Ghiomo - Arneis und Nebbiolo aus Roero im Piemont

Ghiomo steht für handwerklich hergestellte, terroirgetreue Weine, die das Wesen des Roero einfangen. Mit großer Sorgfalt entstehen hier elegante, fein strukturierte Weine.

Ghiomo - Arneis und Nebbiolo aus Roero im Piemont

Das Terroir von Ghiomo: Die Region Roero

Die Weinberge von Ghiomo zeichnen sich durch Böden aus, die denen von La Morra, dem Herzen des Barolo-Gebiets, ähnlich sind. Sie bestehen aus grauen Mergelböden mit hohem Tonanteil und einem leichten Sandgehalt. Diese Bodenbeschaffenheit sorgt für Weine mit Struktur und Tiefe. Das Weingut verwendet autochthone Rebsorten wie Nebbiolo, Barbera und Arneis, um klassische Weine des Piemont zu erzeugen.

Die Chiesa della Santissima Annunziata in Montaldo im Roero.

Die Chiesa della Santissima Annunziata in Montaldo im Roero.

Das Roero liegt nordwestlich der Langhe und ist eher bekannt für seine sandigen Böden, die sich deutlich von den kalkhaltigen Mergelböden der Barolo-Region unterscheiden. Diese Bodenbeschaffenheit verleiht den Weinen eine ausgeprägte Eleganz und Frische.

Die Weine von Ghiomo

  • Roero Arneis DOCG «Inprimis» – Ein Weißwein aus der Rebsorte Arneis, der durch seine Frische und mineralische Note besticht.
  • Barbera d'Alba DOC «Lavai» – Ein charaktervoller Rotwein mit intensiven Fruchtaromen und ausgewogener Säure.
  • Nebbiolo d'Alba DOC«Sansteu» – Ein eleganter Nebbiolo mit feinen Tanninen und Aromen von roten Früchten und Gewürzen.
  • Langhe Nebbiolo DOC «Vigna Granda» – Dieser Nebbiolo stammt aus den Lagen Vigna Granda, Vigna Bursa und San Lusè in Guarene. Der Wein wird traditionell vinifiziert, mit einer langen Mazerationszeit und anschließendem Ausbau in Edelstahl sowie teilweise in großen Holzfässern. Mit einem Alkoholgehalt von 14 % eignet er sich ideal als Begleiter zu Pasta, Fleischgerichten und herzhaften piemontesischen Speisen.

Weinbau und Vinifikation

Ghiomo sieht sich nicht als biodynamisch, biologisch oder konventionell – sondern einfach als Bauern. Die Philosophie des Weinguts basiert auf Ehrlichkeit und Respekt vor der Natur. Der nachhaltige Anbau dient nicht nur der Weinproduktion, sondern auch dem Erhalt des Landes und seiner Vielfalt.

Jede Ernte ist einzigartig, und Giuseppino Anfossi passt seine Arbeit flexibel an die Bedingungen des jeweiligen Jahres an. Erfahrung, der Wissen um Details und eine genaue Kenntnis des Terroirs sind die Grundlage seiner Arbeit.

Jede Ernte ist einzigartig, und Giuseppino Anfossi passt seine Arbeit flexibel an die Bedingungen des jeweiligen Jahres an. Erfahrung, Präzision und eine tiefe Kenntnis des Terroirs sind die Grundlage seiner Arbeit.

Giuseppino Anfossi verfolgt das Ziel, Weine zu erzeugen, die den Charakter der Region mit Ausdruck und Tiefe vermitteln. Jeder Jahrgang ist ein Unikat und spiegelt die spezifischen Bedingungen des Jahres wider.

Kulinarische Begleiter

  • Caponet – Kohlrouladen gefüllt mit einer Mischung aus Fleisch, Reis und Kräutern. Die frische Säure des «Lavai» harmoniert hervorragend mit diesem traditionellen Gericht.
  • Risotto al Nebbiolo – Ein cremiges Risotto, zubereitet mit Nebbiolo-Wein, dessen Aromen durch den «Sansteu» unterstrichen werden.
  • Pesche Ripiene – Mit Amaretti und Kakao gefüllte Pfirsiche, ein typisches piemontesisches Dessert, das wunderbar mit der Fruchtigkeit des "Inprimis" korrespondiert.

