Wundervolle Weine aus La Clape
Château Rouquette-sur-Mer liegt auf den Klippen von La Clape, umgeben von 420 Hektar duftendem Pinienwald und mediterranem Buschland. Die 50 Hektar Weinberge des Anwesens sind in kleinen Parzellen mit Blick auf das Meer angelegt. In dieser außergewöhnlichen Umgebung profitieren die Reben von erfrischenden Meeresbrisen, was zur Vielfalt und zum samtigen Stil der Cuvées des Cru La Clape beiträgt.
Château Rouquette - die Familie als Winzer
Das Weingut befindet sich seit vier Generationen im Besitz der Familie. Jacques Boscary übernahm es von seinem Großvater Henry Lapierre und führt es heute gemeinsam mit seiner Frau Dominique und den Söhnen François und Arnaud.
Eine lange Geschichte der Insel La Clape
Das heutige Massiv von La Clape war einst eine Insel, die lange als «Insula laci» bezeichnet wurde – ein Hinweis auf die zahlreichen Seen, deren Becken auch heute noch sichtbar sind. Vor mehr als 600 Jahren war La Clape die größte Insel eines Archipels im Delta der Aude. Zwischen dem 1. und 13. Jahrhundert reichte die Küste der Region bis Narbonne, das damals als Hafenstadt galt. Im Jahr 150 n. Chr. war La Clape eine echte Insel.

Der Boden des Languedoc. Immer wieder überschwemmte das Meer für Millionen Jahre das flache Areal. Das Mittelmeer war hingegen oft ausgetrocknet. Später schoben die Erdmassen bei der Entstehung der Pyreanäen alles durcheinander, falteten die Region wie einen Stapel Spielkarten.
Mit den klimatischen Veränderungen änderten sich auch die Landschaften. Die zunehmenden Überschwemmungen der Aude führten dazu, dass sich die Flussmündung durch Sedimente aus den Pyrenäen langsam ins Meer verschob. So wurde La Clape im 14. Jahrhundert auf natürliche Weise mit dem Festland verbunden.
Eine lange Tradition des Weinbaus
La Clape war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und erlangte 118 v. Chr. durch die römische Eroberung Berühmtheit. Narbonne wurde zur Hauptstadt der neuen römischen Provinz, und die Römer führten hier den Weinbau ein, der zuvor ein Privileg Roms war. Zu dieser Zeit entstanden die berühmten «villas», und der Weinbau wurde zu einem integralen Bestandteil der Region.

Das alte Château Rouquette, das im 13. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert umgebaut wurde, ist ein Zeugnis dieser Epoche. Heute ist es eine Ruine, doch die Betriebsgebäude des Weinguts befinden sich seit 1880 näher am Meer, am Fuße der Klippen von La Clape.
Das Terroir von La Clape

Kalksteinplateaus wechseln sich mit Mergelbänken ab, die durch Erosion flach geneigte Flächen geformt haben.
Geologie und Böden
Die Böden des Weinguts sind ein Mix aus kalkhaltigen Böden, Terra Rossa und Lehmsedimenten. Diese tragen stark steinige, rote Mittelmeerböden. Hinzu kommen glaziale Kiesablagerungen aus dem Tertiär, eingebettet in eisenhaltige Lehmmatrixen. Diese geologische Vielfalt bietet eine ideale Grundlage für die Kultivierung unterschiedlichster Rebsorten.
Klima und Reben

Das Klima von La Clape zeichnet sich durch eine Kombination aus intensiver Sonneneinstrahlung und wohltuenden Meeresbrisen aus, die eine gleichmäßige Reifung der Trauben ermöglichen.
Diese kühlen Luftströme verringern die Verdunstung und ermöglichen eine langsamere, vollständigere Reifung der Beeren.
Die Weine spiegeln diese Einflüsse wider: frische, lebendige Weißweine und kräftige, ausdrucksstarke Rotweine.
Rebsorten und Anbauphilosophie
Rote Rebsorten
- Carignan: Der ausdrucksstarke, traditionelle Carignan bildet das Rückgrat vieler Cuvées und verleiht den Weinen Struktur.
- Syrah: Verführerische Aromen und eine feine Balance machen diese Sorte zu einem wichtigen Bestandteil der Cuvées.
- Mourvèdre: Diese spätreifende Rebsorte liebt die Nähe zum Meer und sorgt für Weine mit Rundheit und Tiefe.
- Grenache Noir: Für seine opulente Frucht bekannt, bereichert Grenache sowohl Rot- als auch Roséweine.
Weiße Rebsorten
- Bourboulenc: Diese einzigartige Rebsorte bringt feine, subtile Weine hervor, die perfekt mit der Roussanne harmonieren.
- Roussanne: Bekannt für ihre aromatische Intensität, ergänzt sie den Bourboulenc mit fruchtigen und floralen Noten.
Handwerklicher Weinbau

Der Weinbau auf Château Rouquette-sur-Mer basiert auf einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge:
- Manuelle Lese: Die Trauben werden per Hand geerntet, was eine präzise Selektion garantiert.
- Begrenzte Erträge: Durch gezielte Ertragsregulierung wird die Qualität der Trauben maximiert.
- Bodenpflege: Die Garrigue und die Artenvielfalt des Bodens werden aktiv gefördert, um die Gesundheit der Reben zu gewährleisten.
Weinherstellung und Kellerarbeit
Im Keller werden die Trauben mit großer Sorgfalt verarbeitet:
- Spontangärung: Die natürlichen Hefen auf den Trauben sorgen für eine authentische und individuelle Gärung.
- Temperaturkontrolle: Modernste Technologien stellen sicher, dass die Gärung optimal verläuft.
- Ausbau: Die Weine reifen in französischen Barriques, Tonkrügen und Betoneiern, um die Feinheit und Komplexität der Aromen zu bewahren.
Das Terroir nutzen: das Weingut der Familie Boscary
Das Château Rouquette-sur-Mer ist ein Beispiel für die Verbindung von Handwerk und Terroir zur Erzeugung ausdrucksvoller Weine. Die geologischen und klimatischen Besonderheiten von La Clape, der nachhaltige Weinbau und moderne Kellertechnik, schaffen Weine, die sowohl die Einzigartigkeit der Region als auch die Handwerkskunst der Familie Boscary widerspiegeln.