Domaine Rapet – Weinbau in Pernand-Vergelesses
Die Domaine Rapet besteht seit 1765 und befindet sich in Pernand-Vergelesses, einem kleinen Ort an der Côte de Beaune.

Vincent Rapet
Vincent und Sylvette Rapet führen das Weingut und bewirtschaften rund 20 Hektar in Pernand-Vergelesses, Savigny-lès-Beaune, Chorey-lès-Beaune, Aloxe-Corton und Beaune. Kalkstein- und Mergelböden prägen die Weinberge und beeinflussen die Struktur der Weine.
Geologie, Klima und Historie der Weinberge
Die Weinberge von Beaune, Pernand-Vergelesses und Corton liegen an den Hängen der Côte de Beaune, die sich durch eine komplexe geologische Struktur auszeichnet. Die Böden bestehen überwiegend aus kalkhaltigem Mergel, Ton und Sedimentgestein aus dem Jura.

Der Weinberg Corton
Besonders in den Höhenlagen von Pernand-Vergelesses und Corton findet sich ein hoher Anteil an oolithischem Kalkstein, der für eine gute Wasserdurchlässigkeit sorgt und den Reben tiefe Wurzelsysteme ermöglicht. In Beaune sind die Böden etwas tiefer und enthalten mehr Lehmanteile, was den Weinen eine zusätzliche Struktur und Dichte verleiht.
Das Klima ist kontinental geprägt, mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Der Wind spielt eine entscheidende Rolle: Während die Hänge von Corton und Pernand-Vergelesses vor starken Westwinden geschützt sind, sorgt der Mistral aus dem Rhônetal für eine gute Belüftung der Rebstöcke. Diese klimatischen Bedingungen tragen dazu bei, dass die Trauben langsam reifen und ihre Säurestruktur bewahren.

Lage von Pernand Vergelesses bei Beaune.
Die Geschichte des Weinbaus in dieser Region reicht bis in die römische Zeit zurück, doch entscheidend geprägt wurde sie durch die Zisterziensermönche im Mittelalter. Sie kartierten die besten Lagen, analysierten Böden und klimatische Einflüsse und legten so den Grundstein für das heutige Konzept der Climats. Bis heute reflektieren die Weine aus diesen Lagen die jahrhundertelange Erfahrung und die präzise Arbeit der Winzer.
Die Weinberge und Appellationen
Rapet bearbeitet Parzellen in den Climats des Burgunds, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt sind. Die Grand Cru-Lage Corton-Charlemagne bringt konzentrierte Weißweine hervor, während der Corton Grand Cru für langlebige Pinot Noirs steht. Neben diesen renommierten Lagen besitzt das Weingut Parzellen in den Premier Cru-Lagen Ile des Vergelesses und Les Vergelesses, die regelmäßig zu den besten Weinen von Pernand-Vergelesses gezählt werden.
Die Weine der Domaine Rapet – Präzision und Tiefe
Vincent Rapet gehört zu den besten Erzeugern der Côte de Beaune und vinifiziert Weine mit großer Klarheit und Tiefgang. Seine Chardonnays aus Pernand-Vergelesses und Corton-Charlemagne zeichnen sich durch eine präzise Säurestruktur, kalkige Mineralität und feine Holznoten aus.
Der Corton-Charlemagne Grand Cru besitzt eine außergewöhnliche Konzentration, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, gerösteten Mandeln und eine salzige Tiefe, die ihm ein langes Reifepotenzial verleiht. Die Premier Cru-Lagen aus Pernand-Vergelesses verbinden Finesse mit druckvoller Struktur und entwickeln mit zunehmender Reife komplexe Aromen von Haselnüssen, Birnen und feiner Würze.
Die Pinot Noirs aus Corton Grand Cru, Beaune und Pernand-Vergelesses sind vielschichtig. Sie verbinden frische rote Fruchtaromen mit erdigen Noten, feiner Würze und seidigen Tanninen. Der Corton Grand Cru besitzt Kraft und Tiefgründigkeit, zeigt dunkle Kirschen, Gewürze und mineralische Nuancen, während der Beaune Premier Cru durch Eleganz und saftige Struktur besticht.
Rapets Pinot Noirs haben eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit und entwickeln über Jahrzehnte hinweg eine beeindruckende Komplexität.
Die Lagen in Beaune und ihre Bedeutung
Beaune gilt als Zentrum des Weinbaus an der Côte de Beaune. Die Stadt liegt an der renommierten Route des Grands Crus, die durch einige der berühmtesten Weinlagen des Burgunds führt. Die Vielfalt der Climats – klein parzellierte Weinberge mit spezifischen geologischen und mikroklimatischen Eigenschaften – macht die Region besonders. Diese Climats, die seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, spiegeln eine über 2000-jährige Weinbautradition wider und tragen zur Vielfalt und Qualität der Weine bei.

