Lavendel, Oliven und Wein – Die Schätze der Provence
Die Provence, eine der schönsten Regionen Frankreichs, ist weltberühmt für ihre endlosen Lavendelfelder, ihre hochwertigen Olivenöle und ihre erstklassigen Weine. Im Sommer tauchen die Lavendelfelder die Landschaft in ein tiefes Violett und verströmen einen unverwechselbaren Duft. Das wertvolle Lavendelöl wird für Parfums, Seifen und Heilmittel genutzt, während getrocknete Blüten in der Küche oder für Duftkissen Verwendung finden.
Die Olivenhaine der Provence prägen die Region ebenso wie der Weinbau. Das Olivenöl aus Nyons gehört zu den besten Frankreichs und überzeugt durch seine würzigen, fruchtigen Aromen mit Noten von frischem Gras und Mandeln. Auch der Weinbau hat eine lange Tradition: Die Provence ist bekannt für ihre frischen Roséweine, die ideal zum mediterranen Lebensstil passen. Kräftige Rotweine aus Mourvèdre, Syrah und Grenache sowie elegante Weißweine aus Rolle (Vermentino) und Clairette ergänzen das Angebot.
Landwirtschaft und bäuerliche Tradition der Provence
Die provenzalische Landwirtschaft bringt eine Fülle an frischen, aromatischen Produkten hervor. Die Region ist bekannt für ihre sonnenverwöhnten Tomaten, die von der süßen Kirschtomate bis zur fleischigen Ochsenherztomate reichen. Weitere typische Gemüsesorten sind Zucchini, Auberginen, Paprika, Fenchel, Artischocken, grüne Bohnen und wilder Spargel. Knoblauch und Schalotten spielen in vielen Gerichten eine zentrale Rolle. Diese Zutaten sind die Basis für traditionelle Gerichte wie Ratatouille oder die berühmte Tarte à la Tomate, die mit Olivenöl, Thymian und Ziegenkäse verfeinert wird.
Obst spielt in der Provence ebenfalls eine große Rolle. Die Region ist bekannt für ihre saftigen Kirschen aus dem Luberon, süße Aprikosen aus der Drôme Provençale und aromatische Pfirsiche. Im Herbst dominieren Feigen, Trauben, Kastanien und Walnüsse die Märkte. Die Mandeln aus Valensole sind eine Delikatesse und werden für Gebäck wie die berühmten Calissons d’Aix verwendet.
Die Käsekultur der Provence
Die Provence ist nicht nur für ihre Weine bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Käsesorten. Besonders geschätzt wird der Banon, ein kräftiger Ziegenkäse, der in Kastanienblätter gewickelt reift. Die Tomme de Provence wird mit aromatischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin verfeinert. Ein weniger bekannter, aber köstlicher Käse ist der Bleu de Queyras, ein Blauschimmelkäse aus den Bergen der Hautes-Alpes, der besonders gut mit Walnüssen oder frischem Brot harmoniert.
Die Menschen der Provence und ihre Lebensart
Die Menschen der Provence sind eng mit ihrer Landschaft und den Jahreszeiten verbunden. Märkte sind das Herz des gesellschaftlichen Lebens – hier kaufen Einheimische ihre frischen Zutaten direkt von den Bauern, Fischhändlern und Metzgern. In den Dörfern treffen sich die Bewohner nachmittags im Schatten der Platanen, während auf den Dorfplätzen leidenschaftlich Pétanque gespielt wird.
Die provenzalische Küche ist einfach, aber raffiniert. Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Estragon und Basilikum verleihen den Gerichten ihre unverwechselbare Note. Zu den bekanntesten Spezialitäten gehören:
- Bouillabaisse: Eine aromatische Fischsuppe mit Safran und Fenchel.
- Daube Provençale: Ein geschmortes Rindfleischgericht mit Rotwein, Kräutern und Oliven.
- Panisse: Ein Snack aus Kichererbsenmehl.
- Pissaladière: Eine Zwiebel-Tarte mit Sardellen.
Das provenzalische Brot ist ebenso ein fester Bestandteil der Kulinarik. Besonders beliebt ist das Fougasse, ein weiches Brot mit Oliven, Speck oder Kräutern. Nach dem Essen wird oft Pastis serviert – der berühmte Anisschnaps, der mit Wasser verdünnt eine milchige Farbe annimmt.
Die Provence: ein Platz für Genießer
Die Provence ist eine Region voller Farben, Düfte und Aromen. Sie vereint karge Schönheit mit reicher Natur, stille Bergdörfer mit lebendigen Märkten. Hier lebt man mit den Jahreszeiten, genießt den Wein, das Essen und die Sonne. Die enge Verbindung von Landwirtschaft, Tradition und Genuss macht die Provence zu einem Paradies für Feinschmecker und Liebhaber der französischen Lebensart.