Bourboulenc - die Rebsorte, die südliche Weine frisch macht
Die Traubensorte Bourboulenc wird seit vielen Jahrhunderten in Südfrankreich angebaut, vor allem in der Provence, an der Rhône und im Languedoc. Sie wird nicht im großen Stil kultiviert; etwa 620 Hektar Rebfläche sind in Südfrankreich belegt, ihr Anbau unterliegt allerdings großen Schwankungen.
Ihren Ursprung hat Bourboulenc wohl in Griechenland, zumindest ist dort die Rebsorte Asprokondoura zu finden, die der Bourboulenc ähnelt. Bourboulenc Trauben haben eine erfrischende Säure, einen kräftigen Körper und feine Zitrusaromen, Eigenschaften, die vielen Weißweinen fehlen. Sie ist eine der dreizehn zugelassenen Sorten im Châteauneuf-du-Pape, dem sie eine knackig-frische Säure verleiht.
Bourboulenc ist eine sehr spät reifende Sorte, die viel Zeit und Wärme benötigt, um sich voll zu entfalten. Wird sie zu früh gelesen, werden die Weine dünn und grasig. Doch reif entwickeln sie Fülle und Tiefe mit dem Duft von kleinen Blüten und, trotz der späten Reife, einer frischen Säure.
Die Trauben wachsen sehr dicht und neigen deshalb stark zu Rohfäule. Das sind wohl die Gründe, weshalb die Bourboulenc eine eher seltene Rebsorte ist und bleibt.
Bourboulenc – Die maritime Rebsorte aus La Clape

Die Reben in La Clape stehen fast bis ans Meer. Nur rund 100 Meter erhoben. Zum Meer geht es eine steile Felsklippe hinunter. Reben auf dem Weigut Pech Redon in La Clape.
In der Region La Clape, einem Teil des Languedoc, wachsen die Reben oft bis ans Meer. Die Nähe zum Wasser sorgt nicht nur für spektakuläre Landschaften, sondern beeinflusst auch die Trauben selbst: Die salzhaltige Luft hinterlässt ihre Spuren und verleiht den Weinen eine charakteristische Frische, die man tatsächlich schmecken kann. Diese Eigenschaft macht Bourboulenc zu einer faszinierenden Rebsorte, die vor allem in dieser warmen Region durch ihre Eleganz hervorsticht.
Bourboulenc und die Besonderheit von La Clape
Während Bourboulenc in vielen Regionen des Languedoc nur in kleinen Anteilen als Teil von Cuvées vorkommt, hat sie in La Clape eine ganz besondere Stellung. Die Winzer in dieser Region trauen sich, die Sorte auch sortenrein auszubauen. Diese Weißweine sind außergewöhnlich, anders und spiegeln die maritime Prägung des Terroirs wider. Die Weine zeigen frische Zitrusnoten, florale Anklänge und eine subtile Mineralität, die durch die Nähe zum Meer verstärkt wird.
Die Weine aus Bourboulenc und die passenden Gerichte aus dem Languedoc
Die Weine aus Bourboulenc und die passenden Gerichte aus dem Languedoc ergeben eine köstliche Kombination. Die Frische und Eleganz der Weißweine aus La Clape machen sie zu idealen Begleitern für die Austern und Meeresfrüchte, die in den Bänken vor der Küste des Languedoc gezüchtet werden. Ebenso harmonieren sie hervorragend mit gegrilltem Fisch, mediterranen Vorspeisen oder leichten Salaten, die mit frischen Kräutern und Olivenöl verfeinert sind.
Die Arbeit im Weinberg
Die Winzer in La Clape setzen zunehmend auf biologische Arbeit im Weinberg, insbesondere um der zunehmenden Hitze der südlichen Region natürliche Hilfsmittel entgegenzusetzen. Dazu gehören der Verzicht auf chemische Düngemittel, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und der Ausbau der Biodiversität. Sprich: der Weinberg wird begrünt, die Rebzeilen so gesetzt, dass sie sich beschatten... und Schafherden grasen unter den Reben.
Diese Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern helfen auch dabei, die einzigartigen Eigenschaften der Bourboulenc-Trauben und das maritime Terroir in den Weinen widerzuspiegeln.
Die Weine aus Bourboulenc zusammengefasst
Mit ihrer Frische, Eleganz und dem unverwechselbaren maritimen Charakter bieten sie ein breites Spektrum an Weißweinen, die das Zusammenspiel von Landschaft, Klima und handwerklichem Können wiedergeben.
So schmeckt Bourboulenc und zu diesem Essen passen ihre Weine
Bourboulenc ist mineralisch und hat eine gewisse Würze, blumige Noten ohne allzu schwer zu wirken. Sie passt daher sowohl zu leichtem, hellen Fisch mit sehr dezenten Aromen und etwas kräftigerem Essen, das zwar fein ist, aber auch markantere Noten enthält.
Was | Garmethode | Dazu | Hauptaroma |
---|---|---|---|
Meeresfisch | Gebraten | Salat, gedämpftes Gemüse | Fisch und Röstaromen |
Meeresfisch | Gedünstet | Pasta, Reis | Dezenter Fischgeschmack |
Meeresfisch | Im Ofen mit Gemüse | Baguette | Kombination Fisch, Gemüse und Olivenöl |
Meeresfrüchte | Auf Eis | Nichts | Pure Frische der Meeresfrüchte |
Gemüse | Spargel | Parmesan | Würze von Spargel und Käse |
Risotto | Erbsen, Pilze, Broccoli | Nussige Aromen | |
Fleisch | Helles Fleisch | Etwas Fond, Butter | Dezentes Fleisch, schmelziger Fond |