Das Friaul – Historie und Weinbau
Das Friaul im Norden Italiens ist geprägt von einer langen Historie verschiedener Völker, die das Friaul besiedelten. Die kulturellen Einflüsse haben heute historische Bedeutung, der Weinbau ist schon seit gut 3000 Jahren im Friaul beheimatet und später Zeuge dieser Wanderungen.
Verschiedene Bereiche im Friaul
Der westliche Teil liegt weitgehend im flachen Schwemmland-Gebiet, das wir im Bordelais Grave nennen und wie dort mit den schweren Kieseln (Graves) ideales Terroir für Rotwein ist.
Der östliche Teil an der Grenze zu Slowenien ist hügliger und für Weißweine durch die ausgeprägten Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht ein verborgener Tipp auf der Landkarte. Viel Sonnenschein ist den Weinbergen im gesamten Friaul gegönnt.
Es gibt Weiß- und Rotwein im Westen wie im Osten. Die Rotweine können in dem Klima gut ausreifen, die oft kargen Böden des Friaul begünstigen den mineralischen Charakter der Rotweine.
Es ist kein Zufall, dass hier mit Cabernet Sauvignon und Merlot, besonders aber der feine Cabernet Franc Trauben aus dem Bordelais und von der Loire (der Franc) zu Hause sind. Sie haben im Friaul fast identische Bedingungen wie in ihrer französischen Heimat und die Weine besitzen erstaunlich hohes Niveau. Die Lage zwischen Bergen und Meer im Westen des Friaul bringt zudem einen ständigen Luftaustausch.
Die Reben werden trocken geblasen und bleiben gesund. Ideale Bedingungen auch für den kühle Nächte bevorzugenden Weißwein. Die weißen Trauben behalten in der kühlen Nacht ihre frische Säure – unabdingbar für hochwertige Weißweine. Das Friaul gilt als einzige Weißweinregion Italiens, aus dem wirklich Weißwein mit internationalem Niveau stammt.

Auf dem Weingut von Emilio Bulfon werden die alten Rebsorten gepflegt.
Rebsorten im Friaul
Nach der Zerstörung der Rebflächen durch die Reblaus wurden fast überall im Friaul die damals modernen französischen Weinsorten gepflanzt. Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc stehen im Friaul so selbstverständlich wie an der Loire und im Bordelais. Aus ihnen werden besonders charaktervolle seidige Rotweine oder auch tanninreiche Rotweine erzeugt.
Bei den weißen Sorten sind es Sauvignon und Chardonnay, die weite Flächen im Friaul bewachsen. Besonders junge, frische Weißweine werden aus diesen Sorten erzeugt. Vergessen wurden die friauler Rebsorten nie, die führten nur ein Schattendasein ihrer alten Bedeutung.
Alte Rebsorten wieder zu neuem Leben erweckt
In den letzten Jahren kommen diese alten friauler Sorten wieder mehr in Mode: Refosco, Piculit, Ribolla und Tocai Friulano sind wieder Sorten, die von vielen Winzern im Friaul angebaut und angeboten werden. Mit solchen Weinen könnte das Friaul einen eigenständigen Ruf entwickeln können als mit den modischen Sorten – wenn diese nicht in aller Munde wären.
Es waren oft volle, aromatische Rotweine, die im Friaul den Weinbau geprägt haben. Mit den modernen Verfahren der Kellertechnik gelingen den Winzern im Friaul eigenständige Weine. Modern und doch auch eigenwillig.