Champagne Lionel Girard

Champagne Cambium

Im Mund entfaltet sich eine bemerkenswerte Kraft und Tiefe ... die Beschreibung

Jahrgang: 2015, Typ: Crémant Alkohol: 12.5 Vol%

60% petit-meunier, 40% pinot-noir

Normaler Preis
€53,60
Verkaufspreis
€53,60
Normaler Preis
Inkl. MwSt. Der Versand wird an der Kasse berechnet.

Allergene:enthält Schwefel

0.75l    //  71.50 €/l   //  Preis pro Flasche, inkl. MwST.

Erzeuger: Champagne Lionel Girard, 51480 La Neuville aux larris ruelle du pot d'étain web: www.champagnelionelgirard.com.
Inverkehrbringer: weinraum

Anzahl

Der Wein:

Champagne Cambium

CHAMPAGNE CAMBIUM 2015
Assemblage: 60% Meunier, 40% Pinot Noir – Jahrgang 2015
Dosage: 6 g/l

Der «Champagne Cambium 2015» präsentiert sich in dezent goldenem Farbton. Sein ausdrucksstarkes Bouquet entfaltet zunächst verführerische Noten von Vanille, begleitet von nussigen Anklängen und feinem Gebäckduft, der an einen klassischen Paris-Brest erinnert.

Paris-Brest wurde 1910 vom Konditor Louis Durand erfunden und nach einem Radrennen benannt, das zwischen Paris und der Hafenstadt Brest im Nordwesten Frankreichs verläuft. Sie besteht aus einem mit gehobelten Mandeln bestreuten luftigen Gebäck, gefüllt mit einer Haselnusskrokant-Creme. Also ein aromatisch feines Aromenbild.

Im Mund entfaltet sich eine bemerkenswerte Kraft und Tiefe: Subtile, am Gaumen präsente Aromen von Vanille, Holz und einer zarten Röstaromatik ergänzen die komplexe Struktur.

Dieser Champagner überzeugt durch seine ausdrucksstarke Präsenz und ist ein idealer Begleiter für besondere Genussmomente. Besonders empfehlenswert zu gereiftem Hartkäse wie einem 18 Monate alten Comté.

Der Wein:

Champagne Cambium

CHAMPAGNE CAMBIUM 2015
Assemblage: 60% Meunier, 40% Pinot Noir – Jahrgang 2015
Dosage: 6 g/l

Der «Champagne Cambium 2015» präsentiert sich in dezent goldenem Farbton. Sein ausdrucksstarkes Bouquet entfaltet zunächst verführerische Noten von Vanille, begleitet von nussigen Anklängen und feinem Gebäckduft, der an einen klassischen Paris-Brest erinnert.

Paris-Brest wurde 1910 vom Konditor Louis Durand erfunden und nach einem Radrennen benannt, das zwischen Paris und der Hafenstadt Brest im Nordwesten Frankreichs verläuft. Sie besteht aus einem mit gehobelten Mandeln bestreuten luftigen Gebäck, gefüllt mit einer Haselnusskrokant-Creme. Also ein aromatisch feines Aromenbild.

Im Mund entfaltet sich eine bemerkenswerte Kraft und Tiefe: Subtile, am Gaumen präsente Aromen von Vanille, Holz und einer zarten Röstaromatik ergänzen die komplexe Struktur.

Dieser Champagner überzeugt durch seine ausdrucksstarke Präsenz und ist ein idealer Begleiter für besondere Genussmomente. Besonders empfehlenswert zu gereiftem Hartkäse wie einem 18 Monate alten Comté.

Mehr zu dem Wein

Aus welcher Region der Wein stammt, welcher Winzer ihn erzeugt hat

Lionel Girard

Die Reben von Lionel Girard wachsen auf den typischen kalkhaltigen Böden der Region, insbesondere auf Kreide und Mergel. Diese Böden speichern Wasser und reflektieren Licht, was die Traubenreife begünstigt. Die geologischen Schichten, die während des Kimmeridge-Zeitalters entstanden sind, verleihen den Weinen eine prägnante Mineralität und Finesse.

Mehr zu den herrlichen Champagnern von

Weintyp: Schaumwein

Die Blasen im Wein zerplatzen im Weinglas und verstärken das feine Aroma von Crémant, Champagner und Prosecco. Kaut man den Wein en wenig mit dem Essen, hat man auch keine Kohlensäure im Bauch.
Das feine Aroma dieses Weintyps geht dann auch eine innige Verbindung mit dem Essen ein. Schaumweine sind wundervolle Begleiter eines Essens; nicht nur als Aperitif.

Die feinen Begleiter zu gutem Essen:

Petit Meunier und Pinot Noir

  • Petit Meunier

    Petit Meunier

    Die Bodentypen in den Anbaugebieten der Champagne spielen eine entscheidende Rolle für die Eigenschaften von Petit Meunier. Die Ton-Kalk-Böden im Vallée de la Marne fördern die fruchtige Aromatik und die reife Struktur der Trauben. In den Kreideböden der Côte des Blancs erhält Petit Meunier eine unerwartete Frische und Eleganz, die selten ist.

    Der Rotwein: Petit Meunier in der Champagner Erzeugung

  • Pinot Noir

    Pinot Noir

    Pinot Noir-Rotwein zeichnet sich durch ihre helle bis mittlere Farbintensität und ein komplexes Aromaprofil aus.

    Typische Aromen umfassen rote Früchte wie Kirschen, Himbeeren und Erdbeeren, oft begleitet von floralen Noten und erdigen Nuancen.

    Mit zunehmender Reife entwickeln die Weine tertiäre Aromen wie Unterholz, Pilze und Trüffel.

    Am Gaumen präsentieren sie sich elegant mit feinen Tanninen und einer ausgewogenen Säurestruktur.

    Aus dem Burgund: Pinot Noir

Champagne

Die Champagne ist in fünf Hauptregionen unterteilt: Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte des Blancs, Côte des Bar und die Aube. Jede dieser Regionen bringt einzigartige Charakteristika in die Weine ein, abhängig von den Böden und klimatischen Bedingungen.

Woher die Champagner stammen:

Auch interessant:

anschauen