Tannat

Tannat aus dem Madiran hat dickschalige Beeren, die reich an Farb- und Gerbstoffen sind. Dies verleiht den Weinen eine tiefe, dunkle Farbe und eine kräftige Tanninstruktur.

Tannat

Herkunft und Verbreitung

Tannat hat ihre Wurzeln im Madiran, einer Weinregion in der Gascogne, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird. Heute ist sie auch in anderen Regionen vertreten, insbesondere in Uruguay, wo sie sich zur Leitrebsorte des Landes entwickelt hat. Darüber hinaus findet man Anpflanzungen in Argentinien, Brasilien und Kalifornien.

Eigenschaften der Rebsorte

Tannat zeichnet sich durch kleine, dickschalige Beeren aus, die reich an Farb- und Gerbstoffen sind. Dies verleiht den Weinen eine tiefe, dunkle Farbe und eine ausgeprägte Tanninstruktur. Diese Weine sind oft kräftig, konzentriert und besitzen eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit.

Weinstil und Aromen

Die Weine aus Tannat präsentieren sich mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, schwarzem Pfeffer und Bitterschokolade. Mit zunehmender Reife entwickeln sie komplexe Noten von Tabak, Leder und getrockneten Früchten. Die ausgeprägten Tannine verleihen den Weinen eine feste Struktur, die durch Holzfassausbau harmonisiert werden kann.

Weinbau und Vinifikation

Aufgrund des hohen Gerbstoffgehalts erfordert der Ausbau von Tannat besondere Sorgfalt. Traditionell wurden die Weine lange gereift, um die Tannine zu mildern. Heute werden verschiedene Techniken eingesetzt, darunter Mikrooxygenation und längere Maischestandzeiten, um die Weine zugänglicher zu machen.

Tannat in Uruguay

In Uruguay hat sich Tannat als führende Rebsorte etabliert. Die Weine sind hier fruchtbetonter und oft weicher als ihre französischen Pendants, was auf das mildere Klima und moderne Vinifikationsmethoden zurückzuführen ist.

Kulinarische Begleitung

Tannat-Weine harmonieren hervorragend mit herzhaften Speisen. In Madiran begleitet er traditionell Ente, Cassoulet oder Wildgerichte, während in Uruguay gegrilltes Rindfleisch oder Lamm bevorzugt wird. Durch seine kräftige Struktur passt Tannat auch gut zu gereiftem Käse.

Die Rebsorte Tannat aus dem Madiran

Tannat ist eine kraftvolle, langlebige Rebsorte mit unverwechselbarem Charakter. Ihre Weine sind strukturreich, tiefgründig und zeigen ein enormes Reifepotenzial. Ob aus Frankreich oder Uruguay – Tannat bleibt eine spannende Rebsorte für Liebhaber markanter Weine.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am