Carotinoide

Das Aroma von Wein wird von vielen Stoffen gebildet, die nicht direkt entstehen, sondern aus Vorläufern. Zu diesen Vorläufern gehören die Carotinoide,

Aktualisiert am  
Carotinoide

Carotinoide als Vorstufe des Weinaromas

Das Aroma von Wein wird von vielen Stoffen gebildet, die nicht direkt entstehen, sondern aus Vorläufern. Sind diese nicht vorhanden, entwickeln sich manche Aromen nicht. Zu diesen Vorläufern gehören die Carotinoide, einem Pigment, das die Beeren vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützt und bei der Photosynthese eine Funktion übernimmt.

Carotinoide sind licht-, temperatur- und luftempfindlich und werden leicht in der Pflanze abgebaut. Der größte Gehalt wird in der Haut der Beeren gebildet – sinnvoll, wenn es ein Schutzpigment ist. Aus den Carotinoiden bilden sich im Verlauf der Reife die Norisoprenoide.

Thomas Henke schreibt seit über 20 Jahren im weinraum über Wein, Winzer, Regionen und den Genuß von Wein. Mehr über den Autor.
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Carotinoide: Passende Weine im weinraum

    Wie Aromen im Wein entstehen

      Zum Thema passend:

      • Die Erde macht was

        Die Erde macht was

        Die Erdgeschichte ist geprägt von Wärmephasen, während deren das Meer heutige Landflächen überflutet hat. Durch die Kontinentaldrift wurden diese Landflächen später angehoben, was zur Bildung einzigartiger Terroirs führte.

        Meere und Kontinente bildeten Terroirs:

        Wie das Wasser die Weinberge bildete

      • Spontangärung

        Spontangärung

        Die Spontangärung startet durch natürliche Hefen, die auf den Trauben und im Weinkeller vorkommen. Dieser Ansatz ist weniger steuerbar, bringt jedoch einzigartige Eigenschaften mit sich. Die spontane Gärung gibt nur dann angenehme Ergebnisse, wenn im Weinberg sehr sauber und natürlich gearbeitet wurde. «bio» reicht dazu nicht aus.

        Der natürliche Weg zum Wein:

        Die spontane Gärung

      • Hefe

        Hefe

        Hefen produzieren weit mehr als nur Alkohol: viele Aromen werden bei der Gärung gebildet. Bei der Spontangärung mehr, bei Reinzuchthefen meist weniger. Was auch erwünscht ist, um ein für den Massengeschmack gefälliges Produkt zu erzeugen. DIe natürlichen Hefen der spontanen Gärung erzeugen Weine mit Charakter.

        Der Motor der Gärung:

        Die Hefen

      • Norisoprenoid

        Norisoprenoid

        Eine Gruppe von rund 30 Aromastoffen, die besonders im Wein prägend sind. Sie entstehen durch die enzymatische Oxidation von Carotinoiden, die sich hauptsächlich in den Schalen der Beeren bilden.

        Aus den Schalen der Beeren

        Norisoprenoid und das Aroma

      Dazu aus den Regionen & Winzer

      Passende Winzer

        Aus dem Journal