Die Rebsorte Roussanne

Die Rebsorte Roussanne ist ein Beispiel für die Verbindung von Handwerkskunst und Terroir. Ob als Bestandteil in Cuvées oder als eigenständiger Wein – sie zeigt in den verschiedenen Regionen ein...

Die Rebsorte Roussanne

Die Aromen von Roussanne und wo sie entstehen

Roussanne, eine bedeutende weiße Rebsorte an der Rhône, hat ihren Ursprung im nördlichen Teil der Region. Die kühleren Bedingungen dort sorgen für Weißweine mit einer bemerkenswerten Frische und Eleganz, die sie von den wärmeren Gegenden im Süden unterscheidet.

Während Roussanne an der nördlichen Rhône eigenständig Weine mit delikater Säure und feiner Struktur hervorbringt, ist sie im Süden vor allem für ihre aromatischen Eigenschaften in Cuvées geschätzt, wo sie oft mit Sorten wie Grenache Blanc und Marsanne kombiniert wird.

Herkunft und Anpassungsfähigkeit

Die Rebsorte stammt aus der nördlichen Rhône, wo sie besonders in den Hermitage-Weinen ihre Reinheit und Eleganz zeigt. Die kühlen Frühjahrs- und Herbstmonate der Region fördern eine langsame Reifung der Trauben, wodurch die Weine ihre lebendige Frische und aromatische Tiefe entwickeln können.

Im Süden der Rhône, wo wärmere Bedingungen herrschen, wird Roussanne oft wegen ihrer Fülle und Aromatik geschätzt, benötigt aber Partner in der Cuvée, um die Frische auszugleichen.

Pflegeintensität und Anbau

Roussanne gilt als anspruchsvoll im Anbau, da sie anfällig für Krankheiten wie Mehltau und Grauschimmel ist. Handwerkliche Winzer setzen daher auf Biodiversität im Weinberg, um natürliche Feinde von Schädlingen zu fördern. Dies reduziert den Einsatz von chemischen Fungiziden und Pestiziden, die die spontane Gärung empfindlich stören könnten.

Regionale Unterschiede

  • Nördliche Rhône: Hier entstehen frische, strukturierte Weine, die oft als eigenständige Roussanne abgefüllt werden oder in Cuvées wie Hermitage ihre Balance und Eleganz zeigen.
  • Südliche Rhône: In Châteauneuf-du-Pape wird Roussanne bevorzugt in Cuvées verwendet, um Weinen Fülle und reife Fruchtaromen zu verleihen. Ihre aromatischen Eigenschaften ergänzen Sorten wie Grenache Blanc und Marsanne.
  • Languedoc: In kühleren Mikroklimata wie La Clape und Corbières bringt Roussanne eigenständige, frische und mineralische Weine hervor, die durch die kühlenden Winde vom Mittelmeer unterstützt werden.

Aromen und Weinprofile

Roussanne liefert Aromen von reifen Birnen, Honig und Kräutern, ergänzt durch blumige Noten wie Kamille. An der nördlichen Rhône dominieren subtilere, frischere Aromen, während Weine aus dem Süden oft opulenter und aromatisch intensiver sind.

Kulinarische Begleitung

Die Vielseitigkeit von Roussanne macht sie zu einer hervorragenden Begleitung für eine Vielzahl von Gerichten:

  • Gegrillter Fisch und Meeresfrüchte.
  • Geflügelgerichte mit cremigen Saucen.
  • Vegetarische Speisen mit Fenchel oder Zucchini.
  • Reifer Käse, besonders mit nussigen Aromen wie Comté oder Gruyère.

Die Rebsorte Roussanne ist ein Beispiel für die Verbindung von Handwerkskunst und Terroir. Ob als Bestandteil in Cuvées oder als eigenständiger Wein – sie zeigt in den verschiedenen Regionen ein einzigartiges Ausdrucksvermögen.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am