Die geologische Vielfalt der Böden in Beaune, kombiniert mit einem kontinentalen Klima, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Pinot Noir und Chardonnay. Diese Faktoren, zusammen mit dem historischen Erbe und der kontinuierlichen Weitergabe von Fachwissen, prägen die einzigartigen Weine dieser Region.
Die Domaine Rapet bewirtschaftet in Beaune mehrere Premier Cru-Lagen, die sich durch ihre einzigartigen Böden und Mikroklimata auszeichnen:
- Beaune Premier Cru «Grèves»: Diese Lage liegt an einem steilen Hang mit sandigem und kiesigem Boden, bekannt als "Grèves de Bourgogne". Die gute Drainage trägt zur Finesse und Eleganz der Weine bei.
- Beaune Premier Cru «Bressandes»: Die kalkhaltigen Böden dieser Lage sorgen für strukturierte Weine mit einer ausgeprägten Mineralität und feiner Säure.

Rapet bewirtschaftet eine Reihe von Lagen in Beaune. Ausdrucksvolle, kräftige Weine werden hier gewonnen.
- Beaune Premier Cru «Les Cents Vignes»: Eine Parzelle mit kargen, steinigen Böden, die Weine mit Frische, roten Fruchtaromen und lebendiger Säure hervorbringt.
- Beaune Premier Cru «Clos du Roi»: Diese Lage bringt Weine mit Tiefe, seidigen Tanninen und feiner Würze hervor, die sich mit der Reife weiterentwickeln.
- Beaune Premier Cru «Champs Pimonts»: Ein Weinberg mit mineralischem Charakter, der strukturierte und gut ausbalancierte Pinot Noirs hervorbringt.
Diese Vielfalt an Lagen ermöglicht es Vincent Rapet, Weine mit unterschiedlichen Charakteren zu erzeugen, die das Terroir von Beaune in all seinen Facetten widerspiegeln.
Arbeit im Weinberg und Keller
Vincent Rapet kennt jede seiner Parzellen genau und arbeitet mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Die Weinberge werden ohne synthetische Herbizide gepflegt, die Lese erfolgt ausschließlich per Hand. Das Weingut setzt auf strenge Selektion im Weinberg, um nur perfekt gereifte Trauben zu verwenden.

Weinberg in Pernand Vergelesses
Im Keller vergärt Rapet die Weine in temperaturkontrollierten Edelstahltanks oder offenen Holzbottichen, um die Eigenheiten des Jahrgangs bestmöglich einzufangen. Der Ausbau erfolgt in Eichenfässern mit maßvollem Holzeinsatz, um Frische und Präzision zu bewahren. Die Weißweine durchlaufen eine lange Gärung auf der Hefe, was ihnen Tiefe und Langlebigkeit verleiht.
Die Weine der Domaine Rapet – Präzision und Tiefe
Vincent Rapet gehört zu den besten Erzeugern der Côte de Beaune und vinifiziert Weine mit großer Klarheit und Tiefgang. Seine Chardonnays aus Pernand-Vergelesses und Corton-Charlemagne zeichnen sich durch eine präzise Säurestruktur, kalkige Mineralität und feine Holznoten aus.

Die Weine der Domaine Rapet
Der Corton-Charlemagne Grand Cru besitzt eine außergewöhnliche Konzentration, zeigt Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, gerösteten Mandeln und eine salzige Tiefe, die ihm ein langes Reifepotenzial verleiht. Die Premier Cru-Lagen aus Pernand-Vergelesses verbinden Finesse mit druckvoller Struktur und entwickeln mit zunehmender Reife komplexe Aromen von Haselnüssen, Birnen und feiner Würze.
Die Pinot Noirs aus Corton Grand Cru, Beaune und Pernand-Vergelesses sind vielschichtig. Sie verbinden frische rote Fruchtaromen mit erdigen Noten, feiner Würze und seidigen Tanninen. Der Corton Grand Cru besitzt Kraft und Tiefgründigkeit, zeigt dunkle Kirschen, Gewürze und mineralische Nuancen, während der Beaune Premier Cru durch Eleganz und saftige Struktur besticht. Rapets Pinot Noirs haben eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit und entwickeln über Jahrzehnte hinweg eine beeindruckende Komplexität.
Vincent Rapet und sein Weingut
Rapet beobachtet das Mikroklima jeder Lage und passt seine Arbeit an die Besonderheiten jedes Jahrgangs an. Er arbeitet mit Bedacht im Weinberg, um die Struktur und Finesse seiner Weine zu bewahren. Seine präzise Kellerarbeit setzt auf minimale Eingriffe, um das Terroir unverfälscht zu erhalten. Die Weine der Domaine Rapet stehen für Klarheit, Balance und die charakteristische Eleganz des Burgunds.