den besten Lagen, Nebbiolo, der große Namen vergessen läßt:

    Familie Mossios im Piemont erzeugt kräftige, handwerkliche Weine aus Dolcetto, Nebbiolo und Barbera. Besonders die Dolcetto Reben stehen auf den besten Lagen - traditionell wählen Winzer die kühlen Lagen, wo sonst nichts reif wird und erzeugen leichten, süffigen Dolcetto. Die Trauben lesen die Mossios von Hand. Der Ausbau erfolgt je nach Weinstil im Edelstahltank oder in großen Holzfässern, um das fruchtige Aroma der Rebsorten zu betonen,

    Fratelli Mossio in Diano d'Alba im Piemont