Elsass

Das Elsass ist im Wortsinne eine spannende Region. Geologisch entstanden ist die Region am oberen Rheingraben durch die Spannungen zweier Kontinentalplatten, die sich gegeneinander und voneinander weg bewegten.

Elsass

Die geologische Vielfalt des Elsass

Flammkuchen, Sauerkraut mit Fisch, Baeckeoffe - die Elsässer Küche ist rustikal

Flammkuchen, Sauerkraut mit Fisch, Baeckeoffe - die Elsässer Küche ist rustikal

Das Elsass ist im Wortsinne eine spannende Region. Geologisch entstanden ist die Region am oberen Rheingraben durch die Spannungen zweier Kontinentalplatten, die sich gegeneinander und voneinander weg bewegten. Vulkane trugen große Mengen Material an die Oberfläche, die Erosion trug sie wieder weg.

Verwerfungen stapelten die Schichten wild durcheinander. Auf diesem Mosaik der Böden sind heute etliche Grand Cru Lagen des Elsass zu finden. Sie liegen durch die Vogesen geschützt in sonnigen Ausläufern der Hügel zum Rheintal hinab.

Die bewegte Geschichte des Elsass

Das Elsass gehört über viele Jahrhunderte zu Deutschland, damals noch das Heilige Römische Reich.

Vermeintlichen Spannungen in der Elsässer Geschichte

Vermeintlichen Spannungen in der Elsässer Geschichte

Vermeintlichen Spannungen in der Elsässer Geschichte

Dann folgten zwei Jahrhunderte, in denen das Elsass französisch war. 1871 zettelte Bismarck den Krieg mit Frankreich an und eine tiefe Wunde ward im französischen Nationalstolz gerissen: Das Elsass ist bei den Hunnen! Die vielen Toten waren eher der Habgier der Kriegstreiber geschuldet als dem vermeintlichen Nationalstolz von Bauern und Handwerkern. Die brauchte man nur als Kanonenfutter und wurden auf beiden Seiten aufgehetzt. Wie auch immer: Spannungen gab es im Elsass nicht nur im Boden, sondern auch darüber. Die Menschen im Elsass sind gewohnt, aus beiden Kulturen einen Teil in ihre Heimat zwischen den Vogesen und dem Rhein zu integrieren. Die typischen Elsässer Gerichte klingen deutsch, rustikal und schwer, sie sind jedoch von einer französischen Leichtigkeit, die in Deutschland erst viel später üblich geworden ist.

Weinbau im Elsass – Historisch und vielfältig

Den Weinbau haben schon die Kelten im Elsass betrieben, später kamen durstige römische Legionäre, dann breiteten sich Orden in Frankreich aus, um die Macht der Kirche zu verbreiten. Weinbau war für die Mönche eine Möglichkeit aus dem Land Produkte von hohem Wert zu erzeugen und sie waren hoch spezialisierte Fachleute im Weinbau.

Elsässer Weine waren im 15. und 16. Jahrhundert ein europäischer Exportschlager, der damalige Reichtum ist heute in den wundervollen Renaissancebauten zu erleben, die das Elsass zu einer faszinierenden Region machen.

Die vielen Kriege und die Reblaus haben dem Weinbau im Elsass stark zugesetzt. Der «neue» Weinbau im Elsass begann in der Nachkriegszeit, ist also französisch geprägt. Was man zum Beispiel am lagenweisen Ausbau der Weine sieht, die in Deutschland erst in den jetzigen Jahren entdeckt wird.

Die Weine aus dem Elsass sind voluminöser als die Weine sowohl aus dem restlichen Frankreich als auch aus Deutschland. Sie sind oft auch deutlich süßer. Daher stehen bei Elsässer Weinen vielfach die Angaben zum Zucker mit bei den Beschreibungen.

Weiße Rebsorten im Elsass

Riesling ist die meist angebaute Rebsorte im Elsass

Riesling ist die meist angebaute Rebsorte im Elsass

Das Elsass ist die einzige Region in Frankreich, die fast nur Weißweine hervorbringt. Lokal gibt es das sonst noch an der Loire.

Die weißen Rebsorten ist mit über 90% dominierend. Riesling nimmt etwas über 20% der Rebfläche ein, Gewürztraminer etwas unter 20%. Muscat ergibt ausdrucksvolle Weine, die neben der elsässer Küche gut zu asiatischen Kreationen passen.

Die burgunder Rebsorten Pinot Noir, Pinot Blanc, Pinot Gris sind traditionell Bestandteil der Elsässer Weine. Aus dem roten Pinot Noir wird ein eher leichter, heller Wein gewonnen und natürlich der Crémant erzeugt. Für diesen - und nur für den Crémant - ist im Elsass auch Chardonnay zugelassen.

Entdecken Sie die Vielfalt des Elsass mit Huber & Bleger

Ein herausragender Vertreter der elsässischen Winzerkunst ist Huber & Bleger. Das Weingut kombiniert jahrhundertealte Tradition mit moderner Kellertechnik, um Weine hervorzubringen, die das einzigartige Terroir des Elsass widerspiegeln. Von eleganten Rieslingen über aromatische Gewürztraminer bis hin zu feinperligen Crémants bietet Huber & Bleger eine beeindruckende Auswahl an Weinen für jeden Anlass.

Entdecken Sie die köstlichen Weine von Huber & Bleger bequem online im Weinraum-Shop. Bestellen Sie Ihre Wunschweine mit nur wenigen Klicks und lassen Sie sich die feinen Tropfen direkt nach Hause liefern. Weinraum bietet eine tolle Auswahl an Weinen, die deutschlandweit per DHL versendet werden. Perfekt, um die Vielfalt des Elsass zu genießen oder zu besonderen Anlässen zu überraschen.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Elsass: Winzer & Rebsorten