Malbec Weine aus dem Cahors.

Malbec ist eine Rebsorte mit kräftigem Charakter und facettenreichen Aromen.

Malbec Weine aus dem Cahors.

Malbec: Heimat Frankreich. Zuhause: Argentinien

Malbec ist im Cahors zuhause. Die Rebsorte ergibt im Südwesten robuste Weine , hat sehr verschiedene Terroirs in der Region. Die meisten Weine stammen heute aus Argentinien.

Malbec ist im Cahors zuhause. Die Rebsorte ergibt im Südwesten robuste Weine, hat sehr verschiedene Terroirs in der Region. Die meisten Weine stammen heute aus Argentinien.

Malbec stammt ursprünglich aus der Region Cahors im Südwesten von Frankreich. Heute ist sie weltweit verbreitet, wobei der größte Teil in Argentinien angebaut wird. Auch Chile, Australien und Kalifornien haben bedeutende Anbauflächen. Die Anbauländer deuten es an: Malbec bevorzugt eine warme Umgebung.

Das Cahors im Südwesten Frankreichs

Das Cahors im Südwesten Frankreichs

Die Rebsorte treibt früh aus und ist empfindlich gegenüber Frost im Frühjahr. In feuchten Jahren ist Malbec anfällig für Mehltau und andere Krankheiten, was sie im Anbau recht anspruchsvoll macht. Im Cahors fand sie jedoch ihre ideale Heimat, mit warmen Sommern und ausreichend Drainage, um die Reben gesund zu halten.

Die Böden für Malbec

Der Südwesten liegt in dem Aquitanischen Becken. Einem Gebiet, dass immer wieder vom Meer in Warmzeiten der Erdgeschichte überflutet wurde. Schwemmland ist der Boden, auf dem der Malbec gedeiht.

Der Südwesten liegt in dem Aquitanischen Becken. Einem Gebiet, dass immer wieder vom Meer in Warmzeiten der Erdgeschichte überflutet wurde. Schwemmland ist der Boden, auf dem der Malbec gedeiht.

Cahors, Frankreich

Das Cahors ist berühmt für seine tiefen, tanninreichen Rotweine, die früher als «Black Wines» bekannt waren. Die Böden bestehen aus:

  • Kalkstein: Fördert Struktur und Säure.
  • Ton und Schwemmland: Liefern Wasserspeicherung und fördern intensive Fruchtaromen.
  • Kiesel und Schiefer: Verleihen den Weinen Mineralität und Langlebigkeit.

So schmeckt Malbec

Die Schale von Malbec ist sehr dick und reich an Farbstoffen - und Tannin. Malbec muss lange im Weinberg ausreifen, damit sich die phenolische Reife ausbilden kann. Die Gerbstoffe wirken dann eingebunden, reifer in den Weinen.

Früher waren Weine aus Malbec jung nahezu ungenießbar, so stark klebte die Zunge am Gaumen wegen der Gerbstoffe in jungem Malbec. Das hat sich mit moderner Kellertechnik vollkommen geändert. In den letzten Jahren wurden die Tannine der Malbec-Weine schon im Weinkeller abgebaut: sie kommen heute trinkreif in den Handel, können aber immer noch leicht 10 Jahre im eigenen Keller reifen.

Der Geschmack ist ebenso dunkel wie der Wein: dunkle Schokolade, gekochte Pflaumen, schwarzer Pfeffer, Kirschen und Wacholder sind Aromen, die oft in Malbec zu finden sind. Diese Aromen passen perfekt zu dem klaren Tanningerüst und die Weine wirken klar, mächtig und stimmig.

Sie begleiten mit dem klaren Tanningerüst sowohl rosa gegartes Fleisch als auch kräftige Schmorgerichte, neben denen der Malbec dank seiner kräftig würzigen Aromen locker besteht. Malbec ist eine Gourmet-Sorte. Leider ist das Cahors ein sehr kleines Gebiet, die Weine sind nicht unbedingt bekannt. Um so interessanter sie als Abwechslung auf dem Tisch zu haben.

Malbec-Weine zeichnen sich durch dunkle Aromen aus, die von Schokolade, gekochten Pflaumen, schwarzem Pfeffer bis hin zu Wacholder reichen. Die Tannine sind präsent, aber mit modernem Ausbau oft gut eingebunden.

Malbec zum Essen

Die klaren Aromen und das ausgeprägte Tanningerüst machen Malbec zu einem perfekten Begleiter für:

  • Rosa gegartes Fleisch: Besonders Rinderfilet oder Lamm.
  • Schmorgerichte: Etwa Ochsenschwanz oder Wildragout.
  • Kräftige Käse: Gereifter Manchego oder Cheddar.
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am