Pinot Noir und Riesling aus dem Rheingau
Das Weingut August Kesseler liegt in Assmannshausen, einem Ortsteil von Rüdesheim am Rhein, der in Fachkreisen längst als Hochburg für Pinot Noir (Spätburgunder) gilt. Hier im unteren Rheingau – an den spektakulär steilen Lagen des Rheins – befindet sich einer der wenigen Schwerpunkte für hochwertigen Rotweinbau in einer Region, die ansonsten fast vollständig vom Riesling geprägt ist.

August Kesseler übernahm 1977 im Alter von nur 19 Jahren das elterliche Gut, das damals 2,5 Hektar umfasste und sich überwiegend auf Fasswein konzentrierte. Was folgte, war eine der bemerkenswertesten Entwicklungen des deutschen Qualitätsweinbaus: Mit Pioniergeist, Gespür für Qualität und dem festen Ziel, den deutschen Pinot Noir auf internationales Niveau zu heben, wurde aus dem kleinen Familienbetrieb ein Aushängeschild des Rheingaus – nicht nur für Rotwein, sondern auch für fein differenzierte, langlebige Rieslinge.
Die Lagen
Zum Weingut gehören heute einige der prominentesten Einzellagen des Rheingaus: darunter der legendäre Assmannshäuser Höllenberg, der steile und schieferreiche Rüdesheimer Berg Schlossberg, der kalkhaltige Lorchhäuser Seligmacher sowie der Hattenheimer Wisselbrunnen. Diese Lagen bieten ein komplexes Mosaik aus Bodenformationen – Schiefer, Quarzit, Kies, teils mit hohem Eisenanteil – und ermöglichen es, die Rebsorten auf sehr differenzierte Weise auszudrücken.

Assmannshausen ist klimatisch besonders begünstigt. Der Rhein wirkt temperaturausgleichend, die steilen Südhänge nehmen viel Sonnenwärme auf, und die durchlässigen Böden erwärmen sich rasch. Diese Bedingungen erlauben eine lange Reifezeit – entscheidend für Spätburgunder, der in dieser Umgebung tiefe Frucht, feine Tannine und viel Eleganz entwickeln kann.
Rebsorten und Stil der Weine von August Kesseler
Der Fokus des Weinguts liegt auf Pinot Noir und Riesling. Die Weine sind klar strukturiert, elegant, terroirgeprägt und zeigen in beiden Kategorien das volle Potenzial der Region.

Die Rieslinge werden überwiegend trocken oder feinherb ausgebaut – mit präziser Frucht, lebendiger Säure und mineralischer Tiefe. Sie entstehen mit langem Hefelager, zum Teil im großen Holzfass, mit viel Geduld und Gespür für Balance.

Die Pinot Noirs werden klassisch vinifiziert: offene Maischegärung, Spontangärung, Ausbau in französischer Eiche, selektive Lese und parzellengetrennte Vinifikation sind Standard. Die Weine reifen über 18 bis 24 Monate, oft in einem hohen Anteil neuer Fässer. Das Ergebnis sind tiefgründige, feinwürzige Rotweine mit bemerkenswerter Lagerfähigkeit.
Philosophie und Renommee
August Kesseler gilt als einer der bedeutendsten Rotweinwinzer Deutschlands. Er war entscheidend daran beteiligt, dem deutschen Spätburgunder internationale Anerkennung zu verschaffen.

Sein Team arbeitet heute mit derselben Konsequenz und Leidenschaft – mittlerweile auch unter der Beteiligung von Sohn Max Kesseler. Der Betrieb ist Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), alle Lagen sind klassifiziert, und die besten Weine tragen das Prädikat «VDP.Grosse Lage».
In den renommierten Weinführern erhält das Weingut regelmäßig Spitzenbewertungen: 5 Sterne im Falstaff, 4 Sterne im VINUM Weinguide, 4 Trauben im Gault&Millau, 4 Punkte im Feinschmecker – Auszeichnungen, die das durchweg hohe Niveau der Kollektion widerspiegeln.
Das Weingut August Kesseler
Das Weingut August Kesseler steht für einen durchdachten, konsequent qualitätsorientierten Stil. Es verbindet Handwerk, Herkunft, Rebsortenverständnis und Kellerdisziplin auf einem Niveau, das weit über die Grenzen des Rheingaus hinaus geschätzt wird.

Die Kombination aus dem burgundisch geprägten Spätburgunderstil und der mineralisch geprägten Riesling-Tradition macht das Weingut zu einem der spannendsten Erzeuger Deutschlands. Wer den Rheingau verstehen will, kommt an den Weinen von August Kesseler nicht vorbei.