Die Weine aus dem Frontonnais
Das Frontonnais liegt im Südwesten von Frankreich und gehört zu den ältesten Weinregionen des Landes. Schon die Römer bauten hier Wein an. Die Region liegt nördlich von Toulouse und wird von der Rebsorte Négrette geprägt, die weltweit fast ausschließlich in diesem Gebiet vorkommt.
Die Rebsorte Négrette
Négrette ist die Hauptrebsorte des Frontonnais und macht mindestens 50 % der Cuvées aus. Sie verleiht den Weinen eine unverwechselbare Aromatik mit Noten von roten Beeren, Veilchen und einem Hauch von Lakritz. Diese Rebsorte wird oft mit Cabernet Sauvignon, Syrah oder Cabernet Franc verschnitten, um zusätzliche Struktur und Komplexität zu erzielen.
Das Klima und der Boden
Die Region zeichnet sich durch ein mediterran-atlantisches Klima aus. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter mild. Der Boden besteht aus sandigen Lehmböden mit hohem Kiesanteil, was eine gute Drainage ermöglicht und die Wurzeln tief in die Erde treibt. Dies trägt zur Konzentration der Aromen bei und unterstützt die Entwicklung eleganter und ausgewogener Weine.
Die Weinstile
Die Rotweine des Frontonnais sind kraftvoll und dennoch elegant. Sie zeichnen sich durch ihre Frische und die ausgeprägte Frucht aus. Die Roséweine der Region, die ebenfalls auf Négrette basieren, sind lebhaft und bieten Aromen von Erdbeeren und Zitrusfrüchten. Weißweine sind in der Region selten, werden aber aus Trauben wie Sauvignon Blanc oder Muscat erzeugt.
Kulinarische Harmonie
Die Weine des Frontonnais passen hervorragend zur regionalen Küche. Sie begleiten Gerichte wie Ente, Cassoulet oder gegrilltes Lamm perfekt. Auch würzige Gerichte und Käse harmonieren gut mit den fruchtigen und aromatischen Weinen der Region.