Domaine Babio

Die Domaine de Babio im Minervois wird seit 20 Jahren von der sympathischen Cécile Weissenbach und ihrem Mann betrieben.

Domaine Babio

Domaine Babio im Minervois

Der Hund von Babio wurde seit 30 Jahren nicht mehr gestreichelt. Behauptet er jedenfalls hartnäckig.

Der Hund von Babio wurde seit 30 Jahren nicht mehr gestreichelt. Behauptet er jedenfalls hartnäckig.

Die Domaine de Babio ist nicht leicht zu finden. Weder ist es leicht, die Weine zu entdecken, noch findet man selbst mit dem Navi durch die winzigen Gassen im Minervois, die im Nichts enden. Plötzlich schaut ein Hund freundlich um die Ecke. Sein Kopf wackelt, weil der Schwanz wedelt: BESUCH!

Die Domaine de Babio im Minervois wird seit 20 Jahren von der sympathischen Cécile Weissenbach und ihrem Mann betrieben. Der deutsche Name stammt aus ihrer elsässischen Herkunft, kein deutsches Wort hat jedoch je ihre Lippen verlassen, weil ihre Eltern aus dem Landesinneren stammen. Sie sucht in ihren Weinen den natürlichen Ausdruck ihrer Weinberge, der Reben und der Trauben, die sie mit viel Hingabe biologisch erzeugt. Die Weine sind klar, fruchtbetont, nie schwer und zu einem typischen Essen der Region passend.

Die winzige Häuseransammlung, in der die Domaine Babio liegt. Es ist ein nebenort von La Caunette. Der kleine, gemauerte Weinkeller von Babio. Klein, aber gleichmäßig temperiert. Und nahe bei den Reben.

Die winzige Häuseransammlung, in der die Domaine Babio liegt. Es ist ein nebenort von La Caunette. Der kleine, gemauerte Weinkeller von Babio. Klein, aber gleichmäßig temperiert. Und nahe bei den Reben.

Cécile Weissenbach und Salvy Delègue betreiben das Weingut seit vielen Jahren gemeinsam. Die Abgeschiedenheit bietet den beiden einige Freiheiten, so liegen die Weinberge direkt bei dem Weingut und sind in wenigen Minuten erreichbar. Der winzige Weinkeller ist weniger als eng, er reicht jedoch, um die Weine erzeugen zu können – einige Behälter sind dazu schon notwendig.

Die Reben stehen nur wenige Meter von der Domaine entfert. Die Trauben kommen nach der Lese sehr schnell in den Keller.

Die Reben stehen nur wenige Meter von der Domaine entfert. Die Trauben kommen nach der Lese sehr schnell in den Keller.

Zu diesen Freiheiten gehörte auch die Umstellung auf eine biologische Arbeitsweise im Weinberg. Die Reben von Babio waren weit genug weg von konventionell betriebenen Weinbergen. Es ist das Ziel von den beiden, reife, fruchtbetonte Weine zu erzeugen, die zu einem Essen genossen werden können. Der Weißwein reift klassisch im großen Tank, die Rotweine werden zum Teil im kleinen Holzfass ausgebaut, wenn es Sinn macht.

Auf die Weine abgestimmt: der Weinkeller von Babio wurde vor Generationen so geplant, wie er heute noch genutzt wird.

Auf die Weine abgestimmt: der Weinkeller von Babio wurde vor Generationen so geplant, wie er heute noch genutzt wird.

Das nördliche Minervois, in dem die Domaine de Babio liegt, eignet sich für die Erzeugung feiner Weine aus dem Languedoc. Der Boden ist oft massiver Kalk, gedeckt mit Schichten tonhaltigem Kiesel. Die Temperaturen sind im Sommer ein wenig frischer als in tieferen Lagen, besonders die Winde aus den Montagne Noire sorgen für Frische in den Nächten. Vier Weine werden auf Babio erzeugt und bei diesen soll es bleiben und für diese arbeiten die beiden in ihrem kleinen Weingut im Minervois. Weit weg von schillernden Namen. Ein Weg zu dem sympathischen Weingut lohnt, und der Hund freut sich immer über Besuch!

Die Region des Winzers:

    Rebsorten des Weingutes