Divin

Chenin Blanc - alkoholfreier Wein

Der alkoholfreie Chenin Blanc ist eine Alternative zum klassischen Wein mit gastronomischem Anspruch. ... die Beschreibung

Typ: Weiß, jung & fruchtig Alkohol: 0 Vol%

100% Chenin blanc

Normaler Preis
€9,90
Verkaufspreis
€9,90
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  13.20 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Divin, Déborah Baillard 18300 Verdigny Route de la Garenne web: .
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Chenin Blanc - alkoholfreier Wein

Alkoholfreier Wein
Unter Wein verstehe ich einen Begleiter zum Essen. Durch seine vielfältigen Aromen fügt Wein eine Dimension an Aromen zum Gesamtbild, die andere Getränke nicht bieten. Vorausgesetzt man mag diese Dimension, sind die alkoholfreien Alternativen  aus kulinarischer Sicht mau.
Für solche Anlässe ist alkoholfreier Wein eine Möglichkeit, auch ohne Alkohol eine aromatische Brücke zum Essen zu haben. Er ist nicht süß, hat einen dezenten Weincharakter und ich möchte trotzdem Wasser gegen den Durst zu diesem Wein.
Alkoholfreier Wein ist eine Alternative zu Tee, Kräuterauszügen und Fruchtsäften zum Essen. Das Erlebnis eines normalen Weines kann er - zumindest noch - nicht ersetzen.

Herkunft und Charakter der Rebsorte
Chenin Blanc zählt zu den traditionsreichsten Rebsorten der Loire. Ihre Vielseitigkeit reicht von trocken bis edelsüß, von still bis schäumend. In dieser alkoholfreien Version bringt divin das Potenzial der Sorte in einen neuen Kontext – mit einem klaren Fokus auf Frische, Frucht und Struktur. Die Reben wachsen in ausgewählten Parzellen der Loire, deren Böden und Mikroklimata die aromatische Fülle der Sorte fördern.

Vinifikation und Entalkoholisierung
Zur Erzeugung des Grundweins wird der Most auf der Feinhefe ausgebaut, um Substanz und Struktur zu gewinnen. Die Entalkoholisierung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren der Vakuumdestillation. Dabei werden zunächst die flüchtigen Aromakomponenten und ein Teil des Ethanols entzogen. In einem zweiten Schritt wird der restliche Alkohol entfernt. Anschließend werden die aufgefangenen Aromen dem Wein wieder zugeführt. Dieses Verfahren ermöglicht es, den fruchtigen Charakter und die Rebsortentypizität weitgehend zu bewahren.

Sensorik
Der Chenin Blanc alkoholfrei duftet nach gelbem Kernobst, reifer Birne und karamellisiertem Apfel – Aromen, die an eine frisch gebackene Tarte Tatin erinnern. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich, saftig und mit feiner Süße, unterstützt von einer ausgewogenen Fruchtsäure. Die Textur ist rund, das Finale angenehm weich und nachhaltig.

Stil & Einsatzmöglichkeiten
Der alkoholfreie Chenin Blanc ist eine Alternative zum klassischen Wein mit gastronomischem Anspruch. Dank seiner Balance aus Frucht und Struktur eignet er sich für viele Gelegenheiten – als Aperitif, zu leichten Speisen oder auch als eleganter Abschluss eines Menüs.

Speisenempfehlung
Ideal serviert bei 8 bis 10?°C, lässt sich dieser Wein hervorragend kombinieren mit:
- Geflügelterrine mit Birnenchutney
- Gebratener Fenchel mit karamellisierten Zwiebeln
- Kalte Vorspeisen
- Als Begleiter zu fruchtigen Dessert wie Apfeltarte

Der Wein:

Chenin Blanc - alkoholfreier Wein

Alkoholfreier Wein
Unter Wein verstehe ich einen Begleiter zum Essen. Durch seine vielfältigen Aromen fügt Wein eine Dimension an Aromen zum Gesamtbild, die andere Getränke nicht bieten. Vorausgesetzt man mag diese Dimension, sind die alkoholfreien Alternativen  aus kulinarischer Sicht mau.
Für solche Anlässe ist alkoholfreier Wein eine Möglichkeit, auch ohne Alkohol eine aromatische Brücke zum Essen zu haben. Er ist nicht süß, hat einen dezenten Weincharakter und ich möchte trotzdem Wasser gegen den Durst zu diesem Wein.
Alkoholfreier Wein ist eine Alternative zu Tee, Kräuterauszügen und Fruchtsäften zum Essen. Das Erlebnis eines normalen Weines kann er - zumindest noch - nicht ersetzen.

Herkunft und Charakter der Rebsorte
Chenin Blanc zählt zu den traditionsreichsten Rebsorten der Loire. Ihre Vielseitigkeit reicht von trocken bis edelsüß, von still bis schäumend. In dieser alkoholfreien Version bringt divin das Potenzial der Sorte in einen neuen Kontext – mit einem klaren Fokus auf Frische, Frucht und Struktur. Die Reben wachsen in ausgewählten Parzellen der Loire, deren Böden und Mikroklimata die aromatische Fülle der Sorte fördern.

Vinifikation und Entalkoholisierung
Zur Erzeugung des Grundweins wird der Most auf der Feinhefe ausgebaut, um Substanz und Struktur zu gewinnen. Die Entalkoholisierung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren der Vakuumdestillation. Dabei werden zunächst die flüchtigen Aromakomponenten und ein Teil des Ethanols entzogen. In einem zweiten Schritt wird der restliche Alkohol entfernt. Anschließend werden die aufgefangenen Aromen dem Wein wieder zugeführt. Dieses Verfahren ermöglicht es, den fruchtigen Charakter und die Rebsortentypizität weitgehend zu bewahren.

Sensorik
Der Chenin Blanc alkoholfrei duftet nach gelbem Kernobst, reifer Birne und karamellisiertem Apfel – Aromen, die an eine frisch gebackene Tarte Tatin erinnern. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich, saftig und mit feiner Süße, unterstützt von einer ausgewogenen Fruchtsäure. Die Textur ist rund, das Finale angenehm weich und nachhaltig.

Stil & Einsatzmöglichkeiten
Der alkoholfreie Chenin Blanc ist eine Alternative zum klassischen Wein mit gastronomischem Anspruch. Dank seiner Balance aus Frucht und Struktur eignet er sich für viele Gelegenheiten – als Aperitif, zu leichten Speisen oder auch als eleganter Abschluss eines Menüs.

Speisenempfehlung
Ideal serviert bei 8 bis 10?°C, lässt sich dieser Wein hervorragend kombinieren mit:
- Geflügelterrine mit Birnenchutney
- Gebratener Fenchel mit karamellisierten Zwiebeln
- Kalte Vorspeisen
- Als Begleiter zu fruchtigen Dessert wie Apfeltarte

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Weintyp: weiß, fruchtig

Weiße, fruchtige Weine werden jung getrunken. Zu Fisch und als Aperitif werden sie klassisch gewählt, weil die Säure und das wenig dominante Aroma diese Gerichte hervorragend untermalen.

Was vermutlich die meisten unter Weisswein verstehen:

Auch interessant:

anschauen