Spanische Weine: Weine aus Valencia und Castilla y León
Die innere Struktur Spaniens wird von einer hoch gelegenen zentralen Hochebene, der Meseta, dominiert, die von Gebirgen wie der Sierra de Guadarrama und der Sierra Nevada eingerahmt wird. Diese Höhenlagen schaffen ein extremes Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern, das den Weinen eine unverwechselbare Identität verleiht. Besonders in den Regionen Valencia und Castilla y León gedeihen Weine mit markantem Charakter, die die geologischen und klimatischen Bedingungen widerspiegeln.
Valencia: Mediterrane Frische und Tradition
Valencia, an der Ostküste Spaniens gelegen, profitiert von seinem mediterranen Klima, das von milden Wintern und warmen Sommern geprägt ist. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig, was den Weinen eine feine Mineralität verleiht. Hier gedeihen autochthone Rebsorten wie Moscatel und Bobal, die sowohl für frische Weißweine als auch kraftvolle Rotweine verwendet werden. Insbesondere Bobal, die typisch für die Region Utiel-Requena ist, bringt Rotweine mit tiefer Farbe, reifen Fruchtaromen und ausgewogenen Tanninen hervor.
Valencia ist auch bekannt für seine süßen Dessertweine aus Moscatel. Diese Weine zeichnen sich durch ihre intensiven Aromen von Zitrusfrüchten, Honig und Blüten aus, die sie zu idealen Begleitern für Desserts machen.
Castilla y León: Eleganz aus den Höhenlagen
Castilla y León, eine der größten Weinregionen Spaniens, umfasst einige der bekanntesten Appellationen des Landes, darunter Ribera del Duero und Rueda. Die Region ist geprägt von Höhenlagen zwischen 700 und 1000 Metern, was zu kühlen Nächten und warmen Tagen führt. Dieses extreme Klima fördert die Entwicklung von Aromen und die Erhaltung der Säure in den Trauben.
In Ribera del Duero dominiert die Rebsorte Tempranillo, die hier kraftvolle, strukturierte Rotweine hervorbringt, oft mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und einem Hauch Vanille durch den Ausbau in Barrique.
Rueda hingegen ist bekannt für seine Weißweine aus Verdejo. Diese Weine bestechen durch ihre Frische, feine Säure und Noten von grünem Apfel, Kräutern und Zitrusfrüchten.
Individuelle Winzer und authentische Weine
In beiden Regionen setzen unabhängige Winzer auf naturnahe Methoden, um die Charakteristik ihrer Weinberge zu bewahren. Diese Winzer arbeiten oft in kleinen Parzellen, um Weine mit einem einzigartigen Terroir-Ausdruck zu schaffen. In Valencia und Castilla y León finden sich zunehmend biologisch und biodynamisch bewirtschaftete Weinberge. Sie bleiben so erhalten und bringen Weine von bemerkenswerter Qualität hervor.