Bianchetta Trevigiana - eine Rebsorte für Prosecco

Bianchetta Trevigiana ist eine lokale Rebsorte, die von einigen Winzern wie Bival kultiviert wird. Diese halten an ihr fest, aus Tradition und weil sie ihre Weine einzigartig macht.

Bianchetta Trevigiana - eine Rebsorte für Prosecco

Bianchetta Trevigiana: Die besondere Rebsorte aus dem Veneto

Bianchetta Trevigiana ist eine der verschiedenen Bianchetta-Rebsorten. Weitere Vertreter dieser Familie sind Bianchetta bianca (auch als Albarola bekannt), Bianchetta Casaco, Bianchetta Castelli Monfumo, Bianchetta di Bacedasco, Bianchetta di Diolo, Bianchetta Genovese (lokal auch Scimiscià genannt), Bianchetta d'Alba (Arneis) und Bianchetta Montecchiese (Maceratino).

Bianchetta Trevigiana ist im Veneto, einer Region in Norditalien, eine der für Prosecco zugelassenen Rebsorten. Die Rebsorte ist eine Kreuzung von Durella und Brambana. Sie ergibt schlanke Weine mit einer kräftigen Säure, was sie ideal für die Erzeugung von Schaumwein macht.

Obwohl sie empfindlich gegen Frost im Frühjahr ist, wird Bianchetta Trevigiana häufig in den kühlen Regionen von Südtirol und den südlichen Ausläufern der Alpen im Veneto angebaut. Die Rebsorte wird vor allem als Cuvée-Rebsorte verwendet, um Hauptrebsorten wie Glera, die den Prosecco dominieren, zu ergänzen.

Bianchetta Trevigiana ist eine lokale Rebsorte, die von einigen Winzern wie Bival kultiviert wird. Diese halten an ihr fest, aus Tradition und weil sie ihre Weine einzigartig macht.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am