Kategorie: Drei handwerkliche Winzer im Burgund erzeugen wunderbare Crémant

Drei handwerkliche Winzer im Burgund erzeugen wunderbare Crémant

... die Weine im weinraum

Im südlichen Burgund, wo Chardonnay und Pinot Noir auf kalkreichen Böden wachsen, entstehen Schaumweine von erstaunlicher Tiefe. Wer Crémant de Bourgogne einmal von Winzern wie Bruno Dangin, Parigot & Richard oder Vitteaut-Alberti probiert hat, weiß: Hier entstehen Schaumweine mit Charakter – handwerklich, frisch, mit eigenem Profil.

Im Lager
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist €32,50 Zurücksetzen
Rebsorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Winzer
0 ausgewählt Zurücksetzen
Weintyp
0 ausgewählt Zurücksetzen

17 Produkte

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

17 von 17 Produkten wird/werden angezeigt

Im Lager
Preis

Der höchste Preis ist €32,50

Rebsorte
Winzer
Weintyp
  • La SentinelleLa Sentinelle
    Anbieter:
    Domaine Parigot und Richard

    La Sentinelle

    La Sentinelle«La Sentinelle» ist eine feine Cuvée, die die Reinheit und Finesse der weißen Burgunderrebsorten verkörp...
    Normaler Preis
    €22,50
    Verkaufspreis
    €22,50
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • Blanc TraditionBlanc Tradition
    Anbieter:
    Domaine Parigot und Richard

    Blanc Tradition

    Blanc TraditionAus den Weinbergen um die Weinkapitale Beaune im Burgund stammt dieser feine Crèmant aus dem Hause Par...
    Normaler Preis
    €19,10
    Verkaufspreis
    €19,10
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • OriginesOrigines
    Anbieter:
    Domaine Parigot und Richard

    Origines

    OriginesDer « Origines » von Parigot & Richard steht als Ausdruck der Tradition und des handwerklichen Könnens, d...
    Normaler Preis
    €19,80
    Verkaufspreis
    €19,80
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • Prestige de ConstancePrestige de Constance
    Anbieter:
    Domaine Bruno Dangin

    Prestige de Constance

    Prestige de ConstanceEin Wein aus einer sehr nördlichen Lage der Côte d'or von Bruno Dangin. Die nördliche Lage ergib...
    Normaler Preis
    €32,50
    Verkaufspreis
    €32,50
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • Les TerritoiresLes Territoires
    Anbieter:
    Domaine Bruno Dangin

    Les Territoires

    Les TerritoiresBemerkenswert an dieser Cuvèe Les Territoires von Bruno Dangin ist zunächste die lange Reife auf der F...
    Normaler Preis
    €17,50
    Verkaufspreis
    €17,50
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • Cuvée RoseCuvée Rose
    Anbieter:
    Domaine Bruno Dangin

    Cuvée Rose

    Cuvée RoseDie Cuvée Rosé 2015 begeistert mit ihrer lebhaften Frische und intensiven Fruchtigkeit. Der Duft offenbart ...
    Normaler Preis
    €23,20
    Verkaufspreis
    €23,20
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen
  • Le Grand Classique
    Anbieter:
    Domaine Bruno Dangin

    Le Grand Classique

    Le Grand ClassiqueDie klassische Cuvée von Dangin: Chardonnay ist mit Pinot Noir in diesem Crèmant vereint. Er ist fr...
    Normaler Preis
    €17,00
    Verkaufspreis
    €17,00
    Normaler Preis
    + Info & Bestellen

Drei handwerkliche Winzer im Burgund erzeugen wunderbare Crémant: Region und Winzer

  • Pinot Noir und Chardonny. Und die feinen Crémant:

    Pinot Noir und Chardonny. Und die feinen Crémant:

    Für die heute dominierenden Sorten Pinot Noir und Chardonnay ist das Burgund ein ideales Terroir, was ein Grund für die ohne Zweifel herausragenden Weine ist, die im Burgund möglich sind. Ein weiterer ist das ungewöhnliche und vermutlich einzigartige Detailwissen um dieses Terroir.

    Das Burgund

  • Crémant aus dem Burgund:

    Crémant aus dem Burgund:

    Das Haus Vitteaut-Alberti hat sich mit wundervollen Cuvées und limitierten Jahrgängen einen Namen gemacht. Die feinen, handwerklich gefertigten Crémant kombinieren burgundische Tradition mit moderner Präzision der Kellertechnik.

    Domaine Vitteau-Alberti

  • Crémant Winzer aus der Region Beaune im Burgund

    Crémant Winzer aus der Region Beaune im Burgund

    Parigot & Richard arbeitet mit einer konsequenten Hingabe bis ins Detail der Weinerzeugung. Jeder Schritt – von der Lese bis zur Abfüllung – wird mit höchster Sorgfalt durchgeführt, um den natürlichen Vorgängen im Wein optimale Bedingungen zu bieten. Das Weingut verbindet dabei die handwerkliche Tradition der Crémant-Herstellung mit präzisen, modernen Methoden.

    Parigot & Richard

  • Crémant aus dem nördlichen Burgund

    Crémant aus dem nördlichen Burgund

    Die Crémant von Bruno Dangin sind ausgesprochen feine Begleiter zu feinem Essen - nicht nur als Aperitif. Die Weinberge von Dangin liegen an der Grenze zur Champagne - es ist daher kalt in der Region, was frische Aromen bedeutet. Sehr lange Reife in der Flasche sind eine der Merkmale der Crémant von diesem Winzer.

    Bruno Dangin

Drei handwerkliche Winzer im Burgund erzeugen wunderbare Crémant

Crémant aus dem Burgund – so gut wie die Weine

Crémant de Bourgogne entsteht überwiegend aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir, Aligoté und Gamay. Die Region erlaubt jedoch nur Moste von ausgewählten Parzellen – und verlangt für den Crémant deutlich strengere Ausbaukriterien als für viele Stillweine der Region. Die besten Winzer verwenden ihre Lagen rund um Rully, Chagny oder im Norden nahe Marsannay – Regionen mit ausgezeichneter Eignung für Schaumwein.

Der Crémant von Vitteaut-Alberti stammt meist aus Lagen mit hohem Kalkanteil rund um Rully. Dort bewirken die Höhenlage und die gute Belüftung der Böden, dass die Trauben kühl und langsam reifen – eine Voraussetzung für Struktur und Frische. Die Grundweine werden sorgfältig getrennt ausgebaut und erst nach mehreren Monaten cuvéetiert.

Parigot & Richard hingegen arbeiten stärker mit Pinot Noir und zeigen, wie ausdrucksstark diese Rebsorte in der zweiten Gärung werden kann – mit subtiler Würze, feiner Perlage und Spannung im Glas. Ihre Crémants sind klar strukturiert, wirken im besten Sinne reduziert und auf das Wesentliche konzentriert.

Bruno Dangin, südlich von Chablis bei Molesme, baut Crémant fast ausschließlich aus Pinot Noir aus – biologisch zertifiziert und ausschließlich mit Trauben aus den eigenen Parzellen. Seine Weine durchlaufen eine lange Flaschengärung und ruhen meist über 20 Monate auf der Hefe – was ihnen Struktur, Salzigkeit und einen Hauch Reduktion verleiht, der an Blanc de Noirs aus der Champagne erinnert.

Allen gemeinsam ist der Ausbau in traditioneller Flaschengärung, eine feine Hefeautolyse und die Konzentration auf Handarbeit – von der Lese bis zum Degorgieren.

Weitere Sammlungen