Saint-Chinian und seine Weine
Die Appellation Saint-Chinian liegt im Westen des Languedoc und erstreckt sich über 20 Gemeinden im Département Hérault. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche geologische Vielfalt, die zu einer beeindruckenden Bandbreite an Weinstilen führt. Seit 1982 ist Saint-Chinian als AOC für Rot- und Roséweine anerkannt, 2004 folgte die Zulassung für Weißweine.
Geografie und Landschaft
Saint-Chinian liegt eingebettet zwischen dem Parc Naturel du Haut-Languedoc und den Weiten des Mittelmeerraums. Im Norden prägt das schroffe Relief der Montagne Noire mit dem imposanten Mont Caroux die Landschaft, während im Süden sanftere Hügel mit Kalksteinplateaus dominieren. Diese Kombination aus mediterranem und bergigem Einfluss sorgt für eine spannende klimatische Vielfalt.
Ein geteiltes Terroir: Schiefer und Kalkstein
Schiefer ist im Weinberg gerne gesehen. Die Reben können tief wurzeln, es gibt Nahrung und Wasser in derr Tiefe.
Schiefer im Norden
Der nördliche Teil von Saint-Chinian ist von Schiefer geprägt – ein Boden, der auch in der benachbarten Appellation Faugères dominiert. Diese Böden sind gut durchlässig und speichern wenig Wasser, was die Reben dazu zwingt, tief zu wurzeln. Dies führt zu mineralischen, eleganten Weinen mit ausgeprägten Fruchtaromen.
In den beiden Cru-Lagen Saint-Chinian Berlou und Saint-Chinian Roquebrun sind besonders feine und langlebige Weine beheimatet. Berlou setzt auf Carignan, während Roquebrun sich durch Syrah-geprägte Cuvées auszeichnet.
Kalkstein im Süden
Kalk ist jüngeres Gestein und in vielen Weinregionen sorgt es für kräftigen Wein.
Der südliche Teil der Appellation ist von Kalkstein durchzogen, mit zahlreichen Erosionslandschaften, die dem Gebiet seine dramatische Topografie verleihen. Kalkstein speichert Wasser besser als Schiefer, was die Reben gleichmäßiger versorgt und Weine mit einer anderen Struktur und Aromen hervorbringt.
Hier entstehen kraftvolle, oft langlebige Weine mit Aromen von Garrigue, reifen Früchten und feinen Kräuternoten. Die Rotweine sind körperreicher als jene aus dem Schieferbereich, wobei sie dennoch Frische und Balance bewahren.
Weinstile und Rebsorten aus Saint Chinian
Carignan und Syrah sind zwei wichtige Rebsorten in Saint Chinian
Rotweine
- Hauptrebsorten: Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre, Carignan
- Charakter: Je nach Terroir mineralisch und elegant (Schiefer) oder kraftvoll mit würziger Tiefe (Kalkstein).
- Besonderheiten: Die Weine aus Roquebrun und Berlou haben ein hohes Reifepotenzial.
Roséweine
- Hauptrebsorten: Syrah, Grenache Noir, Mourvèdre
- Charakter: Fruchtig, lebendig, mit feiner Würze und mediterranem Charme.
Weißweine
- Hauptrebsorten: Grenache Blanc, Roussanne, Marsanne, Vermentino
- Charakter: Frisch, mineralisch und elegant mit Noten von weißen Blüten und Steinobst.
Der Beginn des Weinbaus des heutigen Saint Chinian
Die Weinbautradition von Saint-Chinian reicht bis in die Römerzeit zurück. Bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. war die Region für ihren Weinbau bekannt. Im Mittelalter betrieben Benediktinermönche den Anbau weiter und prägten das Gebiet maßgeblich. Heute ist Saint-Chinian eine moderne Weinregion, die auf Nachhaltigkeit setzt und sich durch eine Vielzahl von unabhängigen Weingütern auszeichnet.
Besondere geologische Phänomene
Die «Discordance»
Ein außergewöhnliches geologisches Phänomen prägt das Gebiet von Saint-Chinian: eine geologische "Umkehrung". Die älteren Gesteinsschichten liegen hier über jüngeren Schichten, was zu einer einzigartigen Bodenvielfalt führt.
Clou d’Or – geologischer Referenzpunkt
In Saint-Chinian befinden sich zwei von nur fünf in Frankreich anerkannten «Clous d’Or» (Goldene Nägel), die als weltweite geologische Referenzpunkte dienen. Sie markieren bedeutende geologische Übergänge zwischen verschiedenen Erdzeitaltern.
Die Region Saint-Chinian bietet nicht nur herausragende Weine, sondern auch eine atemberaubende Landschaft mit tiefen Tälern, hoch aufragenden Kalksteinfelsen und weiten Rebterrassen. Viele Weingüter laden zu Verkostungen ein und ermöglichen einen direkten Einblick in die Arbeit der Winzer. Ein Besuch lohnt sich besonders für jene, die die Vielfalt des Languedoc entdecken möchten.
Saint-Chinian in Kürze
Saint-Chinian ist eine Region voller Kontraste – von den kargen Schieferhängen des Nordens bis zu den kalkreichen Terrassen im Süden. Diese Vielfalt spiegelt sich in den Weinen wider, die sowohl Kraft als auch Eleganz besitzen. Ob mineralische Weißweine, würzige Rosés oder tiefgründige Rotweine – Saint-Chinian ist eine Appellation, die immer wieder überrascht.