Tirage

In diesem Schritt wird der Grundwein zusammen mit der Tirage-Likör (Liqueur de Tirage) in Flaschen abgefüllt.

Aktualisiert am  
Tirage

Die Tirage: Der Startpunkt der zweiten Gärung

Die Tirage leitet die zweite Gärung bei der Herstellung von Schaumweinen nach der traditionellen Methode ein. In diesem Schritt wird der Grundwein zusammen mit der Tirage-Likör (Liqueur de Tirage) in Flaschen abgefüllt. Die Mischung aus Zucker und Hefe setzt dabei die zweite Gärung in Gang, bei der Kohlensäure entsteht und der Schaumwein seinen charakteristischen Druck und seine feine Perlage erhält.

Was passiert bei der Tirage?

Die Tirage-Likör wird dem Grundwein zugesetzt und sorgt für die gewünschte Kohlensäurebildung. Der Likör besteht aus:

  • Zucker, der von den Hefen in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt wird,
  • Hefe, die den Gärprozess antreibt,
  • manchmal einem Klärmittel, das später die Entfernung der Hefe erleichtert.

Die Flaschen werden anschließend verschlossen, oft mit einem Kronkorken, und für die Gärung in horizontaler Lage gelagert.

Warum ist die Tirage so wichtig?

Die Tirage legt den Grundstein für die sensorischen Eigenschaften des Schaumweins:

  • Aromenentwicklung: Während der Gärung und der anschließenden Lagerung auf der Hefe entstehen durch die Autolyse Aromen von Brioche, Nüssen und getrockneten Früchten.
  • Feinheit der Perlage: Die gleichmäßige Gärung in der Flasche sorgt für eine feine und langanhaltende Perlage.
  • Balance: Der Alkoholgehalt und die Kohlensäure harmonieren durch die präzise Dosierung des Tirage-Likörs.

Unterschied zur Tankgärung

Im Gegensatz zum Charmat-Verfahren, bei dem die zweite Gärung in großen Drucktanks erfolgt, reift der Wein bei der traditionellen Flaschengärung über Monate oder Jahre auf der Hefe direkt in der Flasche. Das Ergebnis ist ein Schaumwein mit intensiver Aromenvielfalt und komplexeren Strukturen.

Fazit

Die Tirage ist der essenzielle Schritt, der einem Schaumwein seine Spritzigkeit und Eleganz verleiht. Durch das präzise Zusammenspiel von Zucker, Hefe und Lagerung auf der Hefe entstehen Schaumweine, die mit ihrer aromatischen Tiefe und feinen Perlage überzeugen.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Zum Thema passend:

    Dazu aus den Regionen

      Passende Winzer