Cinq Générations de Vignerons
Das Château Guilhem wurde 1791 vom Marquis Edmond d’Auberjeon für seinen Sohn Edouard erbaut. Die Familie war seit dem 15. Jahrhundert im Lauragais ansässig und bewirtschaftete die Ländereien bis 1878, als das Anwesen an Léon Pariot, einen Kaufmann aus Limoux, verkauft wurde.
Léon Pariot führte das Weingut über zwanzig Jahre lang und bewirtschaftete über 250 Hektar, darunter Weinberge, Felder, Wiesen und Wälder. 1902 übernahm sein Schwiegersohn Paul Guilhem, ein Anwalt aus Carcassonne, das Weingut und führte bedeutende Bauarbeiten am Schloss sowie Modernisierungen in den Weinbergen und Kellern durch.
Sein Sohn Jacques Guilhem, Ingenieur und Unternehmer, spielte eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Weinguts. Er führte die ersten hochwertigen Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Malbec ein und beteiligte sich an der Entwicklung der Qualitätsstandards für die Weine der Malepère. Er gehörte zu den ersten Winzern, die ihre Weine selbst in Flaschen abfüllten und vermarkteten.
Familientradition und Entwicklung
In den 1980er Jahren gründete Brigitte Guilhem ein Önologielabor in Limoux und entwickelte das Weingut weiter. Sie steigerte die Produktion auf über 100.000 Flaschen pro Jahr und exportierte in mehr als zehn Länder.
2004 übernahm ihr Sohn Bertrand das Weingut. Dank seiner umfassenden Erfahrung in der Weinbranche trug er zur Weiterentwicklung der Appellation Malepère bei, die 2007 den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) erhielt. 2010 stellte er das Weingut auf biologischen Anbau um. Heute verkauft Château Guilhem über 350.000 Flaschen pro Jahr in mehr als 20 Länder und erhält regelmäßig Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben und in Fachmagazinen.
Sein Ziel ist, große Weine in der Appellation Malepère zu produzieren, die durch ihre einzigartigen Assemblagen herausragen. Gleichzeitig möchte er die Familientradition bewahren und das Weingut für künftige Generationen sichern.
Terroir und Rebsorten
Das Weingut erstreckt sich über 35 Hektar kalkhaltiger Tonböden in südlicher bis südwestlicher Ausrichtung im Massiv der Malepère. Hier gedeihen folgende Rebsorten:
- Rotweine: Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Malbec
- Weißweine: Chardonnay, Sauvignon Blanc
Das Weingut liegt auf einer Höhe zwischen 250 und 400 Metern nahe der Pyrenäen und profitiert sowohl von atlantischen als auch mediterranen Einflüssen, die den Weinen eine elegante Struktur und ausgeprägte Aromen verleihen.
Seit 2010 wird das Weingut nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die Besonderheit des Terroirs zu bewahren und den Weinen ihre natürliche Finesse zu verleihen.
Weinbereitung und Nachhaltigkeit
- Manuelle Lese, um höchste Qualität zu gewährleisten
- Schonende Vinifikation, um die Frische der Aromen zu erhalten
- Ausbau in Edelstahltanks und Holzfässern, je nach Cuvée
- Respekt vor der Umwelt durch biologische Bewirtschaftung
Team und Weinproben
Die Produktion von Wein erfordert Hingabe und Teamarbeit. Bertrand Guilhem hat ein engagiertes Team um sich versammelt, das mit Leidenschaft an jedem Schritt der Weinherstellung arbeitet. Das Weingut lädt Besucher herzlich ein, die Weine im Verkostungsraum zu entdecken.