Cantine Garrone im alpinen Norden des Piemonts
Weinbau in den nördlichsten Lagen Italiens
Das «Piemont» wird oft mit den bekannten Weinregionen Barolo und Barbaresco gleichgesetzt, besonders ihren Preisen.
Doch im Piemont gedeihen nicht nur viele eher unbekannte Rebsorten, aus denen spannende Weine erzeugt werden. Es gibt zudem große Gebiete außerhalb des Einzuges von Alba und Asti, die weiter im Norden und damit näher an den Bergen liegen. Denn Piemont heißt am Fuße der Berge.
Die Cantine Garrone sind das Werk einer typischen Piemonteser Familie, die am nördlichen Rand des Piemont, fast in der Schweiz, in den Tälern Ossolane (Valli Ossolane) traditionellen Wein erzeugt.

Im Val d’Ossola, dem kleinen Alpental südlich des Simplons, erstreckt sich die nördlichste Appellation des Piemonts und Italiens. Hier ist der Weinbau von extremen Bedingungen geprägt: Hohe Gipfel, ein raues Klima und karge Granitschotterböden prägen die Weine dieser Region.
Der Prünent – ein vergessener Nebbiolo-Klon kehrt zurück
Der Alpen-Nebbiolo Prünent wurde 1309 erstmals erwähnt und war einst weit über das Nordpiemont hinaus geschätzt. Durch das Centovalli gelangte er in großen Mengen ins Tessin, wo er bis zur Reblauskrise eine bedeutende Rolle spielte. Danach geriet er in Vergessenheit, da Merlot zur dominierenden Rebsorte wurde, insbesondere für den Export ins Tessin. Die Cantine Garrone hat dem Prünent erneut Aufmerksamkeit gewidmet und 2015 erstmals eine puristische Selektion alter Reben auf den Markt gebracht.

Cantine Garrone: Weinbau im alpinen Terroir
Die Cantine Garrone ist ein familiengeführtes Weingut im Val d’Ossola. Gegründet im Jahr 1920 von Luigi Garrone, wird es heute von Matteo und Marco Garrone geleitet. Die Familie bewirtschaftet zwei Hektar eigene Rebflächen und arbeitet mit über 60 Kleinbauern zusammen, deren beste Trauben zugekauft werden. Daher heißt das Weingut nicht Cantina, sondern im Plural Cantine Garrone.
Viele Rebstöcke stammen aus historischen Lagen, sind über hundert Jahre alt, wurzelecht und werden traditionell in Pergolas gezogen.
Die Weine der Cantine Garrone
Die Weine der Cantine Garrone stehen für alpine Frische, feine Gerbstoffe und eine lebendige Säurestruktur. Sie unterscheiden sich klar von den Weinen der Langhe und zeigen die besonderen Bedingungen des Val d’Ossola.
Prünent Valli Ossolane DOC Nebbiolo Superiore
Ein eleganter und puristischer Ausdruck des Prünent mit feinen Gerbstoffen, dunkler Kirsche und einer frischen Säure. Der Ausbau betont die alpine Herkunft und verleiht dem Wein seine filigrane Struktur.
Cà d’Maté Valli Ossolane Rosso DOC
Eine Cuvée aus 80 % Nebbiolo und 20 % Croatina. Die feinen roten Fruchtnoten des Nebbiolo werden durch die dunkle, erdige Tiefe des Croatina ergänzt.
Munaloss Nebbiolo/Croatina
Ein ausbalancierter Wein mit leuchtender Frucht, alpinen Kräutern und einer animierenden Blutorangen-Säure.
Die Zukunft des Prünent
Die neue Geschichte des Prünent beginnt gerade erst. Angesichts der steigenden Nachfrage setzen immer mehr Winzer der Region wieder auf diese autochthone Rebsorte anstelle von Merlot. Die Cantine Garrone hat mit ihrer konsequenten Arbeit dazu beigetragen, dass der Prünent seinen Platz in der Weinwelt zurückerhält.