Riesling – Eine Rebsorte mit großer Vielfalt
Riesling gehört zu den edelsten weißen Rebsorten und zeichnet sich durch seine lebendige Säure, klare Frucht und ausgeprägte Mineralität aus. Die Rebsorte gedeiht besonders gut in kühlen Klimazonen und bringt Weine hervor, die sowohl jung als auch nach Jahrzehnten der Reife beeindrucken.
Riesling aus dem Elsass
Im Elsass wächst Riesling auf vielfältigen Böden, darunter Granit, Kalkstein und Schiefer. Diese geologische Vielfalt prägt die Weine mit einer breiten Aromenpalette, die von Zitrusfrüchten über weiße Blüten bis hin zu reifen Steinfrüchten reicht. Weine wie der Riesling Grand Cru Schlossberg oder der Riesling Grand Cru Brand zeigen eine ausgeprägte Mineralität und große Lagerfähigkeit. Der Einfluss des Vogesenmassivs schützt die Region vor übermäßigen Niederschlägen und ermöglicht eine lange Vegetationsperiode, wodurch die Trauben eine intensive Aromenausbildung erhalten.
Riesling aus dem Rheingau
Der Rheingau gilt als eine der renommiertesten Riesling-Regionen der Welt. Die steilen Südhänge entlang des Rheins bieten ideale Bedingungen für diese Rebsorte. Böden aus Schiefer, Quarzit und Löss verleihen den Weinen Struktur und Tiefgang. Berühmte Lagen wie Berg Schlossberg, Berg Rottland oder Berg Roseneck bringen komplexe, langlebige Weine mit Aromen von grünen Äpfeln, Pfirsichen und einer markanten Säure hervor. Rieslinge aus dem Rheingau verbinden Eleganz mit Tiefe und können sowohl trocken als auch edelsüß ausgebaut werden.

Durch seine Vielseitigkeit spiegelt Riesling stets das Terroir wider, auf dem er wächst. Während die Weine des Elsass oft kraftvoll und intensiv ausfallen, überzeugen die Weine aus dem Rheingau mit Eleganz, Finesse und einer einzigartigen Balance zwischen Frucht und Säure.