Ghiomo – Ausdrucksstarke Weine aus dem Roero

Ghiomo steht für handwerklich hergestellte, terroirgetreue Weine, die das Wesen des Roero einfangen. Mit großer Sorgfalt entstehen hier elegante, fein strukturierte Weine, die den Charakter der Region perfekt widerspiegeln. Wer die unverfälschte Ausdruckskraft des Roero entdecken möchte, findet in den Weinen von Ghiomo eine hervorragende Wahl.

Die Region des Winzers: Das Piemont und Roero

  • Die Weine aus dem kühlen Norden von Italien:

    Die Weine aus dem kühlen Norden von Italien:

    Das Klima im Piemont ist überwiegend kontinental, mit kalten Wintern und heißen Sommern. Die Nähe zu den Bergen sorgt für signifikante Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht; komplexe Aromen entstehen.

    Das Piemont

  • Arneis und Nebbiolo aus einer etwas verdeckten Region:

    Arneis und Nebbiolo aus einer etwas verdeckten Region:

    Das Roero im Piemont, eine Region in Norditalien, ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere die aus den Rebsorten Arneis und Nebbiolo.

    Das Roero im Piemont

Rebsorten des Weingutes

  • Nebbiolo

    Nebbiolo

    Der Name leitet sich vom italienischen Wort "nebbia" (Nebel) ab, was auf die häufigen Nebelschwaden in den Anbaugebieten hinweist.

    Die Sorte hat sehr viel Tannin und Fruchtsäure – wenn sie aus kühleren Lagen stammt. In wärmeren Lagen sind beide deutlich weniger präsent, die Weine reifen viel schneller, sie sind auch aromatischer.

    Die edle Sorte des Piemont : Nebbiolo

  • Arneis

    Arneis

    Arneis ist eine alte Rebsorte, die schon seit dem 15. Jahrhundert im Piemont kultiviert wird. Ihr Name leitet sich vermutlich von«renesio» ab, was auf Piemontesisch «kleiner Rabauke» bedeutet, und spiegelt die Schwierigkeiten wider, die Winzer traditionell mit dieser anspruchsvollen Rebsorte hatten.

    Weißwein aus dem Piemont: Arneis

Geostratigraphie, Die Erde macht was, Paläozoikum und Thiole - mächtige Aromen

  • Die Zeitmesser der Erdgeschichte:

    Die Zeitmesser der Erdgeschichte:

    Die Geochronologie legt die Zeitskalen fest, anhand derer geologische Prozesse und die Entstehung verschiedener Gesteinsschichten eingeordnet werden.

    Die Geostratigraphie

  • Meere und Kontinente bildeten Terroirs:

    Meere und Kontinente bildeten Terroirs:

    Die Erdgeschichte ist geprägt von Wärmephasen, während deren das Meer heutige Landflächen überflutet hat. Durch die Kontinentaldrift wurden diese Landflächen später angehoben, was zur Bildung einzigartiger Terroirs führte.

    Wie das Wasser die Weinberge bildete

  • Die ersten Pflanzen und Tiere auf der Erde:

    Die ersten Pflanzen und Tiere auf der Erde:

    Das Paläozoikum ist die erste Ära des Phanerozoikums und erstreckt sich von etwa 541 bis 252 Millionen Jahren vor heute.

    Es ist eine geologische Epoche, die durch bedeutende Entwicklungen im Leben auf der Erde gekennzeichnet ist, einschließlich der kambrischen Explosion und der ersten Besiedlung des Landes durch Pflanzen und Tiere.

    Das Paläozoikum

  • Was die Kinder gelernt haben:

    Was die Kinder gelernt haben:

    Und auch an diesem Tag sind die Kinder wieder ein kleines Stück gewachsen. Und ihre Vorstellung, dass man von den Dingen, die man täglich angeht, lieber etwas versteht, anstatt sich auf gekauftes Pulver zu verlassen.

    Thiole und die Arbeit der Winzer im Weinberg